
MakerDAO konzentriert sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte, hauptsächlich besicherte Schuldpositionen (CDPs). Durch die Verwendung dieser CDPs erstellt MakerDAO die Dai-Stablecoin, der durch digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen gedeckt ist und darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert im Verhältnis zu einer gewählten Referenzwährung, in der Regel dem US-Dollar, aufrechtzuerhalten.
MakerDAO und der Dai-Stablecoin
MakerDAO ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut und die Erstellung und Verwaltung des Dai-Stablecoins regelt. Das Maker-Protokoll zielt darauf ab, eine dezentrale, durch Sicherheiten gesicherte Kryptowährung bereitzustellen, die einen stabilen Wert gegenüber dem US-Dollar beibehält.
- Maker (MKR) Token: MKR ist das native Governance-Token des MakerDAO-Ökosystems. Inhaber von MKR haben Stimmrechte und nehmen am Entscheidungsprozess bezüglich der Governance und des Risikomanagements des Protokolls teil. MKR-Token werden verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen und das Risiko des Systems durch einen Mechanismus namens MakerDAO "Risk Auction" zu verwalten.
- Dai Stablecoin: Der Dai Stablecoin ist ein dezentraler Stablecoin, der durch das MakerDAO-Protokoll erstellt wurde. Es ist so konzipiert, dass es eine 1:1-Bindung an den US-Dollar aufrechterhält und Stabilität in einem volatilen Kryptowährungsmarkt bietet. Dai ist besichert, d. h. es wird durch das Sperren von Kryptowährungen, vor allem Ether (ETH), als Sicherheit in Smart Contracts generiert, die als Collateralized Debt Positions (CDPs) bekannt sind.
- Besicherte Schuldtitelpositionen (CDPs): CDPs sind Smart Contracts innerhalb des MakerDAO-Ökosystems, die es Benutzern ermöglichen, ihre Krypto-Assets wie Ether als Sicherheit zu hinterlegen, um Dai zu generieren. Benutzer hinterlegen ihre Sicherheiten, die sicher im Ethereum-Blockchain-Netzwerk gehalten werden, und können Dai gegen einen Prozentsatz des Werts der Sicherheit ausleihen. CDPs bieten Stabilität und Sicherheit für die Dai-Stablecoin, indem sie die Verschuldung überbesichern, um das Risiko von Volatilität und mögliche Ausfälle zu mindern.
- Stabilitätsmechanismen: Das MakerDAO-System verwendet Stabilitätsmechanismen, um den Dai an den US-Dollar zu binden. Wenn der Wert des Dai über 1 $ liegt, werden Benutzer durch Erhöhung der Stabilitätsgebühr, die auf ausstehende Dai-Schulden erhoben wird, dazu angeregt, mehr Dai zu prägen und zu verkaufen. Umgekehrt kann das System, wenn der Wert des Dai unter 1 $ fällt, Benutzer dazu anregen, Dai zu kaufen und zu verbrennen, wodurch das Angebot reduziert und der Preis stabilisiert wird.
- Governance und Risikomanagement: Das MakerDAO-Ökosystem wird von MKR-Token-Inhabern verwaltet, die durch Abstimmungen am Entscheidungsprozess teilnehmen. Sie bestimmen verschiedene Parameter wie Stabilitätsgebühren, Sicherheitenarten und System-Upgrades. Das Risikomanagement ist ein wichtiger Aspekt für die MakerDAO-Community, um die Stabilität und Sicherheit des Systems und des Dai-Stablecoins zu gewährleisten.
- Anwendungsfälle und Akzeptanz: Der Dai-Stablecoin hat in verschiedenen Anwendungsfällen innerhalb des Kryptowährungsökosystems an Popularität gewonnen. Er bietet ein stabiles Tauschmittel und Wertspeicher, erleichtert Transaktionen und dient zur Absicherung gegen Marktschwankungen. Darüber hinaus wurde der Dai-Stablecoin in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) integriert, wodurch Nutzer Zugang zu Kreditvergabe, Kreditnahme und Handelsdienstleistungen mit einer stabilen digitalen Währung erhalten.
Collateralized Debt Positionen (CDPs) im Maker-Ökosystem

Kreditbesicherungspositionen (CDPs) sind eine entscheidende Komponente des MakerDAO-Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung und Verwaltung der Dai-Stablecoin.
- Erstellung von Dai: CDPs ermöglichen es Benutzern, ihre Krypto-Assets, hauptsächlich Ether (ETH), als Sicherheit zu hinterlegen, um den Dai-Stablecoin zu erzeugen. Benutzer hinterlegen ihre Sicherheiten in einem Smart Contract, bekannt als CDP, und können Dai in Höhe eines Prozentsatzes des Werts der Sicherheit ausleihen. Die Sicherheit bleibt im CDP gesperrt, bis der geliehene Dai zurückgezahlt ist.
- Überkollateralisierung: CDPs bieten Stabilität und Sicherheit für das Maker-Ökosystem, indem sie Überkollateralisierung verlangen. Das bedeutet, dass der Wert des im CDP gesperrten Kollaterals den Wert des ausgeliehenen Dai übertreffen muss. Das spezifische Kollateralisierungsverhältnis wird von der MakerDAO-Community bestimmt und hilft, das Risiko der Volatilität und möglicher Ausfälle zu mindern.
- Liquidation: Wenn der Wert des Kollaterals innerhalb eines CDP unter ein festgelegtes Liquidationsverhältnis fällt, das als Liquidationspreis bekannt ist, besteht die Gefahr, dass der CDP liquidiert wird. Eine Liquidation tritt auf, wenn der Wert des Kollaterals die ausstehende Dai-Schuld nicht mehr decken kann, und es auf dezentralen Börsen verkauft wird, um den geliehenen Dai zurückzugewinnen und die Stabilität des Systems zu schützen.
- Stabilitätsgebühren: CDP-Besitzer zahlen Stabilitätsgebühren auf die ausstehenden Dai-Schulden. Die Stabilitätsgebühren werden von MKR-Token-Inhabern festgelegt und fungieren als Zinssatz auf die geliehenen Dai. Diese Gebühren erfüllen mehrere Zwecke, darunter die Anreizgebung für Kreditnehmer, ihre CDPs verantwortungsbewusst zu verwalten, und tragen zur Stabilität des Dai-Stablecoins bei.
- Risikomanagement: CDPs erfordern ein sorgfältiges Risikomanagement innerhalb des Maker-Ökosystems. Die MakerDAO-Community überwacht verschiedene Faktoren wie Arten von Sicherheiten, Beleihungsraten und Stabilitätsgebühren, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu mindern. Regelmäßige Risikobewertungen und Anpassungen der Parameter helfen, die allgemeine Gesundheit des Ökosystems zu erhalten.
- CDP-Verwaltung: CDP-Besitzer haben die Möglichkeit, ihre Positionen zu verwalten, indem sie ihr Sicherheiten anpassen oder ausgeliehenes Dai zurückzahlen. Sie können zusätzliche Sicherheiten hinzufügen, um das Liquidationsrisiko zu verringern oder ausgeliehenes Dai zurückzahlen, um die ausstehende Schulden zu verringern. CDP-Besitzer können auch ihre Positionen vollständig schließen, indem sie alle ausgeliehenen Dai zurückzahlen und ihre Sicherheiten freigeben.
- Governance und Parameter: CDP-bezogene Parameter wie Kollateralisierungsverhältnisse und Stabilitätsgebühren werden durch den Governance-Prozess innerhalb des MakerDAO-Ökosystems bestimmt. MKR-Token-Inhaber beteiligen sich an Abstimmungen und Entscheidungsfindungen, um diese Parameter basierend auf der Risikobereitschaft und der Gesundheit des Gesamtsystems festzulegen.
- Anwendungsfälle und Anwendungen: CDPs und die Dai-Stablecoin haben verschiedene Anwendungsfälle im Kryptowährungsökosystem. Benutzer können CDPs nutzen, um Dai für Liquidität zu erzeugen, ihre Krypto-Assets zu hebeln oder sich gegen Marktschwankungen abzusichern. Darüber hinaus wurden CDPs und die Dai-Stablecoin in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) integriert, die es Benutzern ermöglichen, auf Kreditvergabe, Ausleihe und Handelsdienstleistungen mit einer stabilen digitalen Währung zuzugreifen.
- MakerDAO und T-Bills: MakerDAO hat strategisch US-Staatsanleihen, insbesondere T-Bills, angenommen, um ihre finanzielle Grundlage zu stärken. Im Jahr 2022 entschied sich MakerDAO dafür, seine Stablecoin DAI mit Vermögenswerten wie T-Bills zu sichern, was seine Verpflichtung zur Stabilität angesichts der inhärenten Volatilität der Kryptowelt signalisiert. Indem sie sich mit T-Bills ausrichten, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind, ist ihr Ziel nicht nur, ihr Risikomanagement zu unterstützen, sondern auch, ein Präzedenzfall zu setzen, der das Potenzial der Verschmelzung traditioneller und dezentralisierter Finanzsysteme für eine harmonisierte finanzielle Zukunft zeigt.
Governance-Modell von MakerDAO
MakerDAO, als dezentralisierte autonome Organisation (DAO), verwendet ein einzigartiges Governance-Modell, das es MKR-Token-Inhabern ermöglicht, am Entscheidungsprozess teilzunehmen.
- MKR-Token-Inhaber: MKR-Token-Inhaber sind integral für die Governance von MakerDAO. MKR-Token repräsentieren Eigentums- und Stimmrechte innerhalb des Ökosystems. Inhaber von MKR haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Maker-Protokolls vorzuschlagen, zu diskutieren und darüber abzustimmen, einschließlich Änderungen an Parametern, Upgrades und Risikomanagementstrategien.
- Dezentrale Abstimmung: MakerDAO verwendet ein dezentrales Abstimmungssystem, das es MKR-Token-Inhabern ermöglicht, ihre Meinungen auszudrücken und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Die Abstimmung erfolgt in der Regel über On-Chain-Abstimmungsmechanismen, die Transparenz, Unveränderlichkeit und Inklusivität ermöglichen.
- Vorschlagsverfahren: Jeder kann einen Vorschlag an die MakerDAO-Community zur Prüfung einreichen. Vorschläge können eine Vielzahl von Themen behandeln, einschließlich Änderungen an den Systemparametern, neuen Arten von Sicherheiten, Modifikationen am Governance-Prozess oder Upgrades des Protokolls. Vorschläge durchlaufen einen Prüfungsprozess und unterliegen einer Diskussion in der Community, bevor sie zur Abstimmung gestellt werden.
- Governance-Umfragen: Governance-Umfragen werden durchgeführt, um die Stimmung der MKR-Token-Inhaber in Bezug auf vorgeschlagene Änderungen zu messen. Diese Umfragen werden verwendet, um die Unterstützung für einen Vorschlag zu messen, bevor er in die formelle Abstimmungsphase übergeht. Die Ergebnisse von Governance-Umfragen helfen dabei, den Entscheidungsprozess zu unterstützen und nachfolgende Maßnahmen zu leiten.
- Exekutivabstimmungen: Sobald ein Vorschlag durch Governance-Umfragen ausreichend Unterstützung erhalten hat, gelangt er in die Phase der Exekutivabstimmungen. Exekutivabstimmungen sind die letzte Stufe der Entscheidungsfindung, bei der MKR-Token-Inhaber ihre Stimmen abgeben, um einen Vorschlag zu genehmigen oder abzulehnen. Das Ergebnis der Exekutivabstimmungen bestimmt, ob eine vorgeschlagene Änderung oder Maßnahme umgesetzt wird.
- Stimmrechte: Die Stimmrechte der MKR-Token-Inhaber*innen sind proportional zur Anzahl der von ihnen gehaltenen MKR-Token. Je mehr MKR-Token eine Person hält, desto größer ist ihr Einfluss und ihre Entscheidungsbefugnis innerhalb des MakerDAO-Ökosystems. Dies fördert die Stakeholder dazu, MKR-Token anzusammeln, und bringt ihre Interessen mit der Gesundheit und dem Erfolg des Protokolls ins Einklang.
- Governance Security Module (GSM): Das Governance Security Module (GSM) ist eine zusätzliche Sicherheitsebene innerhalb des MakerDAO-Governance-Modells. Es dient als zeitverzögertes Mechanismus für bestimmte kritische Aktionen, um sicherzustellen, dass mögliche bösartige Änderungen erkannt und verhindert werden können. Das GSM fügt eine zusätzliche Schutz- und Widerstandsebene zum Governance-Prozess hinzu.
- Kontinuierliche Verbesserung: Das MakerDAO-Governance-Modell ist darauf ausgelegt, ein iterativer und sich entwickelnder Prozess zu sein. Mit der Reifung des Ökosystems und dem Aufkommen neuer Herausforderungen haben MKR-Token-Inhaber die Möglichkeit, Änderungen vorzuschlagen und umzusetzen, um sich an die sich entwickelnde Landschaft anzupassen. Kontinuierliche Verbesserung und Gemeinschaftsbeteiligung sind Schlüsselprinzipien im MakerDAO-Governance-Modell.
Höhepunkte
- MakerDAO verwendet ein dezentrales Governance-Modell, bei dem MKR-Token-Inhaber an Entscheidungsprozessen teilnehmen.
- MKR-Token-Inhaber haben Stimmrechte und können Änderungen am Maker-Protokoll vorschlagen, diskutieren und darüber abstimmen.
- Entscheidungen werden durch dezentrale Abstimmungen getroffen, wobei Governance-Umfragen die Stimmung messen und die Abstimmungen der Exekutive über die Umsetzung von Vorschlägen entscheiden.
- Die Abstimmungsbefugnis der MKR-Token-Inhaber ist proportional zur Anzahl der von ihnen gehaltenen Token, was die Beteiligung der Interessengruppen fördert.
- Das Governance-Modell betont kontinuierliche Verbesserung, Transparenz und Inklusivität.
- Das Governance Security Module (GSM) fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Zeitverzögerungen für kritische Aktionen implementiert werden.
Tuyên bố từ chối trách nhiệm
* Đầu tư tiền điện tử liên quan đến rủi ro đáng kể. Hãy tiến hành một cách thận trọng. Khóa học không nhằm mục đích tư vấn đầu tư.
* Khóa học được tạo bởi tác giả đã tham gia Gate Learn. Mọi ý kiến chia sẻ của tác giả không đại diện cho Gate Learn.