第2课

Kernkomponenten und Tokenomics

In dieser Lektion untersuchen wir die definierenden Merkmale und Funktionalitäten von Fantom, wie sie auf seiner offiziellen Website und in grundlegenden Dokumenten dargelegt sind. Wir werden uns damit befassen, warum der innovative Ansatz von Fantom für die Blockchain-Technologie es zu einer herausragenden Plattform für Entwickler und Benutzer gleichermaßen macht. Darüber hinaus untersucht diese Lektion die vielschichtige Rolle des FTM-Token innerhalb des Fantom-Ökosystems. FTM ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern auch ein Utility-Token, das die Netzwerksicherheit, die Governance und die operative Effizienz über die Fantom-Blockchain hinweg erleichtert.

Überblick über Fantom

Fantom ist eine leistungsstarke Smart-Vertragsplattform, die darauf abzielt, häufige Blockchain-Einschränkungen wie langsame Transaktionsgeschwindigkeiten und Skalierungsprobleme zu lösen. Sie ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, von DeFi bis hin zum Management der Lieferkette. Die Basis der Technologie von Fantom ist das Lachesis-Protokoll, ein einzigartiger Konsensmechanismus, der eine asynchrone Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht. Das bedeutet, dass Transaktionen unabhängig und parallel bestätigt werden können, ohne auf die Fertigstellung eines Blocks zu warten, um so eine nahezu sofortige Transaktionsfinalität zu erreichen. Das Protokoll ist byzantinisch fehlertolerant und gewährleistet, dass das Netzwerk sicher und funktionsfähig bleibt, auch wenn einige Knoten ausfallen oder bösartig handeln.

Hohe Durchsatzrate und geringe Kosten

Fantom zeichnet sich durch die Abwicklung eines hohen Transaktionsvolumens bei minimalen Kosten aus. Es verfügt über die Fähigkeit, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, wobei jede Transaktion erheblich weniger kostet als bei traditionellen Blockchain-Netzwerken. Diese Effizienz eröffnet neue Möglichkeiten für Mikrotransaktionen und komplexe Finanzanwendungen, bei denen hohe Gebühren und langsame Bestätigungen zuvor hinderlich waren. Transaktionen werden in etwa 1 Sekunde abgeschlossen, was es besonders geeignet macht für Anwendungen, die schnelle Transaktionsbestätigungen erfordern.

Skalierbarkeit und Effizienz

Das Rückgrat der Effizienz von Fantom ist das Lachesis-Protokoll, das eine asynchrone Transaktionsverifikation ermöglicht - was bedeutet, dass Transaktionen unabhängig und parallel verarbeitet werden können, was die Geschwindigkeit und Durchsatz des Netzwerks erheblich erhöht.

Entwicklerfreundliche Umgebung

Fantom ist bestrebt, ein robustes Entwicklungsumfeld zu fördern. Es bietet umfassende Unterstützung für Entwickler, einschließlich detaillierter Dokumentation, einer unterstützenden Community und Tools, die den Prozess der Erstellung und Bereitstellung dezentralisierter Anwendungen (dApps) vereinfachen. Diese Umgebung wird durch die native Unterstützung der Plattform für in Scala geschriebene Smart Contracts weiter bereichert, was es Entwicklern ermöglicht, sicherere und zuverlässigere Anwendungen zu erstellen.

Nachhaltigkeit und Umweltüberlegungen

In Zeiten gesteigerter Umweltbewusstsein ist das energieeffiziente Design von Fantom ein signifikanter Vorteil. Im Gegensatz zu Proof-of-Work (PoW)-Systemen, die einen erheblichen Energieverbrauch erfordern, ist der Konsensmechanismus von Fantom darauf ausgelegt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und sich somit mit den globalen Nachhaltigkeitszielen zu vereinbaren.

Ein blühendes Ökosystem

Fantom unterstützt nicht nur technische Fortschritte, sondern beherbergt auch ein lebendiges Ökosystem mit über 300 dApps, die verschiedene Bereiche wie Finanzen, Gesundheitswesen und Supply Chain Management abdecken. Diese Vielfalt zeigt nicht nur die Vielseitigkeit von Fantom, sondern auch seine Fähigkeit, die reale Anwendung von Blockchain-Technologie voranzutreiben.

Fantom Token (FTM)

FTM ist entscheidend für den Betrieb und die Sicherung des Fantom-Netzwerks. Es wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, die unterhalb von 0,01 $ gehalten werden und so eine wirtschaftliche Umgebung für Transaktionen fördern.

Angebotsdynamik

  • Umlaufende Menge: Ungefähr 2.803.634.836 FTM-Token.
  • Gesamtangebot: 3,175,000,000 FTM-Token.
  • Diese Verteilung zeigt, dass etwa 88,3% des gesamten FTM-Angebots derzeit im Umlauf sind.
  • Jährliche Inflation: etwa 2%, mit dem Ziel, die Netzwerkteilnahme zu belohnen, ohne den Wert des Tokens übermäßig zu verwässern.

Netzwerksicherheit durch Staking

FTMs Staking-Mechanismus ist zentral für die Netzwerksicherheit und ersetzt herkömmliche Proof-of-Work-Systeme durch ein energieeffizienteres Proof-of-Stake-System. Dieser Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern bietet auch Staking-Belohnungen und richtet Anreize zwischen der Gesundheit des Netzwerks und den Token-Inhabern aus. Token-Inhaber können FTM staken, um Netzwerk-Validatoren zu unterstützen. Gestakte Tokens verleihen den Inhabern Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, Netzwerk-Upgrades und -Richtlinien vorzuschlagen und darüber abzustimmen.

Das Staking auf Fantom beinhaltet das Sperren von FTM-Token, um am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen. Dieser Prozess ähnelt dem Mining in Proof-of-Work-Systemen, ist jedoch energieeffizienter und erfordert, dass die Teilnehmer Anteile am Netzwerk halten.

Wichtige Aspekte des Stakings

  • Das Netzwerk sichern:Staker tragen zur Netzwerksicherheit bei, indem sie ihre Token sperren, was dazu beiträgt, Transaktionen zu validieren und die Netzwerkintegrität zu erhalten.
  • Belohnungen verdienen:Staker verdienen Belohnungen in Form von FTM-Token. Die Belohnungsrate hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der gesteckten Menge und der Dauer der Staking-Periode.

Fantom bietet mehrere Staking-Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer gerecht zu werden:

Validator-Knoten: Benutzer können Validierungsknoten ausführen, indem sie eine erhebliche Menge an FTM setzen. Validatoren nehmen direkt an der Transaktionsvalidierung und Blockerstellung teil und erhalten größere Belohnungen für ihre wichtige Rolle im Netzwerk.

Delegation: Für Benutzer, die es vorziehen, keinen Validator-Node zu betreiben, ist das Delegieren von Token an einen vorhandenen Validator eine Option. Dies ermöglicht es Benutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen, ohne die technischen Aspekte eines Knotens zu verwalten.

Gesperrte und flüssige Staking-Belohnungen:Fantom bietet Optionen für gesperrtes Staking, bei dem Token für einen festgelegten Zeitraum gebunden sind und in der Regel höhere Belohnungen im Vergleich zum flexibleren Zugriff auf gestakte Token beim flüssigen Staking bieten.

Das Einrichten eines Validator-Knotens umfasst technische Einrichtung, einschließlich Hardware-Anforderungen, Ausführen von Knoten-Software und Sicherstellung einer ständigen Netzwerkverbindung. Die Staking-Schnittstelle auf Fantom ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Einrichtung des Staking von verschiedenen Geräten aus. Das Staking birgt auch Risiken, wie beispielsweise den potenziellen Verlust von gestakten Token, wenn ein Validator-Knoten bösartig handelt oder gegen Netzwerkprotokolle verstößt.

Verbesserungen und Community-Rolle

Fantom plant kontinuierliche Verbesserungen seines Staking-Prozesses, um Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Das Feedback der Community spielt eine entscheidende Rolle bei diesen Verbesserungen, wobei Governance-Vorschläge oft die Staking-Dynamik und Belohnungsstrukturen beeinflussen.

Governance Mechanism

FTMs Rolle in der Governance ist ein Beweis für ihre Nützlichkeit bei der Förderung einer dezentralen und communitygetriebenen Umgebung. Inhaber können Änderungen vorschlagen und über verschiedene Aspekte der zukünftigen Netzwerks abstimmen.

  • Vorschläge können durch das Setzen von 100 FTM initiiert werden.
  • Das Abstimmen über Vorschläge ermöglicht Token-Inhabern, direkt auf die Entwicklung des Netzwerks Einfluss zu nehmen.
  • Dieses System stellt sicher, dass FTM-Inhaber ein berechtigtes Interesse am Wohlstand des Netzwerks haben.

Wirtschaftlicher und transaktionaler Nutzen

FTM ist in der wirtschaftlichen Ebene von Fantom von entscheidender Bedeutung, indem es kostengünstige Transaktionen erleichtert und die Monetarisierung von Entwicklern durch dApp-Operationen ermöglicht.

  • Transaktionsgebühren, die in FTM bezahlt werden, tragen dazu bei, die Effizienz und Erschwinglichkeit des Netzwerks aufrechtzuerhalten.
  • Entwickler können einen Teil der von ihren Anwendungen generierten Transaktionsgebühren verdienen, um die Qualität der dApp-Entwicklung auf der Plattform zu fördern.

Das Design der Tokenökonomie von FTM gewährleistet einen ausgewogenen Ansatz zwischen Inflation zur Unterstützung der Netzwerksicherheit und deflationären Druck durch Nutzung bei Transaktionen und Staking.

免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。
目录
第2课

Kernkomponenten und Tokenomics

In dieser Lektion untersuchen wir die definierenden Merkmale und Funktionalitäten von Fantom, wie sie auf seiner offiziellen Website und in grundlegenden Dokumenten dargelegt sind. Wir werden uns damit befassen, warum der innovative Ansatz von Fantom für die Blockchain-Technologie es zu einer herausragenden Plattform für Entwickler und Benutzer gleichermaßen macht. Darüber hinaus untersucht diese Lektion die vielschichtige Rolle des FTM-Token innerhalb des Fantom-Ökosystems. FTM ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern auch ein Utility-Token, das die Netzwerksicherheit, die Governance und die operative Effizienz über die Fantom-Blockchain hinweg erleichtert.

Überblick über Fantom

Fantom ist eine leistungsstarke Smart-Vertragsplattform, die darauf abzielt, häufige Blockchain-Einschränkungen wie langsame Transaktionsgeschwindigkeiten und Skalierungsprobleme zu lösen. Sie ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, von DeFi bis hin zum Management der Lieferkette. Die Basis der Technologie von Fantom ist das Lachesis-Protokoll, ein einzigartiger Konsensmechanismus, der eine asynchrone Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht. Das bedeutet, dass Transaktionen unabhängig und parallel bestätigt werden können, ohne auf die Fertigstellung eines Blocks zu warten, um so eine nahezu sofortige Transaktionsfinalität zu erreichen. Das Protokoll ist byzantinisch fehlertolerant und gewährleistet, dass das Netzwerk sicher und funktionsfähig bleibt, auch wenn einige Knoten ausfallen oder bösartig handeln.

Hohe Durchsatzrate und geringe Kosten

Fantom zeichnet sich durch die Abwicklung eines hohen Transaktionsvolumens bei minimalen Kosten aus. Es verfügt über die Fähigkeit, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, wobei jede Transaktion erheblich weniger kostet als bei traditionellen Blockchain-Netzwerken. Diese Effizienz eröffnet neue Möglichkeiten für Mikrotransaktionen und komplexe Finanzanwendungen, bei denen hohe Gebühren und langsame Bestätigungen zuvor hinderlich waren. Transaktionen werden in etwa 1 Sekunde abgeschlossen, was es besonders geeignet macht für Anwendungen, die schnelle Transaktionsbestätigungen erfordern.

Skalierbarkeit und Effizienz

Das Rückgrat der Effizienz von Fantom ist das Lachesis-Protokoll, das eine asynchrone Transaktionsverifikation ermöglicht - was bedeutet, dass Transaktionen unabhängig und parallel verarbeitet werden können, was die Geschwindigkeit und Durchsatz des Netzwerks erheblich erhöht.

Entwicklerfreundliche Umgebung

Fantom ist bestrebt, ein robustes Entwicklungsumfeld zu fördern. Es bietet umfassende Unterstützung für Entwickler, einschließlich detaillierter Dokumentation, einer unterstützenden Community und Tools, die den Prozess der Erstellung und Bereitstellung dezentralisierter Anwendungen (dApps) vereinfachen. Diese Umgebung wird durch die native Unterstützung der Plattform für in Scala geschriebene Smart Contracts weiter bereichert, was es Entwicklern ermöglicht, sicherere und zuverlässigere Anwendungen zu erstellen.

Nachhaltigkeit und Umweltüberlegungen

In Zeiten gesteigerter Umweltbewusstsein ist das energieeffiziente Design von Fantom ein signifikanter Vorteil. Im Gegensatz zu Proof-of-Work (PoW)-Systemen, die einen erheblichen Energieverbrauch erfordern, ist der Konsensmechanismus von Fantom darauf ausgelegt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und sich somit mit den globalen Nachhaltigkeitszielen zu vereinbaren.

Ein blühendes Ökosystem

Fantom unterstützt nicht nur technische Fortschritte, sondern beherbergt auch ein lebendiges Ökosystem mit über 300 dApps, die verschiedene Bereiche wie Finanzen, Gesundheitswesen und Supply Chain Management abdecken. Diese Vielfalt zeigt nicht nur die Vielseitigkeit von Fantom, sondern auch seine Fähigkeit, die reale Anwendung von Blockchain-Technologie voranzutreiben.

Fantom Token (FTM)

FTM ist entscheidend für den Betrieb und die Sicherung des Fantom-Netzwerks. Es wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu zahlen, die unterhalb von 0,01 $ gehalten werden und so eine wirtschaftliche Umgebung für Transaktionen fördern.

Angebotsdynamik

  • Umlaufende Menge: Ungefähr 2.803.634.836 FTM-Token.
  • Gesamtangebot: 3,175,000,000 FTM-Token.
  • Diese Verteilung zeigt, dass etwa 88,3% des gesamten FTM-Angebots derzeit im Umlauf sind.
  • Jährliche Inflation: etwa 2%, mit dem Ziel, die Netzwerkteilnahme zu belohnen, ohne den Wert des Tokens übermäßig zu verwässern.

Netzwerksicherheit durch Staking

FTMs Staking-Mechanismus ist zentral für die Netzwerksicherheit und ersetzt herkömmliche Proof-of-Work-Systeme durch ein energieeffizienteres Proof-of-Stake-System. Dieser Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern bietet auch Staking-Belohnungen und richtet Anreize zwischen der Gesundheit des Netzwerks und den Token-Inhabern aus. Token-Inhaber können FTM staken, um Netzwerk-Validatoren zu unterstützen. Gestakte Tokens verleihen den Inhabern Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, Netzwerk-Upgrades und -Richtlinien vorzuschlagen und darüber abzustimmen.

Das Staking auf Fantom beinhaltet das Sperren von FTM-Token, um am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen. Dieser Prozess ähnelt dem Mining in Proof-of-Work-Systemen, ist jedoch energieeffizienter und erfordert, dass die Teilnehmer Anteile am Netzwerk halten.

Wichtige Aspekte des Stakings

  • Das Netzwerk sichern:Staker tragen zur Netzwerksicherheit bei, indem sie ihre Token sperren, was dazu beiträgt, Transaktionen zu validieren und die Netzwerkintegrität zu erhalten.
  • Belohnungen verdienen:Staker verdienen Belohnungen in Form von FTM-Token. Die Belohnungsrate hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der gesteckten Menge und der Dauer der Staking-Periode.

Fantom bietet mehrere Staking-Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer gerecht zu werden:

Validator-Knoten: Benutzer können Validierungsknoten ausführen, indem sie eine erhebliche Menge an FTM setzen. Validatoren nehmen direkt an der Transaktionsvalidierung und Blockerstellung teil und erhalten größere Belohnungen für ihre wichtige Rolle im Netzwerk.

Delegation: Für Benutzer, die es vorziehen, keinen Validator-Node zu betreiben, ist das Delegieren von Token an einen vorhandenen Validator eine Option. Dies ermöglicht es Benutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen, ohne die technischen Aspekte eines Knotens zu verwalten.

Gesperrte und flüssige Staking-Belohnungen:Fantom bietet Optionen für gesperrtes Staking, bei dem Token für einen festgelegten Zeitraum gebunden sind und in der Regel höhere Belohnungen im Vergleich zum flexibleren Zugriff auf gestakte Token beim flüssigen Staking bieten.

Das Einrichten eines Validator-Knotens umfasst technische Einrichtung, einschließlich Hardware-Anforderungen, Ausführen von Knoten-Software und Sicherstellung einer ständigen Netzwerkverbindung. Die Staking-Schnittstelle auf Fantom ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Einrichtung des Staking von verschiedenen Geräten aus. Das Staking birgt auch Risiken, wie beispielsweise den potenziellen Verlust von gestakten Token, wenn ein Validator-Knoten bösartig handelt oder gegen Netzwerkprotokolle verstößt.

Verbesserungen und Community-Rolle

Fantom plant kontinuierliche Verbesserungen seines Staking-Prozesses, um Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Das Feedback der Community spielt eine entscheidende Rolle bei diesen Verbesserungen, wobei Governance-Vorschläge oft die Staking-Dynamik und Belohnungsstrukturen beeinflussen.

Governance Mechanism

FTMs Rolle in der Governance ist ein Beweis für ihre Nützlichkeit bei der Förderung einer dezentralen und communitygetriebenen Umgebung. Inhaber können Änderungen vorschlagen und über verschiedene Aspekte der zukünftigen Netzwerks abstimmen.

  • Vorschläge können durch das Setzen von 100 FTM initiiert werden.
  • Das Abstimmen über Vorschläge ermöglicht Token-Inhabern, direkt auf die Entwicklung des Netzwerks Einfluss zu nehmen.
  • Dieses System stellt sicher, dass FTM-Inhaber ein berechtigtes Interesse am Wohlstand des Netzwerks haben.

Wirtschaftlicher und transaktionaler Nutzen

FTM ist in der wirtschaftlichen Ebene von Fantom von entscheidender Bedeutung, indem es kostengünstige Transaktionen erleichtert und die Monetarisierung von Entwicklern durch dApp-Operationen ermöglicht.

  • Transaktionsgebühren, die in FTM bezahlt werden, tragen dazu bei, die Effizienz und Erschwinglichkeit des Netzwerks aufrechtzuerhalten.
  • Entwickler können einen Teil der von ihren Anwendungen generierten Transaktionsgebühren verdienen, um die Qualität der dApp-Entwicklung auf der Plattform zu fördern.

Das Design der Tokenökonomie von FTM gewährleistet einen ausgewogenen Ansatz zwischen Inflation zur Unterstützung der Netzwerksicherheit und deflationären Druck durch Nutzung bei Transaktionen und Staking.

免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。