Lição 3

Die wichtigsten DAOs

Investment-DAOs ermöglichen es Anlegern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsam zu entscheiden, wo sie ihre Mittel anlegen. Crowdfunding-DAOs ermöglichen es Einzelpersonen oder Gruppen, über eine dezentrale Plattform Gelder für Projekte oder Initiativen zu sammeln, wobei die DAO-Mitglieder über die Zuteilung entscheiden. Governance-DAOs bieten eine Plattform für dezentrale Entscheidungsfindung und Governance für verschiedene Arten von Organisationen, wie z. B. Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Gemeinschaften. NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, gemeinsam nicht fungible Token (NFTs) als Investitionen oder für andere Zwecke zu kaufen und zu verwalten, wobei die Entscheidungen von DAO-Mitgliedern getroffen werden. Social DAOs dienen als gemeinschaftsgesteuerte Plattform für kollektives Handeln und Entscheidungsfindung rund um soziale Anliegen wie Philanthropie, Umweltschutz oder Aktivismus.

Investment-DAOs

Investment-DAOs sind eine Art von DAO, die sich hauptsächlich auf Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren konzentrieren. Diese DAOs ermöglichen es den Mitgliedern, ihre Gelder zusammenzulegen, und Entscheidungen über Investitionen werden durch einen dezentralen Entscheidungsprozess getroffen. Die Anlagestrategie dieser DAOs wird von den Mitgliedern bestimmt und alle Anlageentscheidungen sind transparent und werden im Konsens getroffen.

Investment-DAOs haben das Potenzial, Anlagemöglichkeiten zu demokratisieren, indem sie es kleineren Anlegern ermöglichen, ihre Gelder mit anderen Gleichgesinnten zu bündeln und Zugang zu Anlagemöglichkeiten zu erhalten, die bisher nur institutionellen Anlegern zur Verfügung standen. Diese DAOs bieten Mitgliedern auch eine Plattform zur Zusammenarbeit, zum Austausch von Wissen und Fachwissen und zum Aufbau wertvoller Netzwerke innerhalb der Branche.

Yield Guild Games (YGG)

Quelle: YGG

Yield Guild Games (YGG) ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die sich auf die „Play-to-Earn“-Wirtschaft innerhalb von Blockchain-basierten Spielen konzentriert. Die YGG-Community besteht aus Spielern und Investoren, die zusammenkommen, um In-Game-Assets zu erwerben und zu verwalten, die durch das Gameplay Einnahmen generieren. YGG nutzt NFTs als Assets in einer Vielzahl von Blockchain-basierten Spielen wie Axie Infinity, The Sandbox und Decentraland. Die Organisation ermöglicht Spielern, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, diese In-Game-Assets selbst zu kaufen, die Teilnahme am Play-to-Earn-Ökosystem.

YGG-Mitglieder können YGG-Tokens erwerben, die ihnen Stimmrechte in den Entscheidungsprozessen der Organisation einräumen. Die Community kann Initiativen vorschlagen und darüber abstimmen, beispielsweise darüber, in welche Spiele investiert werden soll und wie die erworbenen Vermögenswerte verwaltet werden sollen. Die Organisation stellt auch Ressourcen für neue Spieler bereit, um zu lernen, wie sie an der Play-to-Earn-Wirtschaft teilnehmen können, einschließlich eines Community-Forums und eines speziellen Discord-Kanals. YGG erfreut sich mit über 60.000 Mitgliedern und einem Wert von über 4 Milliarden US-Dollar (Stand März 2022) schnell wachsender Beliebtheit.

Der Fokus von YGG auf die Play-to-Earn-Wirtschaft hat das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Blockchain-Gaming-Branche gemacht. Die Organisation hat mit zahlreichen Blockchain-Gaming-Plattformen zusammengearbeitet, um ihre Reichweite zu erweitern, darunter Axie Infinity, Illuvium und Splinterlands. YGG hat auch die Aufmerksamkeit traditioneller Investoren auf sich gezogen, darunter die Risikokapitalgesellschaft Andreesen Horowitz, die im August 2021 eine 25-Millionen-Dollar-Investitionsrunde in die Organisation leitete.

Der Erfolg von YGG hat auch zur Entstehung ähnlicher Organisationen wie Yield Shark Games und Yield Farming Guild geführt. Der Aufstieg dieser Organisationen unterstreicht das Potenzial von Blockchain-basierten Spielen, neue wirtschaftliche Möglichkeiten und Gemeinschaften zu schaffen.

BitDAO

Quelle: BitDAO

BitDAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO), die sich auf Investitionen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) konzentriert. Ziel der Organisation ist es, Projekte zu finanzieren und zu unterstützen, die die DeFi-Infrastruktur vorantreiben und die Einführung dezentraler Technologien fördern. BitDAO arbeitet mit einem gemeinschaftsgesteuerten Entscheidungsprozess, bei dem die Mitglieder Investitionsinitiativen vorschlagen und darüber abstimmen können.

BitDAO wurde im Juni 2021 gegründet und erregte mit der Unterstützung von Großinvestoren wie Peter Thiel und Alan Howard schnell die Aufmerksamkeit der Krypto-Community. Die Organisation sammelte in ihrer ersten Finanzierungsrunde 230 Millionen US-Dollar und war damit eine der größten Spendenaktionen für ein DAO überhaupt. BitDAO hat mit Investitionen in Projekte wie dYdX und Alchemix bereits erhebliche Auswirkungen auf den DeFi-Bereich erzielt.

Die gemeinschaftsorientierte Investitionsstrategie von BitDAO unterscheidet es von traditionellen Risikokapitalfirmen, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Der offene Investitionsprozess der Organisation ermöglicht es jedem, sich an der Finanzierung von DeFi-Projekten zu beteiligen, wodurch der Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich demokratisiert wird. BitDAO bietet auch Ressourcen für neue Investoren, um mehr über das DeFi-Ökosystem zu erfahren, einschließlich einer Wissensdatenbank und Community-Foren.

Trotz seines Erfolgs stand BitDAO vor Herausforderungen, darunter einem Hackerangriff im Wert von 50 Millionen US-Dollar im Juli 2021. Seitdem hat die Organisation Schritte zur Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen unternommen und weiterhin in den DeFi-Bereich investiert.

Syndikat

Quelle: Syndikat

Syndicate ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die es Benutzern ermöglicht, in Blockchain-Projekte im Frühstadium zu investieren. Es wurde 2021 von einem Team erfahrener Investoren und Entwickler mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu hochwertigen Investitionsmöglichkeiten zu demokratisieren. Die Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie, um ein transparentes, sicheres und effizientes Investitionsökosystem zu schaffen.

Das Syndicate DAO arbeitet auf der Ethereum-Blockchain und verwendet einen nativen Token namens SYD, um Transaktionen und Governance zu erleichtern. SYD-Inhaber können am Entscheidungsprozess teilnehmen, indem sie über Vorschläge zu Investitionsmöglichkeiten, Plattform-Upgrades und anderen wichtigen Angelegenheiten abstimmen. Darüber hinaus haben SYD-Inhaber Anspruch auf einen Anteil an den vom Syndicate DAO erzielten Gewinnen.

Eines der einzigartigen Merkmale von Syndicate ist die Verwendung einer „Liquiditätsbrücke“, um seine Plattform mit beliebten dezentralen Börsen (DEXs) wie Uniswap und Sushiswap zu verbinden. Dadurch können Anleger problemlos SYD-Token und andere unterstützte Vermögenswerte kaufen und verkaufen, ohne die Syndicate-Plattform verlassen zu müssen. Die Liquiditätsbrücke ermöglicht es Syndicate außerdem, Benutzern Zugang zu einem breiteren Spektrum an Investitionsmöglichkeiten zu bieten, da sie schnell und einfach in neue Projekte und Token integriert werden kann.

Um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Projekte auf der Plattform gelistet werden, setzt Syndicate einen strengen Überprüfungsprozess ein. Projekte müssen einen detaillierten Vorschlag einreichen, in dem ihr Geschäftsplan, ihr Team, ihre Marktchancen und andere relevante Informationen dargelegt werden. Anschließend prüft die Syndicate-Community den Vorschlag und führt eine Due-Diligence-Prüfung durch, bevor sie über die Annahme oder Ablehnung des Projekts abstimmt. Sobald ein Projekt genehmigt wurde, wird es auf der Plattform gelistet und Investoren können Gelder beisteuern.

Crowdfunding-DAOs

Crowdfunding-DAOs sind ein weiterer beliebter Anwendungsfall für DAOs. Hierbei handelt es sich um DAOs, die speziell zum Zweck der Mittelbeschaffung für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck gegründet wurden. In diesen DAOs bündeln die Mitglieder ihre Ressourcen, um das Projekt zu finanzieren, und erhalten im Gegenzug Token oder andere Vorteile.

Crowdfunding-DAOs haben gegenüber herkömmlichen Crowdfunding-Modellen eine Reihe von Vorteilen. Einerseits ermöglichen sie eine größere Transparenz und Verantwortlichkeit, da alle Transaktionen in der Blockchain aufgezeichnet werden und leicht überprüft werden können. Darüber hinaus sind Crowdfunding-DAOs aufgrund ihrer Dezentralisierung weniger anfällig für Zensur und Einmischung von Regierungen oder anderen zentralisierten Einheiten.

Allerdings sind mit Crowdfunding-DAOs auch einige Herausforderungen verbunden. Ein Problem ist die mangelnde Klarheit der Regulierung dieser Unternehmen, da viele Regierungen noch nicht festgelegt haben, wie DAOs zu klassifizieren und zu regulieren sind. Da Crowdfunding-DAOs häufig von Community-Mitgliedern betrieben werden, die möglicherweise unterschiedliche Pläne und Prioritäten haben, kann es schwierig sein, einen Konsens darüber zu erzielen, welche Projekte finanziert werden sollen und wie die Ressourcen zugewiesen werden sollen.

VerfassungDAO

ConstitutionDAO war ein Crowdfunding-DAO, das 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, ein seltenes Exemplar der US-Verfassung auf einer Auktion zu erwerben. Ziel des Projekts war es, Transparenz und Dezentralisierung im Entscheidungsprozess zu fördern. Am Ende gewann jedoch ein anderer Bieter die Auktion für die rekordverdächtige Summe von 43,2 Millionen US-Dollar, und ConstitutionDAO erstattete alle Beiträge seiner Mitglieder.

Obwohl es nicht gelang, die Verfassung zu erlangen, erregte das Projekt Aufmerksamkeit für seinen innovativen Ansatz für Crowdfunding und DAO-Governance. Der Erfolg des Projekts, in kurzer Zeit über 40 Millionen US-Dollar einzusammeln, verdeutlichte das Potenzial von DAOs, Investitionen und Entscheidungsfindung zu demokratisieren. Der öffentliche und transparente Entscheidungsprozess der ConstitutionDAO zeigte auch das Potenzial von DAOs, Vertrauen und Legitimität zu fördern.

Das Projekt wurde kritisiert, weil es keinen klaren Plan für den Fall hatte, dass es bei der Auktion überboten würde. Einige Mitglieder argumentierten, dass die Mittel für andere verfassungsbezogene Zwecke hätten verwendet werden sollen, beispielsweise für die Unterstützung von Bildungsprogrammen. Dennoch ebnete das Experiment von ConstitutionDAO mit dezentralem Crowdfunding und Governance den Weg für zukünftige DAOs, aus ihren Erfahrungen zu lernen.

Dass ConstitutionDAO sein Ziel nicht erreichen konnte, verdeutlicht einige der Herausforderungen und Risiken, die mit DAOs verbunden sind, wie etwa die Schwierigkeit, kollektives Handeln zu koordinieren, und die Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des DAO liegen. Dennoch zeigte das Projekt auch das Potenzial von DAOs auf, traditionelle Crowdfunding- und Investitionsmodelle zu transformieren, indem sie Vermittler abschaffen und Gemeinschaften in die Lage versetzen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt hat die kurze Existenz von ConstitutionDAO gezeigt, dass DAOs das Potenzial haben, Transparenz, Dezentralisierung und Beteiligung der Gemeinschaft an der Entscheidungsfindung zu fördern. Obwohl das Projekt sein Ziel nicht erreichte, lieferte es der DAO-Gemeinschaft wertvolle Lehren, aus denen sie lernen und die sie bei zukünftigen Unternehmungen verbessern kann.

Quelle: ConstitutionDAO

MoonDAO

Quelle: MoonDAO

MoonDAO ist eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf die Erforschung und Entwicklung des Weltraums konzentriert. Ziel des Projekts ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, in weltraumbezogene Unternehmungen zu investieren und sich an der Gestaltung der Zukunft der Weltraumforschung zu beteiligen. Das DAO basiert auf der Ethereum-Blockchain und arbeitet mit intelligenten Verträgen, die es den Mitgliedern ermöglichen, über Vorschläge abzustimmen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Das Hauptaugenmerk von MoonDAO liegt auf der Unterstützung und Finanzierung von Projekten im Zusammenhang mit der Weltraumforschung, beispielsweise der Entwicklung von Technologien für interplanetare Reisen und dem Abbau von Ressourcen auf Himmelskörpern. Ziel der Organisation ist es außerdem, eine Gemeinschaft von Weltraumbegeisterten und Fachleuten zu fördern und eine Plattform für Zusammenarbeit und Wissensaustausch bereitzustellen.

MoonDAO verfügt über ein einzigartiges Finanzierungsmodell, bei dem Mitglieder Ether (ETH) im Austausch gegen MoonDAO-Token (MDAO) zum DAO beitragen können. Diese Token geben den Mitgliedern Stimmrecht bei Vorschlägen und ermöglichen ihnen außerdem, einen Anteil an allen Gewinnen zu erhalten, die durch die Investitionen des DAO erzielt werden.

Der Entscheidungsprozess von MoonDAO folgt dem typischen DAO-Prozess, bei dem Mitglieder Vorschläge zur Finanzierung einreichen können, die dann von der Community diskutiert und darüber abgestimmt werden. Sobald ein Vorschlag genehmigt wurde, werden die Mittel des DAO automatisch auf den Smart Contract des Projekts übertragen und das Projekt wird ausgeführt. MoonDAO ermöglicht es Mitgliedern auch, Vorschläge für Governance-Änderungen einzureichen, beispielsweise eine Änderung des Abstimmungssystems oder eine Anpassung der Belohnungsverteilung.

Governance-DAOs

Governance-DAOs sind eine Art von DAO, die sich auf die dezentrale Entscheidungsfindung und Governance eines bestimmten Protokolls, einer bestimmten Blockchain oder eines Netzwerks konzentriert. Diese DAOs ermöglichen es den Beteiligten, gemeinsam die Richtung und das Management eines dezentralen Ökosystems zu bestimmen.

Eines der bekanntesten Governance-DAOs ist MakerDAO, das für die Verwaltung des Stablecoin-DAI verantwortlich ist. MakerDAO ermöglicht MKR-Token-Inhabern die Teilnahme am Entscheidungsprozess für das Protokoll, einschließlich der Festlegung von Zinssätzen, der Anpassung von Sicherheitenanforderungen und der Verwaltung des Risikos des Systems.

Compound, ein weiteres beliebtes Governance-DAO, ist für die Verwaltung des Compound-Protokolls verantwortlich. Mit Compound können COMP-Token-Inhaber Änderungen am Protokoll vorschlagen und darüber abstimmen, z. B. das Hinzufügen neuer Vermögenswerte zur Plattform oder die Anpassung der Zinssätze.

Governance-DAOs verfügen in der Regel über ein Abstimmungssystem, das es Token-Inhabern ermöglicht, über Vorschläge abzustimmen. Das Gewicht jeder Stimme wird normalerweise durch die Anzahl der vom Wähler gehaltenen Token bestimmt, was bedeutet, dass diejenigen mit mehr Token ein größeres Mitspracherecht im Entscheidungsprozess haben.

Einige Governance-DAOs nutzen auch Mechanismen, um Anreize für Beteiligung und Entscheidungsfindung zu schaffen. Beispielsweise belohnt Compound COMP-Token-Inhaber mit einem Teil der Protokolleinnahmen für die Teilnahme an der Governance.

Eine der Herausforderungen von Governance-DAOs besteht darin, sicherzustellen, dass die Entscheidungsfindung dezentral und frei von Manipulationen bleibt. Einige Governance-DAOs haben Mechanismen wie die quadratische Abstimmung implementiert, die darauf abzielt, zu verhindern, dass eine kleine Gruppe von Token-Inhabern den Entscheidungsprozess dominiert.

Governance-DAOs haben das Potenzial, demokratischere und dezentralere Systeme zu schaffen, in denen die Beteiligten ein größeres Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Verwaltung des Protokolls oder Netzwerks haben. Sie erfordern jedoch auch eine aktive Beteiligung und ein aktives Engagement der Token-Inhaber, um sicherzustellen, dass Entscheidungen im besten Interesse der gesamten Gemeinschaft getroffen werden.

Verbindung

Quelle: Compound

Compound ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es ermöglicht Benutzern, Zinsen auf ihre Kryptowährungsbestände zu verdienen, indem sie diese an andere Benutzer verleihen, die Geld leihen müssen. Das Protokoll unterstützt eine Reihe beliebter Kryptowährungen, darunter ETH, USDC, DAI, BAT und andere.

Compound ist so konzipiert, dass es vertrauenswürdig und dezentral funktioniert, ohne dass eine zentrale Behörde den Kreditvergabeprozess kontrolliert. Stattdessen erfolgt die Kreditvergabe und -aufnahme über intelligente Verträge auf der Ethereum-Blockchain, die die Bedingungen der Vereinbarung automatisch ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Um Compound nutzen zu können, müssen Benutzer zunächst ihre Kryptowährung in die Smart Contracts des Protokolls einzahlen. Dadurch entsteht ein Vorrat dieser Kryptowährung auf Compound, der dann von anderen Benutzern geliehen werden kann, die Zinsen für ihre Kredite zahlen. Die von den Kreditnehmern gezahlten Zinsen werden an die Kreditgeber verteilt, wobei die Plattform einen kleinen Prozentsatz als Gebühr erhebt.

Die Zinssätze für Compound sind dynamisch und werden von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mehr Benutzer eine bestimmte Kryptowährung in das Protokoll einzahlen, sinkt der Zinssatz für diese Kryptowährung. Umgekehrt steigt der Zinssatz, je mehr Benutzer sich diese Kryptowährung leihen. Dadurch entsteht ein sich selbst regulierender Markt für Kreditvergabe und -aufnahme, der auf Nachfrageänderungen reagiert.

Compound hat seinen Governance-Token COMP. Inhaber von COMP haben die Möglichkeit, über Änderungen des Protokolls abzustimmen, einschließlich Zinsanpassungen und anderen Governance-Entscheidungen. Sie haben außerdem Anspruch auf einen Teil der Einnahmen des Protokolls in Form zusätzlicher COMP-Tokens.

MakerDAO

Quelle: MakerDAO

MakerDAO ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) und eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, DAI zu generieren, einen Stablecoin, der an den Wert des US-Dollars gekoppelt ist. Die Plattform wurde geschaffen, um das Problem der Volatilität von Kryptowährungen anzugehen und es Benutzern zu ermöglichen, einen stabilen Vermögenswert zu halten, der für Transaktionen und zur Wertaufbewahrung verwendet werden kann.

Die MakerDAO-Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird von den Inhabern der nativen Kryptowährung der Plattform, MKR, verwaltet. MKR-Inhaber stimmen über wichtige Entscheidungen wie Änderungen der Stabilitätsgebühr (Zinssatz), neue Sicherheitenarten und Upgrades der Plattform ab. Die Stabilitätsgebühr der Plattform ist der Zinssatz, der für DAI-Kredite erhoben wird, was dazu beiträgt, die Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten.

Um DAI zu generieren, können Benutzer Sicherheiten wie Ether (ETH) oder Basic Attention Token (BAT) in eine Collateralized Debt Position (CDP) auf der MakerDAO-Plattform hinterlegen. Der Wert der Sicherheit muss den Wert des generierten DAI übersteigen, und es muss ein erforderliches Besicherungsverhältnis eingehalten werden, um eine Liquidation des CDP zu verhindern. Benutzer können auch Kredite gegen ihr CDP aufnehmen, indem sie DAI generieren, die dann für verschiedene Zwecke wie Handel, Überweisungen und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden können.

Die MakerDAO-Plattform wurde dezentral und transparent konzipiert, wobei alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet werden. Darüber hinaus wurde die Plattform von mehreren externen Prüfern geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. MakerDAO verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, wobei der Gesamtwert der Plattform Anfang 2021 über 10 Milliarden US-Dollar erreichte.

Uniswap

Quelle: Uniswap

Uniswap ist eine dezentrale Kryptowährungsbörse, die auf der Ethereum-Blockchain läuft. Es ermöglicht Benutzern den Austausch von ERC-20-Tokens, ohne dass ein herkömmliches Auftragsbuch oder ein Vermittler erforderlich ist. Stattdessen verwendet Uniswap ein automatisiertes Market-Maker-System (AMM), das auf einem mathematischen Algorithmus basiert, um den Wechselkurs zwischen zwei Token zu bestimmen.

Das Uniswap-Protokoll wurde im November 2018 von Hayden Adams ins Leben gerufen, einem Softwareentwickler, der die Notwendigkeit einer effizienteren und zugänglicheren Möglichkeit zum Handel mit Token erkannte. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die auf eine zentrale Behörde angewiesen sind, um Kauf- und Verkaufsaufträge abzugleichen, verwendet Uniswap eine konstante Produktformel, um den Preis eines Tokens automatisch an Angebot und Nachfrage anzupassen.

Die von Uniswap verwendete Formel für konstante Produkte stellt sicher, dass das Produkt aus der Anzahl der Token in einem Liquiditätspool konstant bleibt. Befinden sich beispielsweise 1.000 ETH- und 10.000 DAI-Tokens in einem Pool, wäre das Produkt 10.000.000. Wenn Händler einen der Token kaufen oder verkaufen, ändert sich die Menge jedes Tokens im Pool, aber das Produkt bleibt konstant. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselkurs zwischen den beiden Token immer aktuell ist und die Marktnachfrage widerspiegelt.

Benutzer von Uniswap können den Pools Liquidität zur Verfügung stellen, indem sie den gleichen Wert von zwei Token in den Pool einzahlen. Als Gegenleistung für die Bereitstellung von Liquidität erhalten Benutzer einen Anteil an den Gebühren, die durch den Handel in diesem Pool entstehen. Diese Gebühren betragen 0,3 % des Handelsvolumens und werden an die Liquiditätsanbieter im Verhältnis zu ihrem Anteil am Pool ausgezahlt.

Uniswap hat sich zu einer beliebten Plattform für den dezentralen Handel entwickelt und verzeichnet seit seiner Einführung ein Handelsvolumen von über 130 Milliarden US-Dollar. Es war auch eine treibende Kraft beim Wachstum des dezentralen Finanzwesens (DeFi), indem es Benutzern eine einfache und zugängliche Möglichkeit bot, Token zu handeln, ohne dass eine zentrale Börse erforderlich war.

Uniswap hat sich seit seiner Einführung weiterentwickelt, mit der Einführung von Uniswap V2 im Mai 2020, das Funktionen wie Flash-Swaps und Preisorakel hinzufügte. Uniswap V3, das im Mai 2021 eingeführt wurde, erweiterte die Fähigkeiten der Plattform durch die Einführung konzentrierter Liquidität und mehrerer Gebührenstufen weiter. Durch sein kontinuierliches Wachstum und seine Innovation hat sich Uniswap als wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen etabliert.

Banklos

Quelle: Bankless

Bankless ist ein DAO- und Medienunternehmen, das sich darauf konzentriert, Menschen über dezentrale Finanzierung (DeFi) aufzuklären. Bankless wurde 2019 von David Hoffman und Ryan Sean Adams gegründet und möchte eine umfassende Ressource für diejenigen bereitstellen, die sich für die dezentrale Wirtschaft interessieren. Das Bankless DAO ist eine von der Community geführte Organisation, die Einzelpersonen dabei hilft, mehr über das DeFi-Ökosystem zu erfahren und daran teilzunehmen. Mitglieder des DAO können Token verdienen, indem sie zum Bankless-Ökosystem beitragen, indem sie beispielsweise Artikel schreiben, Videos erstellen und Veranstaltungen veranstalten.

Das Bankless DAO basiert auf Ethereum und nutzt intelligente Verträge, um seine Entscheidungsprozesse zu steuern. Die Kasse des DAO wird über ein Multi-Sig-Wallet verwaltet, wobei die Mittel verschiedenen Initiativen zugewiesen werden, die die Bankless-Mission unterstützen. Mitglieder des DAO können an wöchentlichen Community-Calls und Foren teilnehmen, um Strategien und Vorschläge zu diskutieren. Bankless hat außerdem einen eigenen Token namens $BANK eingeführt, mit dem auf exklusive Inhalte und Dienste zugegriffen werden kann.

Bankless erfreut sich seit seiner Gründung rasant wachsender Beliebtheit und zählt im März 2023 über 18.000 Mitglieder in seiner Discord-Community. Das DAO hat mehrere erfolgreiche Initiativen gestartet, darunter die Bankless Academy, die kostenlose Bildungsressourcen zu DeFi und Kryptowährung bereitstellt, und Bankless DAO Ventures, einen Fonds, der in vielversprechende DeFi-Projekte investiert. Bankless steht an der Spitze der DeFi-Bewegung und zielt darauf ab, Einzelpersonen in die Lage zu versetzen, die Kontrolle über ihre Finanzen zu übernehmen und an einer stärker dezentralen Wirtschaft teilzunehmen.

Lido DAO

Quelle: Lido DAO

Lido DAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, deren Ziel es ist, Absteckdienste für Ethereum und andere Blockchain-Netzwerke bereitzustellen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen mehreren Blockchain-Infrastrukturunternehmen wie Chorus One, Certus One und Bison Trails sowie einzelnen Community-Mitgliedern. Das Hauptziel des DAO besteht darin, den Ethereum-Benutzern eine liquide und dezentrale Abstecklösung bereitzustellen, die es ihnen ermöglicht, am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen und Belohnungen für die Validierung von Transaktionen zu verdienen.

Einer der einzigartigen Aspekte von Lido DAO ist seine Lösung für flüssiges Abstecken. Dies bedeutet, dass Benutzer ihr Ethereum einsetzen können und eine liquide Darstellung ihrer eingesetzten Vermögenswerte in Form von „stETH“ erhalten, das an verschiedenen dezentralen Börsen gehandelt oder als liquider Vermögenswert gehalten werden kann. Dadurch können Benutzer Einsatzprämien verdienen, ohne ihr Vermögen für einen längeren Zeitraum sperren zu müssen. Darüber hinaus hat Lido DAO eine vertrauenswürdige und dezentrale Lösung implementiert, um das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts eingesetzter Gelder zu minimieren.

Das Lido DAO arbeitet über eine Reihe intelligenter Verträge, wobei der Kern des Systems der Lido-Token ist, der den Anteil eines Benutzers am Netzwerk darstellt. Benutzer können sich an der Governance des DAO beteiligen, indem sie Lido-Token besitzen und über die Snapshot-Plattform über Vorschläge abstimmen. Zu den Governance-Entscheidungen gehören die Festlegung der Gebührenstruktur des Netzwerks, die Auswahl von Netzwerkvalidatoren und die Implementierung neuer Funktionen oder Verbesserungen der Plattform.

Lido DAO hat sein Angebot um weitere Blockchain-Netzwerke wie Terra und Solana erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern, ihre Vermögenswerte in mehreren Netzwerken zu verpfänden und Belohnungen zu verdienen – und das alles über dieselbe Lido-Schnittstelle. Darüber hinaus hat das DAO kürzlich ein Liquidity-Mining-Programm gestartet, um Benutzer zu motivieren, Liquidität für stETH an verschiedenen dezentralen Börsen bereitzustellen.

ENS DAO

Quelle: ENS DAO

Das ENS DAO ist eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf die Entwicklung und Verwaltung des Ethereum Name Service (ENS) konzentriert. ENS ist ein Dienst, der es Benutzern ermöglicht, menschenlesbare Domänennamen für ihre Ethereum-Adressen zu registrieren, was das Senden und Empfangen von Kryptowährungen erleichtert. Das ENS DAO ist für die Verwaltung des ENS-Registers, die Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserungen sowie die Festlegung von Richtlinien und Richtlinien für das ENS-Ökosystem verantwortlich.

Das ENS DAO wurde im August 2021 gestartet und basiert auf Ethereum. Mitglieder des DAO können Token verdienen, indem sie sich an der Governance beteiligen, z. B. indem sie Vorschläge einreichen, über Vorschläge abstimmen und Feedback geben. Die Kasse des DAO wird über ein Multi-Sig-Wallet verwaltet, wobei Mittel zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung des ENS-Ökosystems bereitgestellt werden. Ziel des ENS DAO ist es, eine dezentrale und von der Community betriebene Alternative zu herkömmlichen Domain-Name-Systemen bereitzustellen, die häufig von zentralisierten Einheiten kontrolliert werden.

Das ENS DAO hat bereits mehrere erfolgreiche Initiativen gestartet, darunter einen Vorschlag zur Reduzierung der mit ENS-Transaktionen verbundenen Gaskosten, der im Oktober 2021 von der Community genehmigt wurde. Das DAO arbeitet auch an der Entwicklung neuer Funktionen, beispielsweise der Unterstützung für nicht fungible Token (NFTs) und dezentrale Websites. Das ENS DAO ist ein wichtiger Bestandteil des Ethereum-Ökosystems und stellt eine wichtige Infrastrukturschicht für das dezentrale Web bereit.

NFT-DAOs

Non-Fungible Tokens (NFTs) haben in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, und es sind viele Projekte entstanden, um sie in DAOs zu nutzen. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die alles von Kunst, Musik, Sammlerstücken bis hin zu virtuellen Immobilien darstellen können.

NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln, um NFTs zu kaufen und zu verkaufen, wobei Entscheidungen im Rahmen eines demokratischen Prozesses getroffen werden. Diese DAOs können einen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von NFTs schaffen und so dazu beitragen, die Liquidität zu erhöhen und die Eintrittsbarriere für neue Käufer zu verringern.

NFT-DAOs können auch für soziale Zwecke genutzt werden. Beispielsweise wurde PleasrDAO als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie gegründet, um durch den Verkauf von NFTs Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. PleasrDAO ist eine von der Community betriebene Plattform, die es Mitgliedern ermöglicht, Wohltätigkeitsinitiativen vorzuschlagen und darüber abzustimmen. Die durch NFT-Verkäufe gesammelten Mittel werden zur Unterstützung dieser Initiativen verwendet.

PleasrDAO

Quelle: PleasrDAO

PleasrDAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, die hochwertige Kunstwerke erwirbt, kuratiert und verwaltet. Das DAO ermöglicht es jedem, einen Bruchteil der wertvollen Kunstwerke zu besitzen, die sonst für die meisten Menschen unerreichbar wären. Durch die Bündelung von Ressourcen und die Nutzung der Blockchain-Technologie ist PleasrDAO in der Lage, Kunstsammlungen zu erwerben und zu verwalten, die Eigentum der Gemeinschaft sind und von ihr verwaltet werden.

PleasrDAO wurde 2021 gegründet und erfreut sich bei Kunstbegeisterten und Krypto-Investoren schnell großer Beliebtheit. Das DAO hat mit seinen hochkarätigen Akquisitionen Schlagzeilen gemacht, beispielsweise mit dem 69 Millionen US-Dollar teuren digitalen Kunstwerk von Beeple mit dem Titel „Everydays: The First 5000 Days“. Der Kauf erfolgte durch eine gemeinsame Anstrengung von PleasrDAO und einer Gruppe traditioneller Kunstsammler. Die Übernahme stellte einen bedeutenden Meilenstein für den Krypto-Kunstmarkt dar und zeigte das Potenzial von DAOs, die Kunstwelt zu revolutionieren.

PleasrDAO konzentriert sich nicht nur auf den Erwerb wertvoller Kunstwerke, sondern auch auf die Förderung und Unterstützung des breiteren Krypto-Kunst-Ökosystems. Das DAO hat Partnerschaften mit mehreren Krypto-Kunstplattformen aufgebaut und beteiligt sich aktiv am Aufbau und der Bildung von Gemeinschaften. PleasrDAO wird von einer Gruppe gewählter Mitglieder geleitet, die im Namen der Gemeinschaft Entscheidungen treffen. Das Governance-Modell des DAO ist transparent und inklusiv gestaltet und umfasst regelmäßige Community-Treffen und offene Diskussionen zu Schlüsselthemen.

SubstantiveDAO

Quelle: NounsDAO

Nouns DAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, die es Einzelpersonen ermöglicht, gemeinsam einen Satz von 10.000 einzigartigen „Nomen“ zu besitzen und zu verwalten. Jedes Substantiv ist ein einzigartiges, aus drei Buchstaben bestehendes Wort, das für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, beispielsweise für Branding, Marketing oder kreativen Ausdruck. Die Nomen wurden nach dem Zufallsprinzip generiert und im Rahmen einer Reihe von Erstangeboten verkauft, wobei der Erlös an eine von der DAO kontrollierte Schatzkammer ging.

Nouns DAO ist ein Experiment zum Gemeinschaftseigentum und zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte. Die DAO wird vollständig von ihren Mitgliedern geleitet, die im Rahmen eines Abstimmungsprozesses über Vorschläge entscheiden. Die Substantive selbst sind vollständig handelbar und können zwischen Einzelpersonen gekauft, verkauft und übertragen werden. Da die Substantive immer beliebter und wertvoller werden, wächst die von der DAO kontrollierte Kasse weiter und stellt Mittel für zukünftige Initiativen und Projekte bereit.

Das Substantiv DAO ist ein Beispiel dafür, wie DAOs neue Formen des Eigentums und der Verwaltung digitaler Vermögenswerte ermöglichen können. Die Substantive selbst sind zu einem kulturellen Phänomen geworden, und Einzelpersonen nutzen sie für kreative Ausdrucks- und Markenzwecke. Das Governance-Modell der DAO ist demokratisch und inklusiv gestaltet und umfasst regelmäßige Community-Treffen und Diskussionen zu Schlüsselthemen. Nouns DAO ist ein einzigartiges und innovatives Projekt, das das Potenzial von DAOs demonstriert, traditionelle Eigentums- und Governance-Formen zu durchbrechen.

Soziale DAOs

Social DAOs sind dezentrale autonome Organisationen, die soziale Anliegen, humanitäre Bemühungen und gemeinschaftsorientierte Initiativen unterstützen sollen. Diese DAOs haben den spezifischen Zweck, soziale Wirkung zu erzielen und Gemeinschaften rund um gemeinsame Interessen oder Werte aufzubauen. Sie arbeiten nach einem verteilten und demokratischen Modell, bei dem Mitglieder an der Entscheidungsfindung teilnehmen und zur Mission der Organisation beitragen können.

Soziale DAOs können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützige Organisationen, Gemeinschaftsgruppen oder kollektive Bewegungen. Das Hauptziel dieser DAOs besteht darin, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um Vertrauen, Transparenz und Verantwortlichkeit bei sozialen Aktivitäten zu schaffen. Social DAOs haben sich als vielversprechende Lösung für Social-Impact-Organisationen herausgestellt, die die Transparenz erhöhen, Communities einbinden und die Gemeinkosten senken möchten.

Social DAOs haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Social-Impact-Organisationen zu revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Transparenz und Verantwortlichkeit schaffen. Diese DAOs können Personen mit gemeinsamen Werten und Interessen zusammenbringen, um positive Veränderungen und soziale Auswirkungen voranzutreiben. Darüber hinaus können soziale DAOs einen besseren Zugang zu Finanzmitteln ermöglichen, die Gemeinkosten senken und das Vertrauen und die Transparenz sozialer Aktivitäten erhöhen.

FWB – Freunde mit Vorteilen

Quelle: FWB

FWB DAO (Friends With Benefits DAO) ist ein sozialer Club, der als dezentrale autonome Organisation fungiert. Das Projekt konzentriert sich auf die Schaffung einer Gemeinschaft gleichgesinnter Personen, die sich für Blockchain-Technologie und Kryptowährung interessieren. FWB DAO möchte eine von der Gemeinschaft getragene Organisation sein, die Menschen zusammenbringt, um zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.

FWB DAO basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird durch eine Reihe intelligenter Verträge gesteuert. Diese Verträge sind für die Verwaltung der Gemeindekasse, die Verteilung von Token und die Möglichkeit der Mitglieder, über Vorschläge abzustimmen, verantwortlich. Der Entscheidungsprozess der Organisation ist demokratisch und transparent gestaltet, wobei alle Mitglieder das gleiche Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Projekts haben.

Die FWB DAO-Community besteht aus Mitgliedern, die FWB-Token besitzen, die zur Verwaltung der Organisation und zur Teilnahme an ihren Aktivitäten verwendet werden. Die Token werden an die Mitglieder basierend auf ihren Beiträgen zur Community verteilt. Je aktiver und engagierter ein Mitglied ist, desto mehr Token erhält es wahrscheinlich.

Ziel der FWB DAO ist es, ein sich selbst tragendes Ökosystem zu schaffen, das das Wachstum und die Entwicklung seiner Mitglieder unterstützt. Die Organisation stellt ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen zur Verfügung, darunter Networking-Möglichkeiten, Bildungsmaterialien und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Erlebnissen.

FWB DAO legt einen starken Fokus auf soziale Wirkung und wohltätige Spenden. Die Organisation hat mit einer Reihe gemeinnütziger Organisationen zusammengearbeitet und einen Teil ihrer Kasse für verschiedene Zwecke gespendet. Mitglieder der Gemeinschaft werden ermutigt, gemeinnützige Initiativen vorzuschlagen und darüber abzustimmen, die mit den Werten und der Mission der Organisation übereinstimmen.

FWB DAO hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 deutlich an Zugkraft gewonnen, mit einer wachsenden Mitgliederzahl und einer starken Online-Präsenz. Die Organisation wurde in zahlreichen Publikationen vorgestellt und hat sowohl in der Blockchain-Community als auch in der gesamten Technologiebranche Aufmerksamkeit erregt. Während sich das Projekt weiterentwickelt und wächst, wird es interessant sein zu sehen, wie es weiterhin die Zukunft dezentraler Organisationen und sozialer Clubs prägt.

Gibt

Giveth ist eine dezentrale Wohltätigkeitsplattform, die als Decentralized Autonomous Organization (DAO) fungiert und sich auf die Unterstützung von Projekten mit sozialer Wirkung konzentriert. Es wurde 2017 als Reaktion auf die Mängel traditioneller Philanthropiemodelle ins Leben gerufen und zielt darauf ab, eine transparentere und verantwortungsvollere Möglichkeit zur Finanzierung sozialer Projekte zu bieten.

Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt intelligente Verträge, um den Prozess der Spende und Nachverfolgung von Geldern zu automatisieren. Die Plattform von Giveth ermöglicht es Spendern, direkt zu sozialen Projekten beizutragen und den Fortschritt ihrer Spenden in Echtzeit zu verfolgen. Spender können wählen, ob sie bestimmte Projekte finanzieren oder an den allgemeinen Fonds spenden möchten, der dann über ein Abstimmungssystem an die Projekte verteilt wird.

Giveth ist eine von der Gemeinschaft getragene Organisation, in der alle Mitglieder das gleiche Mitspracherecht im Entscheidungsprozess haben. Mitglieder können neue Projekte vorschlagen, über Fördervorschläge abstimmen und zur Entwicklung der Plattform beitragen. Dieser demokratische Regierungsansatz stellt sicher, dass Giveth seinen Werten Transparenz, Rechenschaftspflicht und Inklusivität treu bleibt.

Mit der „Trace“-Funktion von Giveth können Spender ihre Spenden von Anfang bis Ende verfolgen. Spender können sehen, wie ihre Gelder verwendet werden, wer an dem Projekt arbeitet und wann jeder Meilenstein erreicht ist. Dieses Maß an Transparenz ist entscheidend für den Vertrauensaufbau zwischen Spendern und Empfängern und stellt sicher, dass die Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden.

Höhepunkte
Investment-DAOs ermöglichen es Anlegern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsam zu entscheiden, wo sie ihre Mittel anlegen.
Crowdfunding-DAOs ermöglichen es Einzelpersonen oder Gruppen, über eine dezentrale Plattform Gelder für Projekte oder Initiativen zu sammeln, wobei die DAO-Mitglieder über die Zuteilung entscheiden.
Governance-DAOs bieten eine Plattform für dezentrale Entscheidungsfindung und Governance für verschiedene Arten von Organisationen, wie z. B. Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Gemeinschaften.
NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, gemeinsam nicht fungible Token (NFTs) als Investitionen oder für andere Zwecke zu kaufen und zu verwalten, wobei die Entscheidungen von DAO-Mitgliedern getroffen werden.
Social DAOs dienen als gemeinschaftsgesteuerte Plattform für kollektives Handeln und Entscheidungsfindung rund um soziale Anliegen wie Philanthropie, Umweltschutz oder Aktivismus.

In Verbindung stehende Artikel:

Was sind Governance-Token und welchen Wert haben sie?

Was ist Yield Guild Games (YGG)?

Exclusão de responsabilidade
* O investimento em criptomoedas envolve riscos significativos. Prossiga com cuidado. O curso não pretende ser um conselho de investimento.
* O curso é criado pelo autor que se juntou ao Gate Learn. Qualquer opinião partilhada pelo autor não representa o Gate Learn.
Catálogo
Lição 3

Die wichtigsten DAOs

Investment-DAOs ermöglichen es Anlegern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsam zu entscheiden, wo sie ihre Mittel anlegen. Crowdfunding-DAOs ermöglichen es Einzelpersonen oder Gruppen, über eine dezentrale Plattform Gelder für Projekte oder Initiativen zu sammeln, wobei die DAO-Mitglieder über die Zuteilung entscheiden. Governance-DAOs bieten eine Plattform für dezentrale Entscheidungsfindung und Governance für verschiedene Arten von Organisationen, wie z. B. Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Gemeinschaften. NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, gemeinsam nicht fungible Token (NFTs) als Investitionen oder für andere Zwecke zu kaufen und zu verwalten, wobei die Entscheidungen von DAO-Mitgliedern getroffen werden. Social DAOs dienen als gemeinschaftsgesteuerte Plattform für kollektives Handeln und Entscheidungsfindung rund um soziale Anliegen wie Philanthropie, Umweltschutz oder Aktivismus.

Investment-DAOs

Investment-DAOs sind eine Art von DAO, die sich hauptsächlich auf Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren konzentrieren. Diese DAOs ermöglichen es den Mitgliedern, ihre Gelder zusammenzulegen, und Entscheidungen über Investitionen werden durch einen dezentralen Entscheidungsprozess getroffen. Die Anlagestrategie dieser DAOs wird von den Mitgliedern bestimmt und alle Anlageentscheidungen sind transparent und werden im Konsens getroffen.

Investment-DAOs haben das Potenzial, Anlagemöglichkeiten zu demokratisieren, indem sie es kleineren Anlegern ermöglichen, ihre Gelder mit anderen Gleichgesinnten zu bündeln und Zugang zu Anlagemöglichkeiten zu erhalten, die bisher nur institutionellen Anlegern zur Verfügung standen. Diese DAOs bieten Mitgliedern auch eine Plattform zur Zusammenarbeit, zum Austausch von Wissen und Fachwissen und zum Aufbau wertvoller Netzwerke innerhalb der Branche.

Yield Guild Games (YGG)

Quelle: YGG

Yield Guild Games (YGG) ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die sich auf die „Play-to-Earn“-Wirtschaft innerhalb von Blockchain-basierten Spielen konzentriert. Die YGG-Community besteht aus Spielern und Investoren, die zusammenkommen, um In-Game-Assets zu erwerben und zu verwalten, die durch das Gameplay Einnahmen generieren. YGG nutzt NFTs als Assets in einer Vielzahl von Blockchain-basierten Spielen wie Axie Infinity, The Sandbox und Decentraland. Die Organisation ermöglicht Spielern, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, diese In-Game-Assets selbst zu kaufen, die Teilnahme am Play-to-Earn-Ökosystem.

YGG-Mitglieder können YGG-Tokens erwerben, die ihnen Stimmrechte in den Entscheidungsprozessen der Organisation einräumen. Die Community kann Initiativen vorschlagen und darüber abstimmen, beispielsweise darüber, in welche Spiele investiert werden soll und wie die erworbenen Vermögenswerte verwaltet werden sollen. Die Organisation stellt auch Ressourcen für neue Spieler bereit, um zu lernen, wie sie an der Play-to-Earn-Wirtschaft teilnehmen können, einschließlich eines Community-Forums und eines speziellen Discord-Kanals. YGG erfreut sich mit über 60.000 Mitgliedern und einem Wert von über 4 Milliarden US-Dollar (Stand März 2022) schnell wachsender Beliebtheit.

Der Fokus von YGG auf die Play-to-Earn-Wirtschaft hat das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Blockchain-Gaming-Branche gemacht. Die Organisation hat mit zahlreichen Blockchain-Gaming-Plattformen zusammengearbeitet, um ihre Reichweite zu erweitern, darunter Axie Infinity, Illuvium und Splinterlands. YGG hat auch die Aufmerksamkeit traditioneller Investoren auf sich gezogen, darunter die Risikokapitalgesellschaft Andreesen Horowitz, die im August 2021 eine 25-Millionen-Dollar-Investitionsrunde in die Organisation leitete.

Der Erfolg von YGG hat auch zur Entstehung ähnlicher Organisationen wie Yield Shark Games und Yield Farming Guild geführt. Der Aufstieg dieser Organisationen unterstreicht das Potenzial von Blockchain-basierten Spielen, neue wirtschaftliche Möglichkeiten und Gemeinschaften zu schaffen.

BitDAO

Quelle: BitDAO

BitDAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO), die sich auf Investitionen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) konzentriert. Ziel der Organisation ist es, Projekte zu finanzieren und zu unterstützen, die die DeFi-Infrastruktur vorantreiben und die Einführung dezentraler Technologien fördern. BitDAO arbeitet mit einem gemeinschaftsgesteuerten Entscheidungsprozess, bei dem die Mitglieder Investitionsinitiativen vorschlagen und darüber abstimmen können.

BitDAO wurde im Juni 2021 gegründet und erregte mit der Unterstützung von Großinvestoren wie Peter Thiel und Alan Howard schnell die Aufmerksamkeit der Krypto-Community. Die Organisation sammelte in ihrer ersten Finanzierungsrunde 230 Millionen US-Dollar und war damit eine der größten Spendenaktionen für ein DAO überhaupt. BitDAO hat mit Investitionen in Projekte wie dYdX und Alchemix bereits erhebliche Auswirkungen auf den DeFi-Bereich erzielt.

Die gemeinschaftsorientierte Investitionsstrategie von BitDAO unterscheidet es von traditionellen Risikokapitalfirmen, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Der offene Investitionsprozess der Organisation ermöglicht es jedem, sich an der Finanzierung von DeFi-Projekten zu beteiligen, wodurch der Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich demokratisiert wird. BitDAO bietet auch Ressourcen für neue Investoren, um mehr über das DeFi-Ökosystem zu erfahren, einschließlich einer Wissensdatenbank und Community-Foren.

Trotz seines Erfolgs stand BitDAO vor Herausforderungen, darunter einem Hackerangriff im Wert von 50 Millionen US-Dollar im Juli 2021. Seitdem hat die Organisation Schritte zur Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen unternommen und weiterhin in den DeFi-Bereich investiert.

Syndikat

Quelle: Syndikat

Syndicate ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die es Benutzern ermöglicht, in Blockchain-Projekte im Frühstadium zu investieren. Es wurde 2021 von einem Team erfahrener Investoren und Entwickler mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu hochwertigen Investitionsmöglichkeiten zu demokratisieren. Die Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie, um ein transparentes, sicheres und effizientes Investitionsökosystem zu schaffen.

Das Syndicate DAO arbeitet auf der Ethereum-Blockchain und verwendet einen nativen Token namens SYD, um Transaktionen und Governance zu erleichtern. SYD-Inhaber können am Entscheidungsprozess teilnehmen, indem sie über Vorschläge zu Investitionsmöglichkeiten, Plattform-Upgrades und anderen wichtigen Angelegenheiten abstimmen. Darüber hinaus haben SYD-Inhaber Anspruch auf einen Anteil an den vom Syndicate DAO erzielten Gewinnen.

Eines der einzigartigen Merkmale von Syndicate ist die Verwendung einer „Liquiditätsbrücke“, um seine Plattform mit beliebten dezentralen Börsen (DEXs) wie Uniswap und Sushiswap zu verbinden. Dadurch können Anleger problemlos SYD-Token und andere unterstützte Vermögenswerte kaufen und verkaufen, ohne die Syndicate-Plattform verlassen zu müssen. Die Liquiditätsbrücke ermöglicht es Syndicate außerdem, Benutzern Zugang zu einem breiteren Spektrum an Investitionsmöglichkeiten zu bieten, da sie schnell und einfach in neue Projekte und Token integriert werden kann.

Um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Projekte auf der Plattform gelistet werden, setzt Syndicate einen strengen Überprüfungsprozess ein. Projekte müssen einen detaillierten Vorschlag einreichen, in dem ihr Geschäftsplan, ihr Team, ihre Marktchancen und andere relevante Informationen dargelegt werden. Anschließend prüft die Syndicate-Community den Vorschlag und führt eine Due-Diligence-Prüfung durch, bevor sie über die Annahme oder Ablehnung des Projekts abstimmt. Sobald ein Projekt genehmigt wurde, wird es auf der Plattform gelistet und Investoren können Gelder beisteuern.

Crowdfunding-DAOs

Crowdfunding-DAOs sind ein weiterer beliebter Anwendungsfall für DAOs. Hierbei handelt es sich um DAOs, die speziell zum Zweck der Mittelbeschaffung für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck gegründet wurden. In diesen DAOs bündeln die Mitglieder ihre Ressourcen, um das Projekt zu finanzieren, und erhalten im Gegenzug Token oder andere Vorteile.

Crowdfunding-DAOs haben gegenüber herkömmlichen Crowdfunding-Modellen eine Reihe von Vorteilen. Einerseits ermöglichen sie eine größere Transparenz und Verantwortlichkeit, da alle Transaktionen in der Blockchain aufgezeichnet werden und leicht überprüft werden können. Darüber hinaus sind Crowdfunding-DAOs aufgrund ihrer Dezentralisierung weniger anfällig für Zensur und Einmischung von Regierungen oder anderen zentralisierten Einheiten.

Allerdings sind mit Crowdfunding-DAOs auch einige Herausforderungen verbunden. Ein Problem ist die mangelnde Klarheit der Regulierung dieser Unternehmen, da viele Regierungen noch nicht festgelegt haben, wie DAOs zu klassifizieren und zu regulieren sind. Da Crowdfunding-DAOs häufig von Community-Mitgliedern betrieben werden, die möglicherweise unterschiedliche Pläne und Prioritäten haben, kann es schwierig sein, einen Konsens darüber zu erzielen, welche Projekte finanziert werden sollen und wie die Ressourcen zugewiesen werden sollen.

VerfassungDAO

ConstitutionDAO war ein Crowdfunding-DAO, das 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, ein seltenes Exemplar der US-Verfassung auf einer Auktion zu erwerben. Ziel des Projekts war es, Transparenz und Dezentralisierung im Entscheidungsprozess zu fördern. Am Ende gewann jedoch ein anderer Bieter die Auktion für die rekordverdächtige Summe von 43,2 Millionen US-Dollar, und ConstitutionDAO erstattete alle Beiträge seiner Mitglieder.

Obwohl es nicht gelang, die Verfassung zu erlangen, erregte das Projekt Aufmerksamkeit für seinen innovativen Ansatz für Crowdfunding und DAO-Governance. Der Erfolg des Projekts, in kurzer Zeit über 40 Millionen US-Dollar einzusammeln, verdeutlichte das Potenzial von DAOs, Investitionen und Entscheidungsfindung zu demokratisieren. Der öffentliche und transparente Entscheidungsprozess der ConstitutionDAO zeigte auch das Potenzial von DAOs, Vertrauen und Legitimität zu fördern.

Das Projekt wurde kritisiert, weil es keinen klaren Plan für den Fall hatte, dass es bei der Auktion überboten würde. Einige Mitglieder argumentierten, dass die Mittel für andere verfassungsbezogene Zwecke hätten verwendet werden sollen, beispielsweise für die Unterstützung von Bildungsprogrammen. Dennoch ebnete das Experiment von ConstitutionDAO mit dezentralem Crowdfunding und Governance den Weg für zukünftige DAOs, aus ihren Erfahrungen zu lernen.

Dass ConstitutionDAO sein Ziel nicht erreichen konnte, verdeutlicht einige der Herausforderungen und Risiken, die mit DAOs verbunden sind, wie etwa die Schwierigkeit, kollektives Handeln zu koordinieren, und die Anfälligkeit gegenüber externen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des DAO liegen. Dennoch zeigte das Projekt auch das Potenzial von DAOs auf, traditionelle Crowdfunding- und Investitionsmodelle zu transformieren, indem sie Vermittler abschaffen und Gemeinschaften in die Lage versetzen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt hat die kurze Existenz von ConstitutionDAO gezeigt, dass DAOs das Potenzial haben, Transparenz, Dezentralisierung und Beteiligung der Gemeinschaft an der Entscheidungsfindung zu fördern. Obwohl das Projekt sein Ziel nicht erreichte, lieferte es der DAO-Gemeinschaft wertvolle Lehren, aus denen sie lernen und die sie bei zukünftigen Unternehmungen verbessern kann.

Quelle: ConstitutionDAO

MoonDAO

Quelle: MoonDAO

MoonDAO ist eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf die Erforschung und Entwicklung des Weltraums konzentriert. Ziel des Projekts ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, in weltraumbezogene Unternehmungen zu investieren und sich an der Gestaltung der Zukunft der Weltraumforschung zu beteiligen. Das DAO basiert auf der Ethereum-Blockchain und arbeitet mit intelligenten Verträgen, die es den Mitgliedern ermöglichen, über Vorschläge abzustimmen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Das Hauptaugenmerk von MoonDAO liegt auf der Unterstützung und Finanzierung von Projekten im Zusammenhang mit der Weltraumforschung, beispielsweise der Entwicklung von Technologien für interplanetare Reisen und dem Abbau von Ressourcen auf Himmelskörpern. Ziel der Organisation ist es außerdem, eine Gemeinschaft von Weltraumbegeisterten und Fachleuten zu fördern und eine Plattform für Zusammenarbeit und Wissensaustausch bereitzustellen.

MoonDAO verfügt über ein einzigartiges Finanzierungsmodell, bei dem Mitglieder Ether (ETH) im Austausch gegen MoonDAO-Token (MDAO) zum DAO beitragen können. Diese Token geben den Mitgliedern Stimmrecht bei Vorschlägen und ermöglichen ihnen außerdem, einen Anteil an allen Gewinnen zu erhalten, die durch die Investitionen des DAO erzielt werden.

Der Entscheidungsprozess von MoonDAO folgt dem typischen DAO-Prozess, bei dem Mitglieder Vorschläge zur Finanzierung einreichen können, die dann von der Community diskutiert und darüber abgestimmt werden. Sobald ein Vorschlag genehmigt wurde, werden die Mittel des DAO automatisch auf den Smart Contract des Projekts übertragen und das Projekt wird ausgeführt. MoonDAO ermöglicht es Mitgliedern auch, Vorschläge für Governance-Änderungen einzureichen, beispielsweise eine Änderung des Abstimmungssystems oder eine Anpassung der Belohnungsverteilung.

Governance-DAOs

Governance-DAOs sind eine Art von DAO, die sich auf die dezentrale Entscheidungsfindung und Governance eines bestimmten Protokolls, einer bestimmten Blockchain oder eines Netzwerks konzentriert. Diese DAOs ermöglichen es den Beteiligten, gemeinsam die Richtung und das Management eines dezentralen Ökosystems zu bestimmen.

Eines der bekanntesten Governance-DAOs ist MakerDAO, das für die Verwaltung des Stablecoin-DAI verantwortlich ist. MakerDAO ermöglicht MKR-Token-Inhabern die Teilnahme am Entscheidungsprozess für das Protokoll, einschließlich der Festlegung von Zinssätzen, der Anpassung von Sicherheitenanforderungen und der Verwaltung des Risikos des Systems.

Compound, ein weiteres beliebtes Governance-DAO, ist für die Verwaltung des Compound-Protokolls verantwortlich. Mit Compound können COMP-Token-Inhaber Änderungen am Protokoll vorschlagen und darüber abstimmen, z. B. das Hinzufügen neuer Vermögenswerte zur Plattform oder die Anpassung der Zinssätze.

Governance-DAOs verfügen in der Regel über ein Abstimmungssystem, das es Token-Inhabern ermöglicht, über Vorschläge abzustimmen. Das Gewicht jeder Stimme wird normalerweise durch die Anzahl der vom Wähler gehaltenen Token bestimmt, was bedeutet, dass diejenigen mit mehr Token ein größeres Mitspracherecht im Entscheidungsprozess haben.

Einige Governance-DAOs nutzen auch Mechanismen, um Anreize für Beteiligung und Entscheidungsfindung zu schaffen. Beispielsweise belohnt Compound COMP-Token-Inhaber mit einem Teil der Protokolleinnahmen für die Teilnahme an der Governance.

Eine der Herausforderungen von Governance-DAOs besteht darin, sicherzustellen, dass die Entscheidungsfindung dezentral und frei von Manipulationen bleibt. Einige Governance-DAOs haben Mechanismen wie die quadratische Abstimmung implementiert, die darauf abzielt, zu verhindern, dass eine kleine Gruppe von Token-Inhabern den Entscheidungsprozess dominiert.

Governance-DAOs haben das Potenzial, demokratischere und dezentralere Systeme zu schaffen, in denen die Beteiligten ein größeres Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Verwaltung des Protokolls oder Netzwerks haben. Sie erfordern jedoch auch eine aktive Beteiligung und ein aktives Engagement der Token-Inhaber, um sicherzustellen, dass Entscheidungen im besten Interesse der gesamten Gemeinschaft getroffen werden.

Verbindung

Quelle: Compound

Compound ist ein dezentrales Kreditprotokoll, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es ermöglicht Benutzern, Zinsen auf ihre Kryptowährungsbestände zu verdienen, indem sie diese an andere Benutzer verleihen, die Geld leihen müssen. Das Protokoll unterstützt eine Reihe beliebter Kryptowährungen, darunter ETH, USDC, DAI, BAT und andere.

Compound ist so konzipiert, dass es vertrauenswürdig und dezentral funktioniert, ohne dass eine zentrale Behörde den Kreditvergabeprozess kontrolliert. Stattdessen erfolgt die Kreditvergabe und -aufnahme über intelligente Verträge auf der Ethereum-Blockchain, die die Bedingungen der Vereinbarung automatisch ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Um Compound nutzen zu können, müssen Benutzer zunächst ihre Kryptowährung in die Smart Contracts des Protokolls einzahlen. Dadurch entsteht ein Vorrat dieser Kryptowährung auf Compound, der dann von anderen Benutzern geliehen werden kann, die Zinsen für ihre Kredite zahlen. Die von den Kreditnehmern gezahlten Zinsen werden an die Kreditgeber verteilt, wobei die Plattform einen kleinen Prozentsatz als Gebühr erhebt.

Die Zinssätze für Compound sind dynamisch und werden von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mehr Benutzer eine bestimmte Kryptowährung in das Protokoll einzahlen, sinkt der Zinssatz für diese Kryptowährung. Umgekehrt steigt der Zinssatz, je mehr Benutzer sich diese Kryptowährung leihen. Dadurch entsteht ein sich selbst regulierender Markt für Kreditvergabe und -aufnahme, der auf Nachfrageänderungen reagiert.

Compound hat seinen Governance-Token COMP. Inhaber von COMP haben die Möglichkeit, über Änderungen des Protokolls abzustimmen, einschließlich Zinsanpassungen und anderen Governance-Entscheidungen. Sie haben außerdem Anspruch auf einen Teil der Einnahmen des Protokolls in Form zusätzlicher COMP-Tokens.

MakerDAO

Quelle: MakerDAO

MakerDAO ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) und eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, DAI zu generieren, einen Stablecoin, der an den Wert des US-Dollars gekoppelt ist. Die Plattform wurde geschaffen, um das Problem der Volatilität von Kryptowährungen anzugehen und es Benutzern zu ermöglichen, einen stabilen Vermögenswert zu halten, der für Transaktionen und zur Wertaufbewahrung verwendet werden kann.

Die MakerDAO-Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird von den Inhabern der nativen Kryptowährung der Plattform, MKR, verwaltet. MKR-Inhaber stimmen über wichtige Entscheidungen wie Änderungen der Stabilitätsgebühr (Zinssatz), neue Sicherheitenarten und Upgrades der Plattform ab. Die Stabilitätsgebühr der Plattform ist der Zinssatz, der für DAI-Kredite erhoben wird, was dazu beiträgt, die Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten.

Um DAI zu generieren, können Benutzer Sicherheiten wie Ether (ETH) oder Basic Attention Token (BAT) in eine Collateralized Debt Position (CDP) auf der MakerDAO-Plattform hinterlegen. Der Wert der Sicherheit muss den Wert des generierten DAI übersteigen, und es muss ein erforderliches Besicherungsverhältnis eingehalten werden, um eine Liquidation des CDP zu verhindern. Benutzer können auch Kredite gegen ihr CDP aufnehmen, indem sie DAI generieren, die dann für verschiedene Zwecke wie Handel, Überweisungen und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden können.

Die MakerDAO-Plattform wurde dezentral und transparent konzipiert, wobei alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet werden. Darüber hinaus wurde die Plattform von mehreren externen Prüfern geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. MakerDAO verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, wobei der Gesamtwert der Plattform Anfang 2021 über 10 Milliarden US-Dollar erreichte.

Uniswap

Quelle: Uniswap

Uniswap ist eine dezentrale Kryptowährungsbörse, die auf der Ethereum-Blockchain läuft. Es ermöglicht Benutzern den Austausch von ERC-20-Tokens, ohne dass ein herkömmliches Auftragsbuch oder ein Vermittler erforderlich ist. Stattdessen verwendet Uniswap ein automatisiertes Market-Maker-System (AMM), das auf einem mathematischen Algorithmus basiert, um den Wechselkurs zwischen zwei Token zu bestimmen.

Das Uniswap-Protokoll wurde im November 2018 von Hayden Adams ins Leben gerufen, einem Softwareentwickler, der die Notwendigkeit einer effizienteren und zugänglicheren Möglichkeit zum Handel mit Token erkannte. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die auf eine zentrale Behörde angewiesen sind, um Kauf- und Verkaufsaufträge abzugleichen, verwendet Uniswap eine konstante Produktformel, um den Preis eines Tokens automatisch an Angebot und Nachfrage anzupassen.

Die von Uniswap verwendete Formel für konstante Produkte stellt sicher, dass das Produkt aus der Anzahl der Token in einem Liquiditätspool konstant bleibt. Befinden sich beispielsweise 1.000 ETH- und 10.000 DAI-Tokens in einem Pool, wäre das Produkt 10.000.000. Wenn Händler einen der Token kaufen oder verkaufen, ändert sich die Menge jedes Tokens im Pool, aber das Produkt bleibt konstant. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselkurs zwischen den beiden Token immer aktuell ist und die Marktnachfrage widerspiegelt.

Benutzer von Uniswap können den Pools Liquidität zur Verfügung stellen, indem sie den gleichen Wert von zwei Token in den Pool einzahlen. Als Gegenleistung für die Bereitstellung von Liquidität erhalten Benutzer einen Anteil an den Gebühren, die durch den Handel in diesem Pool entstehen. Diese Gebühren betragen 0,3 % des Handelsvolumens und werden an die Liquiditätsanbieter im Verhältnis zu ihrem Anteil am Pool ausgezahlt.

Uniswap hat sich zu einer beliebten Plattform für den dezentralen Handel entwickelt und verzeichnet seit seiner Einführung ein Handelsvolumen von über 130 Milliarden US-Dollar. Es war auch eine treibende Kraft beim Wachstum des dezentralen Finanzwesens (DeFi), indem es Benutzern eine einfache und zugängliche Möglichkeit bot, Token zu handeln, ohne dass eine zentrale Börse erforderlich war.

Uniswap hat sich seit seiner Einführung weiterentwickelt, mit der Einführung von Uniswap V2 im Mai 2020, das Funktionen wie Flash-Swaps und Preisorakel hinzufügte. Uniswap V3, das im Mai 2021 eingeführt wurde, erweiterte die Fähigkeiten der Plattform durch die Einführung konzentrierter Liquidität und mehrerer Gebührenstufen weiter. Durch sein kontinuierliches Wachstum und seine Innovation hat sich Uniswap als wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen etabliert.

Banklos

Quelle: Bankless

Bankless ist ein DAO- und Medienunternehmen, das sich darauf konzentriert, Menschen über dezentrale Finanzierung (DeFi) aufzuklären. Bankless wurde 2019 von David Hoffman und Ryan Sean Adams gegründet und möchte eine umfassende Ressource für diejenigen bereitstellen, die sich für die dezentrale Wirtschaft interessieren. Das Bankless DAO ist eine von der Community geführte Organisation, die Einzelpersonen dabei hilft, mehr über das DeFi-Ökosystem zu erfahren und daran teilzunehmen. Mitglieder des DAO können Token verdienen, indem sie zum Bankless-Ökosystem beitragen, indem sie beispielsweise Artikel schreiben, Videos erstellen und Veranstaltungen veranstalten.

Das Bankless DAO basiert auf Ethereum und nutzt intelligente Verträge, um seine Entscheidungsprozesse zu steuern. Die Kasse des DAO wird über ein Multi-Sig-Wallet verwaltet, wobei die Mittel verschiedenen Initiativen zugewiesen werden, die die Bankless-Mission unterstützen. Mitglieder des DAO können an wöchentlichen Community-Calls und Foren teilnehmen, um Strategien und Vorschläge zu diskutieren. Bankless hat außerdem einen eigenen Token namens $BANK eingeführt, mit dem auf exklusive Inhalte und Dienste zugegriffen werden kann.

Bankless erfreut sich seit seiner Gründung rasant wachsender Beliebtheit und zählt im März 2023 über 18.000 Mitglieder in seiner Discord-Community. Das DAO hat mehrere erfolgreiche Initiativen gestartet, darunter die Bankless Academy, die kostenlose Bildungsressourcen zu DeFi und Kryptowährung bereitstellt, und Bankless DAO Ventures, einen Fonds, der in vielversprechende DeFi-Projekte investiert. Bankless steht an der Spitze der DeFi-Bewegung und zielt darauf ab, Einzelpersonen in die Lage zu versetzen, die Kontrolle über ihre Finanzen zu übernehmen und an einer stärker dezentralen Wirtschaft teilzunehmen.

Lido DAO

Quelle: Lido DAO

Lido DAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, deren Ziel es ist, Absteckdienste für Ethereum und andere Blockchain-Netzwerke bereitzustellen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen mehreren Blockchain-Infrastrukturunternehmen wie Chorus One, Certus One und Bison Trails sowie einzelnen Community-Mitgliedern. Das Hauptziel des DAO besteht darin, den Ethereum-Benutzern eine liquide und dezentrale Abstecklösung bereitzustellen, die es ihnen ermöglicht, am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen und Belohnungen für die Validierung von Transaktionen zu verdienen.

Einer der einzigartigen Aspekte von Lido DAO ist seine Lösung für flüssiges Abstecken. Dies bedeutet, dass Benutzer ihr Ethereum einsetzen können und eine liquide Darstellung ihrer eingesetzten Vermögenswerte in Form von „stETH“ erhalten, das an verschiedenen dezentralen Börsen gehandelt oder als liquider Vermögenswert gehalten werden kann. Dadurch können Benutzer Einsatzprämien verdienen, ohne ihr Vermögen für einen längeren Zeitraum sperren zu müssen. Darüber hinaus hat Lido DAO eine vertrauenswürdige und dezentrale Lösung implementiert, um das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts eingesetzter Gelder zu minimieren.

Das Lido DAO arbeitet über eine Reihe intelligenter Verträge, wobei der Kern des Systems der Lido-Token ist, der den Anteil eines Benutzers am Netzwerk darstellt. Benutzer können sich an der Governance des DAO beteiligen, indem sie Lido-Token besitzen und über die Snapshot-Plattform über Vorschläge abstimmen. Zu den Governance-Entscheidungen gehören die Festlegung der Gebührenstruktur des Netzwerks, die Auswahl von Netzwerkvalidatoren und die Implementierung neuer Funktionen oder Verbesserungen der Plattform.

Lido DAO hat sein Angebot um weitere Blockchain-Netzwerke wie Terra und Solana erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern, ihre Vermögenswerte in mehreren Netzwerken zu verpfänden und Belohnungen zu verdienen – und das alles über dieselbe Lido-Schnittstelle. Darüber hinaus hat das DAO kürzlich ein Liquidity-Mining-Programm gestartet, um Benutzer zu motivieren, Liquidität für stETH an verschiedenen dezentralen Börsen bereitzustellen.

ENS DAO

Quelle: ENS DAO

Das ENS DAO ist eine dezentrale autonome Organisation, die sich auf die Entwicklung und Verwaltung des Ethereum Name Service (ENS) konzentriert. ENS ist ein Dienst, der es Benutzern ermöglicht, menschenlesbare Domänennamen für ihre Ethereum-Adressen zu registrieren, was das Senden und Empfangen von Kryptowährungen erleichtert. Das ENS DAO ist für die Verwaltung des ENS-Registers, die Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserungen sowie die Festlegung von Richtlinien und Richtlinien für das ENS-Ökosystem verantwortlich.

Das ENS DAO wurde im August 2021 gestartet und basiert auf Ethereum. Mitglieder des DAO können Token verdienen, indem sie sich an der Governance beteiligen, z. B. indem sie Vorschläge einreichen, über Vorschläge abstimmen und Feedback geben. Die Kasse des DAO wird über ein Multi-Sig-Wallet verwaltet, wobei Mittel zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung des ENS-Ökosystems bereitgestellt werden. Ziel des ENS DAO ist es, eine dezentrale und von der Community betriebene Alternative zu herkömmlichen Domain-Name-Systemen bereitzustellen, die häufig von zentralisierten Einheiten kontrolliert werden.

Das ENS DAO hat bereits mehrere erfolgreiche Initiativen gestartet, darunter einen Vorschlag zur Reduzierung der mit ENS-Transaktionen verbundenen Gaskosten, der im Oktober 2021 von der Community genehmigt wurde. Das DAO arbeitet auch an der Entwicklung neuer Funktionen, beispielsweise der Unterstützung für nicht fungible Token (NFTs) und dezentrale Websites. Das ENS DAO ist ein wichtiger Bestandteil des Ethereum-Ökosystems und stellt eine wichtige Infrastrukturschicht für das dezentrale Web bereit.

NFT-DAOs

Non-Fungible Tokens (NFTs) haben in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, und es sind viele Projekte entstanden, um sie in DAOs zu nutzen. NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die alles von Kunst, Musik, Sammlerstücken bis hin zu virtuellen Immobilien darstellen können.

NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln, um NFTs zu kaufen und zu verkaufen, wobei Entscheidungen im Rahmen eines demokratischen Prozesses getroffen werden. Diese DAOs können einen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von NFTs schaffen und so dazu beitragen, die Liquidität zu erhöhen und die Eintrittsbarriere für neue Käufer zu verringern.

NFT-DAOs können auch für soziale Zwecke genutzt werden. Beispielsweise wurde PleasrDAO als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie gegründet, um durch den Verkauf von NFTs Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. PleasrDAO ist eine von der Community betriebene Plattform, die es Mitgliedern ermöglicht, Wohltätigkeitsinitiativen vorzuschlagen und darüber abzustimmen. Die durch NFT-Verkäufe gesammelten Mittel werden zur Unterstützung dieser Initiativen verwendet.

PleasrDAO

Quelle: PleasrDAO

PleasrDAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, die hochwertige Kunstwerke erwirbt, kuratiert und verwaltet. Das DAO ermöglicht es jedem, einen Bruchteil der wertvollen Kunstwerke zu besitzen, die sonst für die meisten Menschen unerreichbar wären. Durch die Bündelung von Ressourcen und die Nutzung der Blockchain-Technologie ist PleasrDAO in der Lage, Kunstsammlungen zu erwerben und zu verwalten, die Eigentum der Gemeinschaft sind und von ihr verwaltet werden.

PleasrDAO wurde 2021 gegründet und erfreut sich bei Kunstbegeisterten und Krypto-Investoren schnell großer Beliebtheit. Das DAO hat mit seinen hochkarätigen Akquisitionen Schlagzeilen gemacht, beispielsweise mit dem 69 Millionen US-Dollar teuren digitalen Kunstwerk von Beeple mit dem Titel „Everydays: The First 5000 Days“. Der Kauf erfolgte durch eine gemeinsame Anstrengung von PleasrDAO und einer Gruppe traditioneller Kunstsammler. Die Übernahme stellte einen bedeutenden Meilenstein für den Krypto-Kunstmarkt dar und zeigte das Potenzial von DAOs, die Kunstwelt zu revolutionieren.

PleasrDAO konzentriert sich nicht nur auf den Erwerb wertvoller Kunstwerke, sondern auch auf die Förderung und Unterstützung des breiteren Krypto-Kunst-Ökosystems. Das DAO hat Partnerschaften mit mehreren Krypto-Kunstplattformen aufgebaut und beteiligt sich aktiv am Aufbau und der Bildung von Gemeinschaften. PleasrDAO wird von einer Gruppe gewählter Mitglieder geleitet, die im Namen der Gemeinschaft Entscheidungen treffen. Das Governance-Modell des DAO ist transparent und inklusiv gestaltet und umfasst regelmäßige Community-Treffen und offene Diskussionen zu Schlüsselthemen.

SubstantiveDAO

Quelle: NounsDAO

Nouns DAO ist eine dezentralisierte autonome Organisation, die es Einzelpersonen ermöglicht, gemeinsam einen Satz von 10.000 einzigartigen „Nomen“ zu besitzen und zu verwalten. Jedes Substantiv ist ein einzigartiges, aus drei Buchstaben bestehendes Wort, das für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, beispielsweise für Branding, Marketing oder kreativen Ausdruck. Die Nomen wurden nach dem Zufallsprinzip generiert und im Rahmen einer Reihe von Erstangeboten verkauft, wobei der Erlös an eine von der DAO kontrollierte Schatzkammer ging.

Nouns DAO ist ein Experiment zum Gemeinschaftseigentum und zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte. Die DAO wird vollständig von ihren Mitgliedern geleitet, die im Rahmen eines Abstimmungsprozesses über Vorschläge entscheiden. Die Substantive selbst sind vollständig handelbar und können zwischen Einzelpersonen gekauft, verkauft und übertragen werden. Da die Substantive immer beliebter und wertvoller werden, wächst die von der DAO kontrollierte Kasse weiter und stellt Mittel für zukünftige Initiativen und Projekte bereit.

Das Substantiv DAO ist ein Beispiel dafür, wie DAOs neue Formen des Eigentums und der Verwaltung digitaler Vermögenswerte ermöglichen können. Die Substantive selbst sind zu einem kulturellen Phänomen geworden, und Einzelpersonen nutzen sie für kreative Ausdrucks- und Markenzwecke. Das Governance-Modell der DAO ist demokratisch und inklusiv gestaltet und umfasst regelmäßige Community-Treffen und Diskussionen zu Schlüsselthemen. Nouns DAO ist ein einzigartiges und innovatives Projekt, das das Potenzial von DAOs demonstriert, traditionelle Eigentums- und Governance-Formen zu durchbrechen.

Soziale DAOs

Social DAOs sind dezentrale autonome Organisationen, die soziale Anliegen, humanitäre Bemühungen und gemeinschaftsorientierte Initiativen unterstützen sollen. Diese DAOs haben den spezifischen Zweck, soziale Wirkung zu erzielen und Gemeinschaften rund um gemeinsame Interessen oder Werte aufzubauen. Sie arbeiten nach einem verteilten und demokratischen Modell, bei dem Mitglieder an der Entscheidungsfindung teilnehmen und zur Mission der Organisation beitragen können.

Soziale DAOs können unterschiedliche Formen annehmen, beispielsweise Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützige Organisationen, Gemeinschaftsgruppen oder kollektive Bewegungen. Das Hauptziel dieser DAOs besteht darin, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um Vertrauen, Transparenz und Verantwortlichkeit bei sozialen Aktivitäten zu schaffen. Social DAOs haben sich als vielversprechende Lösung für Social-Impact-Organisationen herausgestellt, die die Transparenz erhöhen, Communities einbinden und die Gemeinkosten senken möchten.

Social DAOs haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Social-Impact-Organisationen zu revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Transparenz und Verantwortlichkeit schaffen. Diese DAOs können Personen mit gemeinsamen Werten und Interessen zusammenbringen, um positive Veränderungen und soziale Auswirkungen voranzutreiben. Darüber hinaus können soziale DAOs einen besseren Zugang zu Finanzmitteln ermöglichen, die Gemeinkosten senken und das Vertrauen und die Transparenz sozialer Aktivitäten erhöhen.

FWB – Freunde mit Vorteilen

Quelle: FWB

FWB DAO (Friends With Benefits DAO) ist ein sozialer Club, der als dezentrale autonome Organisation fungiert. Das Projekt konzentriert sich auf die Schaffung einer Gemeinschaft gleichgesinnter Personen, die sich für Blockchain-Technologie und Kryptowährung interessieren. FWB DAO möchte eine von der Gemeinschaft getragene Organisation sein, die Menschen zusammenbringt, um zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.

FWB DAO basiert auf der Ethereum-Blockchain und wird durch eine Reihe intelligenter Verträge gesteuert. Diese Verträge sind für die Verwaltung der Gemeindekasse, die Verteilung von Token und die Möglichkeit der Mitglieder, über Vorschläge abzustimmen, verantwortlich. Der Entscheidungsprozess der Organisation ist demokratisch und transparent gestaltet, wobei alle Mitglieder das gleiche Mitspracherecht bei der Ausrichtung des Projekts haben.

Die FWB DAO-Community besteht aus Mitgliedern, die FWB-Token besitzen, die zur Verwaltung der Organisation und zur Teilnahme an ihren Aktivitäten verwendet werden. Die Token werden an die Mitglieder basierend auf ihren Beiträgen zur Community verteilt. Je aktiver und engagierter ein Mitglied ist, desto mehr Token erhält es wahrscheinlich.

Ziel der FWB DAO ist es, ein sich selbst tragendes Ökosystem zu schaffen, das das Wachstum und die Entwicklung seiner Mitglieder unterstützt. Die Organisation stellt ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen zur Verfügung, darunter Networking-Möglichkeiten, Bildungsmaterialien und Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Erlebnissen.

FWB DAO legt einen starken Fokus auf soziale Wirkung und wohltätige Spenden. Die Organisation hat mit einer Reihe gemeinnütziger Organisationen zusammengearbeitet und einen Teil ihrer Kasse für verschiedene Zwecke gespendet. Mitglieder der Gemeinschaft werden ermutigt, gemeinnützige Initiativen vorzuschlagen und darüber abzustimmen, die mit den Werten und der Mission der Organisation übereinstimmen.

FWB DAO hat seit seiner Einführung im Jahr 2020 deutlich an Zugkraft gewonnen, mit einer wachsenden Mitgliederzahl und einer starken Online-Präsenz. Die Organisation wurde in zahlreichen Publikationen vorgestellt und hat sowohl in der Blockchain-Community als auch in der gesamten Technologiebranche Aufmerksamkeit erregt. Während sich das Projekt weiterentwickelt und wächst, wird es interessant sein zu sehen, wie es weiterhin die Zukunft dezentraler Organisationen und sozialer Clubs prägt.

Gibt

Giveth ist eine dezentrale Wohltätigkeitsplattform, die als Decentralized Autonomous Organization (DAO) fungiert und sich auf die Unterstützung von Projekten mit sozialer Wirkung konzentriert. Es wurde 2017 als Reaktion auf die Mängel traditioneller Philanthropiemodelle ins Leben gerufen und zielt darauf ab, eine transparentere und verantwortungsvollere Möglichkeit zur Finanzierung sozialer Projekte zu bieten.

Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und nutzt intelligente Verträge, um den Prozess der Spende und Nachverfolgung von Geldern zu automatisieren. Die Plattform von Giveth ermöglicht es Spendern, direkt zu sozialen Projekten beizutragen und den Fortschritt ihrer Spenden in Echtzeit zu verfolgen. Spender können wählen, ob sie bestimmte Projekte finanzieren oder an den allgemeinen Fonds spenden möchten, der dann über ein Abstimmungssystem an die Projekte verteilt wird.

Giveth ist eine von der Gemeinschaft getragene Organisation, in der alle Mitglieder das gleiche Mitspracherecht im Entscheidungsprozess haben. Mitglieder können neue Projekte vorschlagen, über Fördervorschläge abstimmen und zur Entwicklung der Plattform beitragen. Dieser demokratische Regierungsansatz stellt sicher, dass Giveth seinen Werten Transparenz, Rechenschaftspflicht und Inklusivität treu bleibt.

Mit der „Trace“-Funktion von Giveth können Spender ihre Spenden von Anfang bis Ende verfolgen. Spender können sehen, wie ihre Gelder verwendet werden, wer an dem Projekt arbeitet und wann jeder Meilenstein erreicht ist. Dieses Maß an Transparenz ist entscheidend für den Vertrauensaufbau zwischen Spendern und Empfängern und stellt sicher, dass die Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden.

Höhepunkte
Investment-DAOs ermöglichen es Anlegern, ihre Ressourcen zu bündeln und gemeinsam zu entscheiden, wo sie ihre Mittel anlegen.
Crowdfunding-DAOs ermöglichen es Einzelpersonen oder Gruppen, über eine dezentrale Plattform Gelder für Projekte oder Initiativen zu sammeln, wobei die DAO-Mitglieder über die Zuteilung entscheiden.
Governance-DAOs bieten eine Plattform für dezentrale Entscheidungsfindung und Governance für verschiedene Arten von Organisationen, wie z. B. Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Gemeinschaften.
NFT-DAOs ermöglichen es Mitgliedern, gemeinsam nicht fungible Token (NFTs) als Investitionen oder für andere Zwecke zu kaufen und zu verwalten, wobei die Entscheidungen von DAO-Mitgliedern getroffen werden.
Social DAOs dienen als gemeinschaftsgesteuerte Plattform für kollektives Handeln und Entscheidungsfindung rund um soziale Anliegen wie Philanthropie, Umweltschutz oder Aktivismus.

In Verbindung stehende Artikel:

Was sind Governance-Token und welchen Wert haben sie?

Was ist Yield Guild Games (YGG)?

Exclusão de responsabilidade
* O investimento em criptomoedas envolve riscos significativos. Prossiga com cuidado. O curso não pretende ser um conselho de investimento.
* O curso é criado pelo autor que se juntou ao Gate Learn. Qualquer opinião partilhada pelo autor não representa o Gate Learn.