Algorands Pure Proof-of-Stake (PPoS) -Protokoll erreicht Konsens, indem es allen Benutzern, die ALGO-Token halten, ermöglicht, proportional zum eingesetzten Betrag teilzunehmen. Im Gegensatz zu traditionellen Proof-of-Stake-Systemen, bei denen Token gesperrt oder delegiert werden müssen, ermöglicht es PPoS den Benutzern, die volle Kontrolle über ihre Token zu behalten und stellt sicher, dass die Teilnahme am Konsens dezentralisiert und zugänglich ist.
Im PPoS umfasst der Konsensprozess drei Hauptschritte:
Dieses System umgeht die energieintensiven Anforderungen von Proof-of-Work und ist darauf ausgelegt, sowohl effizient als auch inklusiv zu sein. Die Verwendung von Verifiable Random Functions (VRFs) stellt sicher, dass der Auswahlprozess zufällig und manipulationssicher ist.
Das Byzantine Agreement (BA)-Protokoll, das von Algorand verwendet wird, stellt sicher, dass auch dann ein Konsens erreicht wird, wenn einige Teilnehmer bösartig handeln. Dieses Protokoll funktioniert unter der Annahme, dass die Mehrheit des Einsatzes von ehrlichen Teilnehmern gehalten wird.
Algorands BA-Protokoll verlässt sich auf Ausschüsse, die kleine, zufällig ausgewählte Teilmengen des Netzwerks sind. Diese Ausschüsse führen die folgenden Funktionen aus:
Das Protokoll ist darauf ausgelegt, sicher, effizient und skalierbar zu sein. Die zufällige Auswahl des Ausschusses und kryptografische Beweise gewährleisten, dass bösartige Akteure den Prozess nicht vorhersagen oder beeinflussen können.
VRFs sind kryptografische Tools, die einen nachweislich zufälligen Output generieren. Algorand verwendet VRFs, um Fairness und Unvorhersehbarkeit im Konsensprozess sicherzustellen.
Diese Zufälligkeit erhöht die Sicherheit, indem gezielte Angriffe verhindert und sichergestellt werden, dass Konsensentscheidungen unvoreingenommen bleiben.
Highlights
Algorands Pure Proof-of-Stake (PPoS) -Protokoll erreicht Konsens, indem es allen Benutzern, die ALGO-Token halten, ermöglicht, proportional zum eingesetzten Betrag teilzunehmen. Im Gegensatz zu traditionellen Proof-of-Stake-Systemen, bei denen Token gesperrt oder delegiert werden müssen, ermöglicht es PPoS den Benutzern, die volle Kontrolle über ihre Token zu behalten und stellt sicher, dass die Teilnahme am Konsens dezentralisiert und zugänglich ist.
Im PPoS umfasst der Konsensprozess drei Hauptschritte:
Dieses System umgeht die energieintensiven Anforderungen von Proof-of-Work und ist darauf ausgelegt, sowohl effizient als auch inklusiv zu sein. Die Verwendung von Verifiable Random Functions (VRFs) stellt sicher, dass der Auswahlprozess zufällig und manipulationssicher ist.
Das Byzantine Agreement (BA)-Protokoll, das von Algorand verwendet wird, stellt sicher, dass auch dann ein Konsens erreicht wird, wenn einige Teilnehmer bösartig handeln. Dieses Protokoll funktioniert unter der Annahme, dass die Mehrheit des Einsatzes von ehrlichen Teilnehmern gehalten wird.
Algorands BA-Protokoll verlässt sich auf Ausschüsse, die kleine, zufällig ausgewählte Teilmengen des Netzwerks sind. Diese Ausschüsse führen die folgenden Funktionen aus:
Das Protokoll ist darauf ausgelegt, sicher, effizient und skalierbar zu sein. Die zufällige Auswahl des Ausschusses und kryptografische Beweise gewährleisten, dass bösartige Akteure den Prozess nicht vorhersagen oder beeinflussen können.
VRFs sind kryptografische Tools, die einen nachweislich zufälligen Output generieren. Algorand verwendet VRFs, um Fairness und Unvorhersehbarkeit im Konsensprozess sicherzustellen.
Diese Zufälligkeit erhöht die Sicherheit, indem gezielte Angriffe verhindert und sichergestellt werden, dass Konsensentscheidungen unvoreingenommen bleiben.
Highlights