บทเรียนที่ 5

Das Mantle-Ökosystem und die Governance

In dieser Sitzung tauchen wir in das Mantle-Ökosystem ein – ein reichhaltiger Teppich aus dezentralen Anwendungen (dApps), der die Vielseitigkeit der Plattform und ihr Engagement für die Überbrückung der Lücke zwischen verschiedenen Blockchain-Umgebungen demonstriert.

DApps und Bridging

Vielfalt von dApps auf Mantle

Das Mantle-Netzwerk verfügt über einen florierenden Hub von 192 dApps, von denen jede einzigartige Funktionen und Innovationen zum Ökosystem beiträgt. Hier stellen wir eine Auswahl dieser dApps vor, um die Vielfalt innerhalb des Mantle-Ökosystems zu veranschaulichen:

  • MetaCene: An der Spitze des Gamings ist MetaCene ein MMORPG-Homeland der nächsten Generation, das die Leistungsfähigkeit der Blockchain nutzt, um immersive Spielerlebnisse zu schaffen.
  • Range Protocol: Diese Plattform revolutioniert die Vermögensverwaltung, indem sie eine Vielzahl von Strategien im DeFi-Bereich ermöglicht.
  • TsunamiX: Eine DeFi-Anwendung, die das Handelserlebnis gamifiziert und sowohl Spot- als auch Margin-Handel in einer benutzerfreundlichen Umgebung anbietet.
  • Butter.xyz: Butter.xyz definiert das Handelserlebnis mit einer All-in-One-Börsenplattform neu, die den Handelsprozess für die Benutzer vereinfacht.
  • Merchant Moe: Dieser Eckpfeiler der DEX im Mantle Network ist eine Oase für Händler, die nahtlose Handels- und Liquiditätsoptionen bietet.
  • INIT Capital: Ein DeFi-Projekt, das Geldmärkte mit Kreditvergabe, Kreditaufnahme und strategischen Renditemöglichkeiten schafft.
  • Ondo: Bietet institutionelle Finanzdienstleistungen auf der Blockchain an und macht ausgefeilte Finanzstrategien einem breiteren Publikum zugänglich.
  • Mintle: Mintle ist ein NFT-Marktplatz, der von Rarible betrieben wird und es Nutzern ermöglicht, NFTs innerhalb des Mantle-Ökosystems zu prägen, zu kaufen und zu verkaufen.
  • Ethena: Diese Plattform konzentriert sich darauf, das Potenzial von gestaktem Ethereum zu erschließen, die Infrastruktur zu verbessern und neue Möglichkeiten für die Token-Nutzung zu bieten.

Jede dApp spiegelt das Engagement von Mantle wider, ein vielseitiges und skalierbares Ökosystem zu fördern, das eine breite Palette von Blockchain-Anwendungen unterstützt, von Spielen und Finanzen bis hin zu Handel und Kunst.

Überbrückungsmechanismen verstehen

Bridging ist ein zentrales Element der Blockchain-Interoperabilität und ermöglicht die nahtlose Übertragung von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Netzwerken. Die Überbrückungsmechanismen von Mantle sind so konzipiert, dass sie flüssig und zugänglich sind und sicherstellen, dass sich Assets frei zwischen Mantle und anderen Blockchain-Umgebungen bewegen können, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder der Benutzererfahrung einzugehen.

Brücken auf dem Erdmantel erleichtern:

  • Vermögensübertragung: Benutzer können verschiedene Kryptowährungen in und aus dem Mantle-Ökosystem verschieben und so den Nutzen und die Liquidität ihrer Vermögenswerte aufrechterhalten.
  • Informationsfluss: Daten und Zustandsinformationen werden plattformübergreifend ausgetauscht, was komplexe Interaktionen zwischen dApps und Diensten ermöglicht, die auf verschiedenen Blockchains betrieben werden.
  • Verbesserte Interoperabilität: Durch die Ermöglichung dieser Übertragungen sind die Überbrückungsmechanismen von Mantle entscheidend für die Interoperabilität, die für die nächste Generation von Blockchain-Netzwerken unerlässlich ist.

    Governance in Aktion

In der dezentralen Welt der Blockchain spielt die Governance eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass das Netzwerk auf faire, transparente und mit den Interessen seiner Community abgestimmte Weise funktioniert. Der Governance-Ansatz von Mantle spiegelt das Bekenntnis zu diesen Prinzipien wider.

Die Rolle des Mantelforums

Das Mantle Forum ist der Herzschlag der Governance des Netzwerks und fungiert als demokratischer Raum, in dem Ideen, Vorschläge und Bedenken geäußert und von der Community diskutiert werden.

Im Mantle-Forum können Community-Mitglieder selbst Vorschläge für neue Funktionen, Änderungen am Protokoll des Netzwerks oder sogar Anpassungen der Governance-Verfahren einreichen. Es fungiert als Schmelztiegel für Innovationen, in dem die besten Ideen durch Diskussionen und Konsens in der Community geschmiedet werden.

Das Forum ist nicht nur ein Ort für Vorschläge, sondern eine Plattform, die die Stimme aller Interessengruppen stärkt. Durch die Ermöglichung offener Diskussionen stellt das Mantle Forum sicher, dass alle Community-Mitglieder die Möglichkeit haben, die Richtung des Netzwerks zu beeinflussen und ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements zu fördern.

Bekämpfung potenzieller Zentralisierung

Eines der drängendsten Probleme in dezentralen Netzwerken ist das Risiko der Zentralisierung, bei der sich zu viel Macht in den Händen einiger weniger konzentriert. Die Governance-Strukturen von Mantle sind speziell darauf ausgelegt, dieses Risiko zu mindern.

Checks and Balances

Mantle führt Checks and Balances in sein Governance-Modell ein, um zu verhindern, dass ein einzelnes Unternehmen unverhältnismäßigen Einfluss gewinnt. Dieses System umfasst verschiedene Mechanismen, wie z. B. Stimmschwellen und die Möglichkeit für die Gemeinschaft, ein Veto gegen Entscheidungen einzulegen, die zu einer Zentralisierung führen könnten.

Dezentrale Entscheidungsfindung

Der Entscheidungsprozess innerhalb von Mantle ist dezentralisiert, so dass nicht nur die größten Token-Inhaber den Kurs des Netzwerks steuern. Dazu gehören Mechanismen, die eine breitere Verteilung der Stimmrechte und die Förderung einer aktiven Beteiligung eines breiten Spektrums von Interessenträgern ermöglichen.

ข้อจำกัดความรับผิด
* การลงทุนคริปโตมีความเสี่ยงสูง โปรดดำเนินการด้วยความระมัดระวัง หลักสูตรนี้ไม่ได้มีไว้เพื่อเป็นคำแนะนำในการลงทุน
* หลักสูตรนี้สร้างขึ้นโดยผู้เขียนที่ได้เข้าร่วม Gate Learn ความคิดเห็นของผู้เขียนไม่ได้มาจาก Gate Learn
แคตตาล็อก
บทเรียนที่ 5

Das Mantle-Ökosystem und die Governance

In dieser Sitzung tauchen wir in das Mantle-Ökosystem ein – ein reichhaltiger Teppich aus dezentralen Anwendungen (dApps), der die Vielseitigkeit der Plattform und ihr Engagement für die Überbrückung der Lücke zwischen verschiedenen Blockchain-Umgebungen demonstriert.

DApps und Bridging

Vielfalt von dApps auf Mantle

Das Mantle-Netzwerk verfügt über einen florierenden Hub von 192 dApps, von denen jede einzigartige Funktionen und Innovationen zum Ökosystem beiträgt. Hier stellen wir eine Auswahl dieser dApps vor, um die Vielfalt innerhalb des Mantle-Ökosystems zu veranschaulichen:

  • MetaCene: An der Spitze des Gamings ist MetaCene ein MMORPG-Homeland der nächsten Generation, das die Leistungsfähigkeit der Blockchain nutzt, um immersive Spielerlebnisse zu schaffen.
  • Range Protocol: Diese Plattform revolutioniert die Vermögensverwaltung, indem sie eine Vielzahl von Strategien im DeFi-Bereich ermöglicht.
  • TsunamiX: Eine DeFi-Anwendung, die das Handelserlebnis gamifiziert und sowohl Spot- als auch Margin-Handel in einer benutzerfreundlichen Umgebung anbietet.
  • Butter.xyz: Butter.xyz definiert das Handelserlebnis mit einer All-in-One-Börsenplattform neu, die den Handelsprozess für die Benutzer vereinfacht.
  • Merchant Moe: Dieser Eckpfeiler der DEX im Mantle Network ist eine Oase für Händler, die nahtlose Handels- und Liquiditätsoptionen bietet.
  • INIT Capital: Ein DeFi-Projekt, das Geldmärkte mit Kreditvergabe, Kreditaufnahme und strategischen Renditemöglichkeiten schafft.
  • Ondo: Bietet institutionelle Finanzdienstleistungen auf der Blockchain an und macht ausgefeilte Finanzstrategien einem breiteren Publikum zugänglich.
  • Mintle: Mintle ist ein NFT-Marktplatz, der von Rarible betrieben wird und es Nutzern ermöglicht, NFTs innerhalb des Mantle-Ökosystems zu prägen, zu kaufen und zu verkaufen.
  • Ethena: Diese Plattform konzentriert sich darauf, das Potenzial von gestaktem Ethereum zu erschließen, die Infrastruktur zu verbessern und neue Möglichkeiten für die Token-Nutzung zu bieten.

Jede dApp spiegelt das Engagement von Mantle wider, ein vielseitiges und skalierbares Ökosystem zu fördern, das eine breite Palette von Blockchain-Anwendungen unterstützt, von Spielen und Finanzen bis hin zu Handel und Kunst.

Überbrückungsmechanismen verstehen

Bridging ist ein zentrales Element der Blockchain-Interoperabilität und ermöglicht die nahtlose Übertragung von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Netzwerken. Die Überbrückungsmechanismen von Mantle sind so konzipiert, dass sie flüssig und zugänglich sind und sicherstellen, dass sich Assets frei zwischen Mantle und anderen Blockchain-Umgebungen bewegen können, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder der Benutzererfahrung einzugehen.

Brücken auf dem Erdmantel erleichtern:

  • Vermögensübertragung: Benutzer können verschiedene Kryptowährungen in und aus dem Mantle-Ökosystem verschieben und so den Nutzen und die Liquidität ihrer Vermögenswerte aufrechterhalten.
  • Informationsfluss: Daten und Zustandsinformationen werden plattformübergreifend ausgetauscht, was komplexe Interaktionen zwischen dApps und Diensten ermöglicht, die auf verschiedenen Blockchains betrieben werden.
  • Verbesserte Interoperabilität: Durch die Ermöglichung dieser Übertragungen sind die Überbrückungsmechanismen von Mantle entscheidend für die Interoperabilität, die für die nächste Generation von Blockchain-Netzwerken unerlässlich ist.

    Governance in Aktion

In der dezentralen Welt der Blockchain spielt die Governance eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass das Netzwerk auf faire, transparente und mit den Interessen seiner Community abgestimmte Weise funktioniert. Der Governance-Ansatz von Mantle spiegelt das Bekenntnis zu diesen Prinzipien wider.

Die Rolle des Mantelforums

Das Mantle Forum ist der Herzschlag der Governance des Netzwerks und fungiert als demokratischer Raum, in dem Ideen, Vorschläge und Bedenken geäußert und von der Community diskutiert werden.

Im Mantle-Forum können Community-Mitglieder selbst Vorschläge für neue Funktionen, Änderungen am Protokoll des Netzwerks oder sogar Anpassungen der Governance-Verfahren einreichen. Es fungiert als Schmelztiegel für Innovationen, in dem die besten Ideen durch Diskussionen und Konsens in der Community geschmiedet werden.

Das Forum ist nicht nur ein Ort für Vorschläge, sondern eine Plattform, die die Stimme aller Interessengruppen stärkt. Durch die Ermöglichung offener Diskussionen stellt das Mantle Forum sicher, dass alle Community-Mitglieder die Möglichkeit haben, die Richtung des Netzwerks zu beeinflussen und ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements zu fördern.

Bekämpfung potenzieller Zentralisierung

Eines der drängendsten Probleme in dezentralen Netzwerken ist das Risiko der Zentralisierung, bei der sich zu viel Macht in den Händen einiger weniger konzentriert. Die Governance-Strukturen von Mantle sind speziell darauf ausgelegt, dieses Risiko zu mindern.

Checks and Balances

Mantle führt Checks and Balances in sein Governance-Modell ein, um zu verhindern, dass ein einzelnes Unternehmen unverhältnismäßigen Einfluss gewinnt. Dieses System umfasst verschiedene Mechanismen, wie z. B. Stimmschwellen und die Möglichkeit für die Gemeinschaft, ein Veto gegen Entscheidungen einzulegen, die zu einer Zentralisierung führen könnten.

Dezentrale Entscheidungsfindung

Der Entscheidungsprozess innerhalb von Mantle ist dezentralisiert, so dass nicht nur die größten Token-Inhaber den Kurs des Netzwerks steuern. Dazu gehören Mechanismen, die eine breitere Verteilung der Stimmrechte und die Förderung einer aktiven Beteiligung eines breiten Spektrums von Interessenträgern ermöglichen.

ข้อจำกัดความรับผิด
* การลงทุนคริปโตมีความเสี่ยงสูง โปรดดำเนินการด้วยความระมัดระวัง หลักสูตรนี้ไม่ได้มีไว้เพื่อเป็นคำแนะนำในการลงทุน
* หลักสูตรนี้สร้างขึ้นโดยผู้เขียนที่ได้เข้าร่วม Gate Learn ความคิดเห็นของผู้เขียนไม่ได้มาจาก Gate Learn