Dieser Artikel bietet eine detaillierte Zusammenstellung und Analyse mehrerer Sicherheitsvorfälle, die zentralisierte Krypto-Vermögenswertbörsen im Laufe der Geschichte betreffen. Von dem Vorfall bei Mt. Gox im Jahr 2014 bis zum Diebstahl bei Bybit im Jahr 2025 haben Hacker wiederholt Vermögenswerte von Börsen gestohlen, indem sie beispielsweise Schwachstellen in den Hot Wallets, unsachgemäßes Schlüsselmanagement und Fehler in Smart Contracts ausnutzten, was zu erheblichen Verlusten führte. Diese Vorfälle zeigen, dass Krypto-Börsen komplexen Sicherheitsbedrohungen gegenüberstehen und kontinuierlich Sicherheitstechnologien innovieren müssen, Maßnahmen wie den Schutz von Cold Wallets, Audits von Smart Contracts und Multi-Signatur-Mechanismen stärken müssen. Zusätzlich sind Zusammenarbeit und Transparenz innerhalb der Branche entscheidend, wie am Beispiel von Gate.io deutlich wird, das die Sicherheit von Vermögenswerten durch hohe Reservequoten und Zero-Knowledge-Proof-Technologie verbessert hat. In Zukunft müss