Lektion 3

Technische Architektur von Resolv

Dieses Modul konzentriert sich auf den technischen Rahmen von Resolv. Es untersucht die delta-neutrale Strategie, die zur Stabilisierung von USR verwendet wird, das sichere On-Chain-Management von ETH-gedeckten Sicherheiten und die Smart-Vertrags-Infrastruktur, die wichtige Prozesse automatisiert. Zusammen zeigen diese Komponenten die Effizienz, Widerstandsfähigkeit und das Bekenntnis des Protokolls zur Transparenz.

Delta-Neutral-Strategie

Resolv's delta-neutral strategy lies at the heart of its innovative approach to stablecoin stability. This strategy addresses one of the central challenges in decentralized finance (DeFi): maintaining a stablecoin’s value while relying on volatile crypto-native assets as collateral. At its core, the delta-neutral strategy neutralizes the impact of market fluctuations, ensuring that USR retains its 1:1 peg to the US Dollar.

Der Mechanismus beginnt mit Ethereum (ETH) als Sicherheitswert. ETH, obwohl dezentralisiert und weit verbreitet, ist von Natur aus volatil. Um diese Volatilität auszugleichen, geht Resolv kurze Positionen in ETH Perpetual Futures ein, eine Art Derivatkontrakt ohne Verfallsdatum. Wenn der Preis von ETH steigt, steigt der Sicherheitswert, aber dieser Gewinn wird durch den Verlust in der Kurzposition ausgeglichen. Umgekehrt, wenn der Preis von ETH fällt, sinkt der Sicherheitswert, aber die Kurzposition gewinnt. Diese symmetrische Absicherung gewährleistet, dass der Nettowert stabil bleibt und eine delta-Neutralität erreicht wird.

Die Umsetzung dieser Strategie erfordert eine ständige Marktüberwachung, um das Gleichgewicht zwischen Sicherheiten und Absicherungspositionen aufrechtzuerhalten. Resolv erreicht dies durch automatisierte Systeme, die die Positionen von ewigen Futures dynamisch anpassen, um Faktoren wie Finanzierungsraten - periodische Zahlungen, die zwischen langen und kurzen Positionen ausgetauscht werden - zu berücksichtigen. Diese Kosten werden durch den Resolv Liquiditätspool (RLP) aufgenommen, so dass Benutzer von den Komplexitäten des delta-neutralen Mechanismus abgeschirmt werden. Dieser Ansatz garantiert nicht nur Stabilität, sondern eliminiert auch die Notwendigkeit der Überbesicherung, was das System kapitaleffizienter und für eine breitere Palette von Benutzern zugänglicher macht.

Kollateralverwaltung

Eine effektive Sicherheitenverwaltung ist integraler Bestandteil der Fähigkeit von Resolv, die Stabilität und Sicherheit von USR aufrechtzuerhalten. Das Protokoll verwendet ETH als alleinige Sicherheit für die Prägung von USR, was mit seiner Mission zur Schaffung eines krypto-eigenen Finanzinstruments übereinstimmt. Dieser Ansatz vermeidet die Abhängigkeit von Fiat-Reserven oder zentralen Verwahrern und gewährleistet Dezentralisierung und Transparenz.

Jeder USR-Token wird zum Zeitpunkt der Prägung durch einen äquivalenten Dollarwert von ETH unterstützt. Benutzer hinterlegen ETH in das Protokoll, und die Sicherheiten werden sicher in On-Chain-Tresoren verwahrt, die von den Smart Contracts von Resolv verwaltet werden. Im Gegensatz zu anderen stabilen Münzprotokollen, die eine Überbesicherung erfordern, ermöglicht die delta-neutrale Strategie von Resolv ein 1:1-Prägeverhältnis, um sicherzustellen, dass Benutzer keinen überschüssigen Wert sperren müssen.

Das Protokoll verwaltet aktiv seine Positionen in den ewigen Futures, um sich gegen die Volatilität des ETH-Preises abzusichern und sicherzustellen, dass der Kollateralpool stabil bleibt. Dieses dynamische Management umfasst die Anpassung von Positionen an die Finanzierungssätze und andere Marktfaktoren. Die RLP spielt hier eine entscheidende Rolle, indem sie die Risiken und Kosten der delta-neutralen Strategie absorbiert, wie beispielsweise Gegenparteirisiken und Schwankungen der Finanzierungssätze. Dieser Risikoabsorptionsmechanismus stabilisiert nicht nur das System, sondern bietet auch Liquiditätsanbietern wettbewerbsfähige Renditen, um deren Teilnahme zu fördern und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems zu stärken.

Smart Contract Infrastruktur

Das Rückgrat der Operationen von Resolv ist seine robuste und transparente Smart-Vertragsinfrastruktur. Diese autonomen, unveränderlichen Verträge steuern alle wichtigen Funktionen des Protokolls, von der Prägung und Einlösung von USR bis zur Verwaltung von Sicherheiten und zur Ausführung der delta-neutralen Strategie.

Wenn Benutzer ETH einzahlen, um USR zu prägen, sperren die Smart Contracts das Pfand sicher in dezentralen Tresoren. Der Prozess ist vollständig automatisiert, erfordert keine Vermittler und stellt sicher, dass jeder USR-Token vollständig besichert ist. Wenn Benutzer USR einlösen, geben die Verträge entsprechende Mengen ETH frei und erhalten den 1:1-Peg des Tokens zum US-Dollar aufrecht.

Resolvs Smart Contracts verwalten auch die immerwährenden Futures-Positionen, die für die delta-neutrale Strategie zentral sind. Integriert mit dezentralen Börsen (DEXs) und anderen Handelsplattformen passen diese Verträge kurzfristige Positionen dynamisch an, um ETH-Preisbewegungen auszugleichen. Diese Automatisierung gewährleistet, dass die Operationen des Protokolls auch in Zeiten hoher Marktvolatilität nahtlos und effizient bleiben.

Transparenz ist ein wesentliches Merkmal der Smart Contract-Infrastruktur von Resolv. Alle Operationen, einschließlich Collateral-Management und Risikoanpassungen, erfolgen vollständig on-chain, sodass Benutzer den Zustand und die Funktionalität des Systems in Echtzeit überprüfen können. Dieses Maß an Offenheit schafft Vertrauen und unterscheidet Resolv von traditionellen Finanzsystemen und undurchsichtigen Stablecoin-Protokollen.

Die Smart Contracts, die das RLP regeln, erhöhen die Stabilität des Protokolls weiter. Sie verwalten Liquiditätsbeiträge, berechnen Renditen für Teilnehmer und allozieren Risiken effizient. Durch Automatisierung dieser Prozesse eliminiert Resolv manuelle Eingriffe und reduziert das Potenzial für Fehler oder Ausbeutung.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 3

Technische Architektur von Resolv

Dieses Modul konzentriert sich auf den technischen Rahmen von Resolv. Es untersucht die delta-neutrale Strategie, die zur Stabilisierung von USR verwendet wird, das sichere On-Chain-Management von ETH-gedeckten Sicherheiten und die Smart-Vertrags-Infrastruktur, die wichtige Prozesse automatisiert. Zusammen zeigen diese Komponenten die Effizienz, Widerstandsfähigkeit und das Bekenntnis des Protokolls zur Transparenz.

Delta-Neutral-Strategie

Resolv's delta-neutral strategy lies at the heart of its innovative approach to stablecoin stability. This strategy addresses one of the central challenges in decentralized finance (DeFi): maintaining a stablecoin’s value while relying on volatile crypto-native assets as collateral. At its core, the delta-neutral strategy neutralizes the impact of market fluctuations, ensuring that USR retains its 1:1 peg to the US Dollar.

Der Mechanismus beginnt mit Ethereum (ETH) als Sicherheitswert. ETH, obwohl dezentralisiert und weit verbreitet, ist von Natur aus volatil. Um diese Volatilität auszugleichen, geht Resolv kurze Positionen in ETH Perpetual Futures ein, eine Art Derivatkontrakt ohne Verfallsdatum. Wenn der Preis von ETH steigt, steigt der Sicherheitswert, aber dieser Gewinn wird durch den Verlust in der Kurzposition ausgeglichen. Umgekehrt, wenn der Preis von ETH fällt, sinkt der Sicherheitswert, aber die Kurzposition gewinnt. Diese symmetrische Absicherung gewährleistet, dass der Nettowert stabil bleibt und eine delta-Neutralität erreicht wird.

Die Umsetzung dieser Strategie erfordert eine ständige Marktüberwachung, um das Gleichgewicht zwischen Sicherheiten und Absicherungspositionen aufrechtzuerhalten. Resolv erreicht dies durch automatisierte Systeme, die die Positionen von ewigen Futures dynamisch anpassen, um Faktoren wie Finanzierungsraten - periodische Zahlungen, die zwischen langen und kurzen Positionen ausgetauscht werden - zu berücksichtigen. Diese Kosten werden durch den Resolv Liquiditätspool (RLP) aufgenommen, so dass Benutzer von den Komplexitäten des delta-neutralen Mechanismus abgeschirmt werden. Dieser Ansatz garantiert nicht nur Stabilität, sondern eliminiert auch die Notwendigkeit der Überbesicherung, was das System kapitaleffizienter und für eine breitere Palette von Benutzern zugänglicher macht.

Kollateralverwaltung

Eine effektive Sicherheitenverwaltung ist integraler Bestandteil der Fähigkeit von Resolv, die Stabilität und Sicherheit von USR aufrechtzuerhalten. Das Protokoll verwendet ETH als alleinige Sicherheit für die Prägung von USR, was mit seiner Mission zur Schaffung eines krypto-eigenen Finanzinstruments übereinstimmt. Dieser Ansatz vermeidet die Abhängigkeit von Fiat-Reserven oder zentralen Verwahrern und gewährleistet Dezentralisierung und Transparenz.

Jeder USR-Token wird zum Zeitpunkt der Prägung durch einen äquivalenten Dollarwert von ETH unterstützt. Benutzer hinterlegen ETH in das Protokoll, und die Sicherheiten werden sicher in On-Chain-Tresoren verwahrt, die von den Smart Contracts von Resolv verwaltet werden. Im Gegensatz zu anderen stabilen Münzprotokollen, die eine Überbesicherung erfordern, ermöglicht die delta-neutrale Strategie von Resolv ein 1:1-Prägeverhältnis, um sicherzustellen, dass Benutzer keinen überschüssigen Wert sperren müssen.

Das Protokoll verwaltet aktiv seine Positionen in den ewigen Futures, um sich gegen die Volatilität des ETH-Preises abzusichern und sicherzustellen, dass der Kollateralpool stabil bleibt. Dieses dynamische Management umfasst die Anpassung von Positionen an die Finanzierungssätze und andere Marktfaktoren. Die RLP spielt hier eine entscheidende Rolle, indem sie die Risiken und Kosten der delta-neutralen Strategie absorbiert, wie beispielsweise Gegenparteirisiken und Schwankungen der Finanzierungssätze. Dieser Risikoabsorptionsmechanismus stabilisiert nicht nur das System, sondern bietet auch Liquiditätsanbietern wettbewerbsfähige Renditen, um deren Teilnahme zu fördern und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems zu stärken.

Smart Contract Infrastruktur

Das Rückgrat der Operationen von Resolv ist seine robuste und transparente Smart-Vertragsinfrastruktur. Diese autonomen, unveränderlichen Verträge steuern alle wichtigen Funktionen des Protokolls, von der Prägung und Einlösung von USR bis zur Verwaltung von Sicherheiten und zur Ausführung der delta-neutralen Strategie.

Wenn Benutzer ETH einzahlen, um USR zu prägen, sperren die Smart Contracts das Pfand sicher in dezentralen Tresoren. Der Prozess ist vollständig automatisiert, erfordert keine Vermittler und stellt sicher, dass jeder USR-Token vollständig besichert ist. Wenn Benutzer USR einlösen, geben die Verträge entsprechende Mengen ETH frei und erhalten den 1:1-Peg des Tokens zum US-Dollar aufrecht.

Resolvs Smart Contracts verwalten auch die immerwährenden Futures-Positionen, die für die delta-neutrale Strategie zentral sind. Integriert mit dezentralen Börsen (DEXs) und anderen Handelsplattformen passen diese Verträge kurzfristige Positionen dynamisch an, um ETH-Preisbewegungen auszugleichen. Diese Automatisierung gewährleistet, dass die Operationen des Protokolls auch in Zeiten hoher Marktvolatilität nahtlos und effizient bleiben.

Transparenz ist ein wesentliches Merkmal der Smart Contract-Infrastruktur von Resolv. Alle Operationen, einschließlich Collateral-Management und Risikoanpassungen, erfolgen vollständig on-chain, sodass Benutzer den Zustand und die Funktionalität des Systems in Echtzeit überprüfen können. Dieses Maß an Offenheit schafft Vertrauen und unterscheidet Resolv von traditionellen Finanzsystemen und undurchsichtigen Stablecoin-Protokollen.

Die Smart Contracts, die das RLP regeln, erhöhen die Stabilität des Protokolls weiter. Sie verwalten Liquiditätsbeiträge, berechnen Renditen für Teilnehmer und allozieren Risiken effizient. Durch Automatisierung dieser Prozesse eliminiert Resolv manuelle Eingriffe und reduziert das Potenzial für Fehler oder Ausbeutung.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.