Ähnlich wie bei einer Systemaktualisierung in einem Notebook oder Telefon ist ein Ethereum Improvement Proposal (EIP) eine Dokumentenstruktur, die die Standardisierung der Verbesserungsentwicklung innerhalb von Ethereum vorsieht und es jedem ermöglicht, seine Empfehlungen vorzuschlagen und so die Entwicklung dieser Blockchain zu verbessern.
Dabei handelt es sich um ein technisches Dokument, in dem die Ethereum-Entwicklergemeinschaft ihre Empfehlungen zur Verbesserung des Projekts veröffentlicht, mit dem Ziel, aktuelle Probleme zu lösen oder das Netzwerk weiterzuentwickeln, wenn neue Technologien auftauchen.
Das auch als „London Hard Fork“ bezeichnete Ziel des Ethereum Improvement Proposal 1559 (EIP-1559) bestand darin, die Gebühren zu senken und die Währung deflationär zu machen. Vereinfacht ausgedrückt wandelt EIP-1559 die Gasgebühren in ein System mit zwei Komponenten um: einer vom System berechneten „Grundgebühr“, die alle Benutzer für die normale Transaktionsgeschwindigkeit zahlen müssen, und einem optionalen „Trinkgeld“, das Benutzer zahlen können, um ihre Transaktionen zu beschleunigen . EIP-1559 verlangt außerdem, dass alle Ether-Token, die zur Zahlung der Grundgebühren verwendet werden, verbrannt werden. Das Gesamtangebot an Ether-Tokens wird durch diese Methode reduziert, wodurch Ether seltener und damit wertvoller wird.
Eine Ethereum Request for Comment (ERC) entspricht einer bestimmten Kategorie von Standards Track EIP. Ein Standards Track EIP spezifiziert jede Änderung, die die meisten oder alle Ethereum-Implementierungen betrifft und kann weiter in Kern, Netzwerk, Schnittstelle und ERC unterteilt werden. Während ein EIP das Protokoll selbst verbessert, erstellt der ERC Regeln, die die Interaktion von Anwendungen und Verträgen ermöglichen. EIPs (zu denen auch ERCs gehören) dienen als zentrale Einheit für Governance (Entscheidungen) und werden auf Ethereum dokumentiert.
Mehrere Ethereum-Entwicklungsstandards basieren auf Token-Schnittstellen. Diese Standards dienen dazu, sicherzustellen, dass Smart Contracts zusammensetzbar bleiben, sodass ein neues Projekt, wenn es einen Token freigibt, mit aktuellen dezentralen Börsen interoperabel ist.
Im November 2015 stellte Fabian Vogelsteller die erste Version eines Tokens als Ethereum Request for Comments (ERC) vor. Ihm wurde automatisch die GitHub-Nummer 20 zugewiesen, woraus der Name „ERC20 Tokens“ entstand. ERC-20 etabliert eine Standardschnittstelle zur Darstellung eines Tokens. Der Standard bietet grundlegende Token-Übertragungsfunktionen. Sein Hauptzweck besteht darin, die Interoperabilität zwischen den Standards zu ermöglichen, die es unterstützen, wie etwa Wallets und Börsen.
Die Standards ERC-721 und ERC-1155 sind zwar nicht für Wertpapiere gedacht, aber relevant, da sie die Tokenisierung physischer Vermögenswerte ermöglichen. Die Aufnahme des Konzepts der Nichtfungibilität in den ERC-721-Standard ermöglicht die Erstellung intelligenter Verträge, bei denen jeder Token einzigartig ist. Dieses Konzept lässt sich problemlos auf seltene, einzigartige oder andere Arten von Sammlerstücken anwenden. Die bekannteste Umsetzung ist das CryptoKitties-Projekt, ein Spiel, das den Kauf, Verkauf und Tausch virtueller Karten ermöglicht.
ERC-1155-Token sind eine Weiterentwicklung der ERC-20- und ERC-721-Token, da sie es Ihnen ermöglichen, sowohl fungible als auch nicht fungible Token in einem einzigen Vertrag zu verwalten, sodass Sie Transaktionen mit mehreren Token unterschiedlicher Art durchführen können. Diese Funktionalität wurde entwickelt, um Token in komplexeren Videospielen als CryptoKitties zu verwenden, beispielsweise in Spielen, die den Verkauf, Kauf und Tausch von Spielwährung und virtuellen Objekten ermöglichen.
ERC-4907 ist ein Ethereum-Token-Standard, der die Erstellung von fungiblen und nicht fungiblen Token (NFTs) erleichtern soll. NFTs sind eine Art digitaler Vermögenswerte, die einzigartig sind und nicht geteilt oder gegen andere Token eingetauscht werden können. ERC-4907 bietet eine standardisierte Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von NFTs auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht Entwicklern die Erstellung einzigartiger digitaler Sammlerstücke, Spielgegenstände und anderer digitaler Vermögenswerte.
Wie in jedem anderen Unternehmen oder Projekt hat das Team dahinter Ziele und ist bestrebt, die Technologie und die Qualität des von ihm hergestellten Produkts ständig zu verbessern. Im Kryptosektor ist das nicht anders: Ethereum hat seine EIPs und ERCs, bei denen die Entwickler Vorschläge erstellen und die Community darüber abstimmt, welche umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass diesem Modul in Zukunft weitere EIPs und ERCs hinzugefügt werden könnten, da sich Ethereum und Ether im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Höhepunkte
EIPs ist ein „Ethereum-Verbesserungsvorschlag“. Dabei handelt es sich um ein technisches Dokument, in dem die Ethereum-Entwicklergemeinschaft ihre Empfehlungen zur Verbesserung des Projekts veröffentlicht, mit dem Ziel, aktuelle Probleme zu lösen oder das Netzwerk weiterzuentwickeln, wenn neue Technologien auftauchen.
EIP-1559 war dafür verantwortlich, die Gebühren zu senken und die ETH-Währung deflationär zu machen.
ERC-20 etablierte eine Standardschnittstelle, die die Erstellung von Token im Ethereum-Ökosystem ermöglichte. Dieser Standard bietet grundlegende Token-Übertragungsfunktionen.
Der ERC-721-Standard ermöglicht die Tokenisierung von Vermögenswerten durch Smart Contracts, bei denen jeder Token einzigartig ist.
Verwandte Artikel
Ähnlich wie bei einer Systemaktualisierung in einem Notebook oder Telefon ist ein Ethereum Improvement Proposal (EIP) eine Dokumentenstruktur, die die Standardisierung der Verbesserungsentwicklung innerhalb von Ethereum vorsieht und es jedem ermöglicht, seine Empfehlungen vorzuschlagen und so die Entwicklung dieser Blockchain zu verbessern.
Dabei handelt es sich um ein technisches Dokument, in dem die Ethereum-Entwicklergemeinschaft ihre Empfehlungen zur Verbesserung des Projekts veröffentlicht, mit dem Ziel, aktuelle Probleme zu lösen oder das Netzwerk weiterzuentwickeln, wenn neue Technologien auftauchen.
Das auch als „London Hard Fork“ bezeichnete Ziel des Ethereum Improvement Proposal 1559 (EIP-1559) bestand darin, die Gebühren zu senken und die Währung deflationär zu machen. Vereinfacht ausgedrückt wandelt EIP-1559 die Gasgebühren in ein System mit zwei Komponenten um: einer vom System berechneten „Grundgebühr“, die alle Benutzer für die normale Transaktionsgeschwindigkeit zahlen müssen, und einem optionalen „Trinkgeld“, das Benutzer zahlen können, um ihre Transaktionen zu beschleunigen . EIP-1559 verlangt außerdem, dass alle Ether-Token, die zur Zahlung der Grundgebühren verwendet werden, verbrannt werden. Das Gesamtangebot an Ether-Tokens wird durch diese Methode reduziert, wodurch Ether seltener und damit wertvoller wird.
Eine Ethereum Request for Comment (ERC) entspricht einer bestimmten Kategorie von Standards Track EIP. Ein Standards Track EIP spezifiziert jede Änderung, die die meisten oder alle Ethereum-Implementierungen betrifft und kann weiter in Kern, Netzwerk, Schnittstelle und ERC unterteilt werden. Während ein EIP das Protokoll selbst verbessert, erstellt der ERC Regeln, die die Interaktion von Anwendungen und Verträgen ermöglichen. EIPs (zu denen auch ERCs gehören) dienen als zentrale Einheit für Governance (Entscheidungen) und werden auf Ethereum dokumentiert.
Mehrere Ethereum-Entwicklungsstandards basieren auf Token-Schnittstellen. Diese Standards dienen dazu, sicherzustellen, dass Smart Contracts zusammensetzbar bleiben, sodass ein neues Projekt, wenn es einen Token freigibt, mit aktuellen dezentralen Börsen interoperabel ist.
Im November 2015 stellte Fabian Vogelsteller die erste Version eines Tokens als Ethereum Request for Comments (ERC) vor. Ihm wurde automatisch die GitHub-Nummer 20 zugewiesen, woraus der Name „ERC20 Tokens“ entstand. ERC-20 etabliert eine Standardschnittstelle zur Darstellung eines Tokens. Der Standard bietet grundlegende Token-Übertragungsfunktionen. Sein Hauptzweck besteht darin, die Interoperabilität zwischen den Standards zu ermöglichen, die es unterstützen, wie etwa Wallets und Börsen.
Die Standards ERC-721 und ERC-1155 sind zwar nicht für Wertpapiere gedacht, aber relevant, da sie die Tokenisierung physischer Vermögenswerte ermöglichen. Die Aufnahme des Konzepts der Nichtfungibilität in den ERC-721-Standard ermöglicht die Erstellung intelligenter Verträge, bei denen jeder Token einzigartig ist. Dieses Konzept lässt sich problemlos auf seltene, einzigartige oder andere Arten von Sammlerstücken anwenden. Die bekannteste Umsetzung ist das CryptoKitties-Projekt, ein Spiel, das den Kauf, Verkauf und Tausch virtueller Karten ermöglicht.
ERC-1155-Token sind eine Weiterentwicklung der ERC-20- und ERC-721-Token, da sie es Ihnen ermöglichen, sowohl fungible als auch nicht fungible Token in einem einzigen Vertrag zu verwalten, sodass Sie Transaktionen mit mehreren Token unterschiedlicher Art durchführen können. Diese Funktionalität wurde entwickelt, um Token in komplexeren Videospielen als CryptoKitties zu verwenden, beispielsweise in Spielen, die den Verkauf, Kauf und Tausch von Spielwährung und virtuellen Objekten ermöglichen.
ERC-4907 ist ein Ethereum-Token-Standard, der die Erstellung von fungiblen und nicht fungiblen Token (NFTs) erleichtern soll. NFTs sind eine Art digitaler Vermögenswerte, die einzigartig sind und nicht geteilt oder gegen andere Token eingetauscht werden können. ERC-4907 bietet eine standardisierte Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von NFTs auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht Entwicklern die Erstellung einzigartiger digitaler Sammlerstücke, Spielgegenstände und anderer digitaler Vermögenswerte.
Wie in jedem anderen Unternehmen oder Projekt hat das Team dahinter Ziele und ist bestrebt, die Technologie und die Qualität des von ihm hergestellten Produkts ständig zu verbessern. Im Kryptosektor ist das nicht anders: Ethereum hat seine EIPs und ERCs, bei denen die Entwickler Vorschläge erstellen und die Community darüber abstimmt, welche umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass diesem Modul in Zukunft weitere EIPs und ERCs hinzugefügt werden könnten, da sich Ethereum und Ether im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Höhepunkte
EIPs ist ein „Ethereum-Verbesserungsvorschlag“. Dabei handelt es sich um ein technisches Dokument, in dem die Ethereum-Entwicklergemeinschaft ihre Empfehlungen zur Verbesserung des Projekts veröffentlicht, mit dem Ziel, aktuelle Probleme zu lösen oder das Netzwerk weiterzuentwickeln, wenn neue Technologien auftauchen.
EIP-1559 war dafür verantwortlich, die Gebühren zu senken und die ETH-Währung deflationär zu machen.
ERC-20 etablierte eine Standardschnittstelle, die die Erstellung von Token im Ethereum-Ökosystem ermöglichte. Dieser Standard bietet grundlegende Token-Übertragungsfunktionen.
Der ERC-721-Standard ermöglicht die Tokenisierung von Vermögenswerten durch Smart Contracts, bei denen jeder Token einzigartig ist.
Verwandte Artikel