Derzeit ist die Zirkulation von Stablecoins stark fragmentiert, da jeder Emittent sein eigenes Vertriebsnetz aufbaut, was zu höheren Kosten und Compliance-Risiken führt. Finanzinstitute haben Schwierigkeiten, Stablecoins als Zahlungsmitteläquivalente in ihren Bilanzen zu behandeln, was ihre allgemeine Akzeptanz einschränkt.
Ubyx baut ein standardisiertes Clearing-Netzwerk über Institutionen hinweg auf, das mehrere Stablecoin-Emittenten und regulierte Banken verbindet, um einen 1:1-Paritätswechsel zwischen Stablecoins und Fiat zu erreichen, was den Prozess vereinfacht und Reibungen reduziert. Die Plattform unterstützt mehrere gängige öffentliche Chains, wie Solana, Polygon, XRP Ledger usw.
Diese Runde von 10 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung wird von Galaxy Ventures geleitet, wobei Coinbase Ventures, Founders Fund, VanEck und Paxos teilnehmen. Zu den Partnern gehören Ripple, Paxos, BitGo, Chainalysis und andere, die einen facettenreichen Ansatz verfolgen, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Ubyx soll bis Ende 2025 offiziell starten, wobei es schrittweise erweitert wird, um mehr Fiat- und digitale Vermögenswerte zu unterstützen, und dezentrale Governance zu fördern, um Stablecoins zur Hauptgrundlage für digitale Zahlungen und Abrechnungen zu machen.