Es sind etwas über vier Monate seit dem letzten Überblick über KI-Projekte vergangen. Die einst vielversprechende KI-Erzählung wurde von einer Reihe unerwarteter Ereignisse getroffen, von Trumps Meme吸血 bis zum plötzlichen Aufstieg von deepseek, zu Tarifen und mehr. Die On-Chain-Liquidität ist allmählich versiegt, und eine Reihe von "unerwarteten" Ereignissen ließ die KI-Blase vorzeitig platzen.
Nach dem letzten Jahr habe ich die Entwicklung dieser Projekte kontinuierlich verfolgt. Es ist klar, dass einige allmählich verschwunden sind, einige immer noch Geschichten erzählen, einige weiterhin an Dingen mit neuen Innovationen arbeiten und andere aufgrund von „Marktmanipulation“ unerwartet wieder aufgetaucht sind.
Am 6. April startete das MC-Projekt Dark;
Am 17. April ging das Startprogramm Genesis von Virtuals live;
Am 20. April startete ai16z's Launchpad auto.fun.
Hat KI eine zweite Welle? Meine Antwort ist ja.
Ist KI immer noch dieselbe wie früher? Meine Antwort ist nein.
Nach Monaten des Blasenkollapses, kann KI aus der Asche wiederaufgebaut werden?
Nun, da wir uns in der zweiten Hälfte befinden, wie sollte KI spielen? Hier sind meine Gedanken dazu.
In diesem Jahr haben wir bereits zahlreiche Startplattformen gesehen. Vom frühen Aufschwung von Four.Meme bis zum Start des KI-Startplatzes von myshell, gefolgt vom kürzlich erfolgten Start von Launchlab, entwickeln verschiedene Ökosysteme ihre eigenen Startplattformen.
Der Wettbewerb in Meme-Startplätzen ist im Wesentlichen ein Kampf der Ökosysteme und Schöpfer. Ökosysteme bestimmen, dass jede öffentliche Kette ihren eigenen Meme-Startplatz haben kann, aber nur ein Meme-Startplatz kann zum Alles-oder-Nichts-Spieler werden.
Der Wettbewerb unter den Schöpfern umfasst:
1- Bieten von besseren Profit-Sharing-Modellen für Token-Emittenten
2- Kreative Personen anziehen (die wissen, wie man Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet), um Token auf Ihrer Plattform auszugeben
Der sogenannte Anführer von Launchlab, "$TIME," erreichte nur 9M, und kein anderes Meme hat es geschafft, auszubrechen. Nachrichtenagenturen berichten nur über Pump.fun, das erfolgreich ein oder zwei Token pro Tag abschließt, während andere Plattformen überhaupt keine abschließen.
Wenn einer scheitert, scheitern sie alle.
Allerdings konzentrieren sich die meisten dieser Startplattformen auf „Meme“. Der Schlüssel hier ist die Perspektive und kontinuierliche Förderung.
Meme hat keine Nützlichkeit, während KI-Agenten eine Nützlichkeit haben müssen, ob Sie es mögen oder nicht.
Daher werden Sie KI-Projekte auf KI-spezifischen Startplätzen starten sehen, weil Meme-Startplätze nicht für KI-Agenten geeignet sind.
Laut unvollständigen Statistiken gibt es mindestens 5-10 KI-Startplattformen im Vergleich zu Meme-Startplattformen.
Meme Launchpads: Pumpfun, Launchlab, FourMeme, Clanker, Apeswin, etc.;
AI Launchpads: autofun, Virtual Genesis, Creatorbid, Arc Ryzome, Myshell, Spectral, etc.
Die Startmethode von AI Launchpads, neben Benutzern, die Tokens selbst erstellen, entscheiden sich immer mehr Projekte, direkt mit bestehenden KI-Projekten zusammenzuarbeiten.
Virtuals Genesis hat derzeit 7 Projekte in der Warteschlange, und autofun hat bereits Partnerschaften mit 13 Projekten angekündigt. Das zuvor beliebte Arc hat auch seinen AI AppStore Plan angekündigt.
Wenn Sie an KI glauben, sollten Sie auch auf die neuen Projekte auf KI-Startplätzen achten. Meme Launchpad und AI Launchpad werden jeweils die Hälfte des Marktanteils halten.
Die beiden repräsentativsten Projekte des letzten Zyklus, Virtuelle und AI16Z, sind auch die Projekte, von denen ich glaube, dass sie während dieser Runde am fleißigsten und konsistentesten in ihren Updates waren.
Als Vertreter der Agenten wurde die vorherige Tokenökonomie der Virtuals als ein entscheidender Faktor angesehen, der Preiserhöhungen für Token vorantreibt.
AI16Z, das beliebteste Projekt des vorherigen Zyklus, wurde für den Mangel an Nützlichkeit in seinem Token kritisiert.
Ein paar Monate später haben beide Projekte signifikante Veränderungen vorgenommen. Meiner Meinung nach konzentrieren sie sich jetzt mehr auf die Rolle von Token innerhalb des "Ökosystems", anstatt nur innerhalb des Projekts selbst.
VPN: Virtuelles Partnernetzwerk, diese Initiative zielt darauf ab, den Schnittpunkt von KI und Kryptowährung neu zu gestalten. VPN wird Investoren, Fachleute, Wissenschaftler und Entwickler verbinden, um gemeinsam die besten KI-Agenten im Kryptobereich zu entdecken, zu unterstützen und zu skalieren.
ACP: Agent Commerce Protocol, das darauf ausgelegt ist, ein kommerzielles Ökosystem aus KI-Agenten aufzubauen. Dieses Protokoll wird es KI-Agenten ermöglichen, autonom miteinander zu interagieren, zusammenzuarbeiten und zu handeln, und so die sogenannte "Virtuals Nation" zu bilden, noch vor dem später von Google eingeführten Agent2Agent-Konzept.
Punkte: Ein Treuebeweissystem, bei dem das Halten von $VIRTUAL-Token Punkte gewährt. Diese Punkte können verwendet werden, um am Launchpad teilzunehmen.
Genesis: Ein neuer Startmechanismus auf dem Virtuals-Protokoll mit folgenden Merkmalen: Zugang basierend auf Punkten, On-Chain-Verteilungsmethoden (deterministisch, transparent, fair) und eine Rückerstattungsgarantie (zum Schutz der Beitragenden).
ElizaOS V2: Ein neues aktualisiertes KI-Framework. Aufgrund zahlreicher Beitragender und Plugins in V1 sank die Effizienz für neue Entwickler, die das Framework nutzen. Daher werden zukünftige Updates neue Funktionen und strukturelle Optimierungen umfassen, einschließlich Schwärme, Agenteninteraktion usw.
AUTOFUN: Eine neue KI-Startplattform mit einer gerechteren und langfristigeren Bonding-Kurve, anpassbaren CA-Adressen, KI-Token-Verifizierungs-Chat-Mechanismen und Tools zur Erstellung von Community-Inhalten.
AI16Z Neues Wirtschaftsmodell: Es gibt noch keine offizielle Ankündigung, aber das Team hat enthüllt, dass die Gewinne aus dem Launchpad für Rückkäufe verwendet werden und die gekauften AI16Z-Token den Liquiditätspool für seine Start-Token ergänzen werden, ähnlich wie Virtuals.
Spartan V2: $degenai wird zusammen mit ElizaOS V2 aktualisiert und gestartet, als wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und wird auch Autofun-Projekte fördern.
Beide dieser ehemals führenden Projekte, ob in Bezug auf Funktionalität oder Token, haben weiterhin ihre Ökosysteme gestärkt. Hier sind zwei Screenshots:
In letzter Zeit hat das MCP-Konzept die KI-Spur wieder entfacht, und einige Freunde haben damit begonnen, in alten Projekten "Müll zu sammeln" und sich auf die Ökosystemchancen innerhalb dieser Projekte zu konzentrieren.
Neben DARK umarmt auch das kürzlich beliebte SkyAI das MCP-Konzept, und alte Münzen wie $DIGIMON, $AVA, $ARC usw. bewegen sich alle in diese Richtung.
Solange KI weiterentwickelt wird, werden immer mehr neue Konzepte entstehen.
Solange du im Spiel bleibst, besteht noch in diesem Jahr eine Chance. 💪
Dieser Artikel wurde aus [ wieder abgedrucktTechflow]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [Zolo]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnDas Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf ohne Nennung nicht kopiert, verteilt oder plagiiert werden.Gate.io.
Es sind etwas über vier Monate seit dem letzten Überblick über KI-Projekte vergangen. Die einst vielversprechende KI-Erzählung wurde von einer Reihe unerwarteter Ereignisse getroffen, von Trumps Meme吸血 bis zum plötzlichen Aufstieg von deepseek, zu Tarifen und mehr. Die On-Chain-Liquidität ist allmählich versiegt, und eine Reihe von "unerwarteten" Ereignissen ließ die KI-Blase vorzeitig platzen.
Nach dem letzten Jahr habe ich die Entwicklung dieser Projekte kontinuierlich verfolgt. Es ist klar, dass einige allmählich verschwunden sind, einige immer noch Geschichten erzählen, einige weiterhin an Dingen mit neuen Innovationen arbeiten und andere aufgrund von „Marktmanipulation“ unerwartet wieder aufgetaucht sind.
Am 6. April startete das MC-Projekt Dark;
Am 17. April ging das Startprogramm Genesis von Virtuals live;
Am 20. April startete ai16z's Launchpad auto.fun.
Hat KI eine zweite Welle? Meine Antwort ist ja.
Ist KI immer noch dieselbe wie früher? Meine Antwort ist nein.
Nach Monaten des Blasenkollapses, kann KI aus der Asche wiederaufgebaut werden?
Nun, da wir uns in der zweiten Hälfte befinden, wie sollte KI spielen? Hier sind meine Gedanken dazu.
In diesem Jahr haben wir bereits zahlreiche Startplattformen gesehen. Vom frühen Aufschwung von Four.Meme bis zum Start des KI-Startplatzes von myshell, gefolgt vom kürzlich erfolgten Start von Launchlab, entwickeln verschiedene Ökosysteme ihre eigenen Startplattformen.
Der Wettbewerb in Meme-Startplätzen ist im Wesentlichen ein Kampf der Ökosysteme und Schöpfer. Ökosysteme bestimmen, dass jede öffentliche Kette ihren eigenen Meme-Startplatz haben kann, aber nur ein Meme-Startplatz kann zum Alles-oder-Nichts-Spieler werden.
Der Wettbewerb unter den Schöpfern umfasst:
1- Bieten von besseren Profit-Sharing-Modellen für Token-Emittenten
2- Kreative Personen anziehen (die wissen, wie man Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet), um Token auf Ihrer Plattform auszugeben
Der sogenannte Anführer von Launchlab, "$TIME," erreichte nur 9M, und kein anderes Meme hat es geschafft, auszubrechen. Nachrichtenagenturen berichten nur über Pump.fun, das erfolgreich ein oder zwei Token pro Tag abschließt, während andere Plattformen überhaupt keine abschließen.
Wenn einer scheitert, scheitern sie alle.
Allerdings konzentrieren sich die meisten dieser Startplattformen auf „Meme“. Der Schlüssel hier ist die Perspektive und kontinuierliche Förderung.
Meme hat keine Nützlichkeit, während KI-Agenten eine Nützlichkeit haben müssen, ob Sie es mögen oder nicht.
Daher werden Sie KI-Projekte auf KI-spezifischen Startplätzen starten sehen, weil Meme-Startplätze nicht für KI-Agenten geeignet sind.
Laut unvollständigen Statistiken gibt es mindestens 5-10 KI-Startplattformen im Vergleich zu Meme-Startplattformen.
Meme Launchpads: Pumpfun, Launchlab, FourMeme, Clanker, Apeswin, etc.;
AI Launchpads: autofun, Virtual Genesis, Creatorbid, Arc Ryzome, Myshell, Spectral, etc.
Die Startmethode von AI Launchpads, neben Benutzern, die Tokens selbst erstellen, entscheiden sich immer mehr Projekte, direkt mit bestehenden KI-Projekten zusammenzuarbeiten.
Virtuals Genesis hat derzeit 7 Projekte in der Warteschlange, und autofun hat bereits Partnerschaften mit 13 Projekten angekündigt. Das zuvor beliebte Arc hat auch seinen AI AppStore Plan angekündigt.
Wenn Sie an KI glauben, sollten Sie auch auf die neuen Projekte auf KI-Startplätzen achten. Meme Launchpad und AI Launchpad werden jeweils die Hälfte des Marktanteils halten.
Die beiden repräsentativsten Projekte des letzten Zyklus, Virtuelle und AI16Z, sind auch die Projekte, von denen ich glaube, dass sie während dieser Runde am fleißigsten und konsistentesten in ihren Updates waren.
Als Vertreter der Agenten wurde die vorherige Tokenökonomie der Virtuals als ein entscheidender Faktor angesehen, der Preiserhöhungen für Token vorantreibt.
AI16Z, das beliebteste Projekt des vorherigen Zyklus, wurde für den Mangel an Nützlichkeit in seinem Token kritisiert.
Ein paar Monate später haben beide Projekte signifikante Veränderungen vorgenommen. Meiner Meinung nach konzentrieren sie sich jetzt mehr auf die Rolle von Token innerhalb des "Ökosystems", anstatt nur innerhalb des Projekts selbst.
VPN: Virtuelles Partnernetzwerk, diese Initiative zielt darauf ab, den Schnittpunkt von KI und Kryptowährung neu zu gestalten. VPN wird Investoren, Fachleute, Wissenschaftler und Entwickler verbinden, um gemeinsam die besten KI-Agenten im Kryptobereich zu entdecken, zu unterstützen und zu skalieren.
ACP: Agent Commerce Protocol, das darauf ausgelegt ist, ein kommerzielles Ökosystem aus KI-Agenten aufzubauen. Dieses Protokoll wird es KI-Agenten ermöglichen, autonom miteinander zu interagieren, zusammenzuarbeiten und zu handeln, und so die sogenannte "Virtuals Nation" zu bilden, noch vor dem später von Google eingeführten Agent2Agent-Konzept.
Punkte: Ein Treuebeweissystem, bei dem das Halten von $VIRTUAL-Token Punkte gewährt. Diese Punkte können verwendet werden, um am Launchpad teilzunehmen.
Genesis: Ein neuer Startmechanismus auf dem Virtuals-Protokoll mit folgenden Merkmalen: Zugang basierend auf Punkten, On-Chain-Verteilungsmethoden (deterministisch, transparent, fair) und eine Rückerstattungsgarantie (zum Schutz der Beitragenden).
ElizaOS V2: Ein neues aktualisiertes KI-Framework. Aufgrund zahlreicher Beitragender und Plugins in V1 sank die Effizienz für neue Entwickler, die das Framework nutzen. Daher werden zukünftige Updates neue Funktionen und strukturelle Optimierungen umfassen, einschließlich Schwärme, Agenteninteraktion usw.
AUTOFUN: Eine neue KI-Startplattform mit einer gerechteren und langfristigeren Bonding-Kurve, anpassbaren CA-Adressen, KI-Token-Verifizierungs-Chat-Mechanismen und Tools zur Erstellung von Community-Inhalten.
AI16Z Neues Wirtschaftsmodell: Es gibt noch keine offizielle Ankündigung, aber das Team hat enthüllt, dass die Gewinne aus dem Launchpad für Rückkäufe verwendet werden und die gekauften AI16Z-Token den Liquiditätspool für seine Start-Token ergänzen werden, ähnlich wie Virtuals.
Spartan V2: $degenai wird zusammen mit ElizaOS V2 aktualisiert und gestartet, als wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und wird auch Autofun-Projekte fördern.
Beide dieser ehemals führenden Projekte, ob in Bezug auf Funktionalität oder Token, haben weiterhin ihre Ökosysteme gestärkt. Hier sind zwei Screenshots:
In letzter Zeit hat das MCP-Konzept die KI-Spur wieder entfacht, und einige Freunde haben damit begonnen, in alten Projekten "Müll zu sammeln" und sich auf die Ökosystemchancen innerhalb dieser Projekte zu konzentrieren.
Neben DARK umarmt auch das kürzlich beliebte SkyAI das MCP-Konzept, und alte Münzen wie $DIGIMON, $AVA, $ARC usw. bewegen sich alle in diese Richtung.
Solange KI weiterentwickelt wird, werden immer mehr neue Konzepte entstehen.
Solange du im Spiel bleibst, besteht noch in diesem Jahr eine Chance. 💪
Dieser Artikel wurde aus [ wieder abgedrucktTechflow]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [Zolo]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnDas Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf ohne Nennung nicht kopiert, verteilt oder plagiiert werden.Gate.io.