Gate-Forschung: SEC verzögert Entscheidungen über XRP- und Dogecoin-ETFs | Story stärkt KI-Musik-IP

Gate Research Daily Report: Am 21. Mai setzen BTC und ETH ihre seitwärts gerichtete Bewegung fort; Story stärkt das KI-Musikplattform MUSIC des virtuellen Ökosystems und ermöglicht die Erstellung von On-Chain-Musik-IPs direkt aus trendenden Tweets; Nach dem Pectra-Upgrade: Aktive Benutzer von Ethereum DEX verzeichnen einen signifikanten Anstieg um 73 %, doch Wachstumsprobleme bleiben bestehen.

Krypto-Marktübersicht

  • BTCBTC (+0.48% | Aktueller Preis: 106,751 USDT):

    • BTC verbleibt in einer Konsolidierungsphase und handelt seitwärts zwischen 107.320 $ und 104.184 $. Die Preisschwankungen haben sich im Vergleich zum Vortag leicht verringert. Allerdings hat er noch nicht die kurzfristigen Widerstandsebenen durchbrochen. In naher Zukunft wird weiterhin ein vorherrschender seitwärtsgerichteter Trend erwartet.
    • Am Dienstag verzeichneten BTC-ETFs einen Nettomittelzufluss von 41,7 Millionen US-Dollar. Unter diesen verzeichnete der FBTC-ETF von Fidelity einen Zufluss von rund 23,3 Millionen US-Dollar, und der ARKB-ETF von Ark Invest verzeichnete einen Zufluss von 6,4 Millionen US-Dollar.
  • ETH(-1,32% | Aktueller Preis: 2.533 USDT):

    • ETH fiel während des Handels kurzzeitig unter die 2.500-Dollar-Marke, bevor es wieder über das wichtige Preisniveau zurücksprang. In letzter Zeit schwankt ETH weiterhin um die 2.500-Dollar-Marke. Die Marktdominanz von Ethereum liegt derzeit bei 9,25%.
    • Am Dienstag verzeichneten ETH ETFs Nettomittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 19,8 Millionen US-Dollar, wobei der FETH ETF von Fidelity für den gesamten Zufluss verantwortlich war. BlackRock hat seine Daten noch nicht aktualisiert.
  • Altcoins: Der Altcoin-Markt fiel im Allgemeinen, und der Altcoin Season Index blieb unverändert bei 23.

  • Makro:
    • Am Dienstag schlossen alle drei wichtigsten US-Aktienindizes niedriger, wobei der S&P 500 seine sechstägige Gewinnserie beendete. Zum Handelsschluss verringerte sich der Dow Jones Industrial Average um 114,83 Punkte oder 0,27%; der S&P 500-Index fiel um 23,14 Punkte oder 0,39%; und der Nasdaq Composite sank um 72,75 Punkte oder 0,38%. Laut der neuesten Treasury-Kundenumfrage von JPMorgan stiegen sowohl die bärischen als auch die bullischen Positionen um 2 Prozentpunkte, während sich die neutralen Positionen um 4 Prozentpunkte verringerten. Insgesamt erreichte die bärische Stimmung den höchsten Stand seit dem 10. Februar.
    • Um 10:00 Uhr am 21. Mai (UTC+8) wurde Spotgold zu 3.302,26 US-Dollar pro Unze gehandelt, ein Rückgang um 12,29% in den letzten 24 Stunden.

Trending Tokens

Schwärme SCHWÄRME (+2,40 %, Umlaufmarktkapitalisierung 31,18 Millionen Dollar)

Laut Marktdaten von Gate liegt der Swarms-Token derzeit bei 0,03136 USD und damit 2,4 % höher als in den letzten 24 Stunden.

Swarms (SWM) ist ein dezentrales Rechennetzwerk, das auf künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, die hohen Kosten und Ineffizienzen bei verteilten Rechenressourcen anzugehen. Die Kernvision von Swarms ist es, die weltweit führende dezentrale KI-Rechenplattform zu werden, indem ungenutzte globale Rechenressourcen mit blockchain-basierten Anreizmechanismen und KI-Optimierungsalgorithmen integriert werden, um den Benutzern hoch effiziente und kostengünstige Rechenleistungen bereitzustellen. Durch seine Kernprodukte adressiert Swarms wichtige branchenspezifische Herausforderungen wie die Verschwendung von Rechenressourcen, Datenschutz und zentralisierte Rechenmonopole und bietet sichere und skalierbare dezentrale Rechenlösungen für Entwickler, Unternehmen und Forscher.

Auf der Nachrichtenfront kündigte das KI-Agentenprotokoll Swarms auf Twitter an, dass der Enterprise-Grade-Python-Client für seine API offiziell gestartet wurde. Dieser Client verfügt über Funktionen auf Produktionsniveau und ermöglicht eine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auf Unternehmensniveau, die die Fähigkeiten von Multi-Agenten-KI-Systemen in Python-Anwendungen bringt.

LQTY Liquity (+7.18%, zirkulierende Marktkapitalisierung: $92.2483 Millionen)

Laut den Marktdaten von Gate liegt der aktuelle Preis des LQTY-Tokens bei 0,9437 USD, was einem 24-Stunden-Anstieg von 7,18% entspricht.

Liquity (LQTY) ist eine dezentrale Finanzierungsplattform (DeFi), die auf künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie aufgebaut ist und darauf abzielt, die Kosten- und Komplexitätsprobleme, die in traditionellen Kreditmärkten inhärent sind, zu lösen. Ihre Kernvision ist es, ein führendes dezentrales Kreditprotokoll innerhalb des Ethereum-Ökosystems zu werden. Durch den Einsatz von Smart Contracts und algorithmisch angepassten Gebührenmechanismen bietet Liquity den Nutzern zinslose Kredite und eine effiziente Stablecoin-Kredit-Erfahrung.

Durch seine Kernprodukte wie den LUSD-Stablecoin, den Stability Pool und den LQTY-Staking-Mechanismus geht Liquity auf branchenübliche Probleme wie hohe Zinskosten, Governance-Komplexität und Zentralisierungsrisiken ein. Die Plattform bietet den Nutzern sichere und kostengünstige Kreditdienstleistungen sowie Möglichkeiten zur passiven Einkommensgenerierung.

Auf der Nachrichtenfront twitterte die zentralisierte Kreditplattform Liquity, dass Liquity V2 auf dem Ethereum-Hauptnetz neu gestartet wurde. Benutzer können jetzt ETH und Liquid Staking Tokens (LST, wie z.B. Lido Finance's wstETH und Rocket Pool's rETH) zu anpassbaren Zinssätzen und hohen Loan-to-Value (LTV)-Verhältnissen ausleihen. Der neu eingeführte BOLD-Stablecoin bietet Renditen und kann jederzeit gegen ETH oder LST eingelöst werden. Liquity V2 hat bereits Lizenzvereinbarungen mit fast 20 freundlichen Forks über verschiedene EVM-Ketten, darunter Felix Protocol, QuillFi und OrkiFi, erreicht. Geforkte Projekte werden einen Teil ihrer Tokens als Belohnungen an BOLD Stability Pool-Einleger und Liquiditätsanbieter zuweisen.

Alpha Insight

SEC verzögert Entscheidungen über XRP und Dogecoin ETFs

Am 20. Mai kündigte die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) die Verschiebung ihrer Entscheidungen in Bezug auf ETF-Vorschläge an, die von 21Shares und Grayscale für den XRP Trust sowie den Grayscale Dogecoin Trust ETF eingereicht wurden. In ihrer Einreichung erklärte die SEC, dass diese Maßnahme auf den rechtlichen und politischen Fragen im Zusammenhang mit diesen Vorschlägen beruht und betonte, dass die Verzögerung nicht bedeutet, dass die Kommission zu Schlussfolgerungen zu den zugrunde liegenden Fragen gelangt ist. Gleichzeitig verschob die SEC auch ihre Entscheidung über den vorgeschlagenen Ethereum ETF von Bitwise, der das Staking ermöglichen würde.

Die Verschiebung der ETF-Entscheidungen der SEC für XRP und Dogecoin spiegelt eine vorsichtige Haltung gegenüber aufkommenden Krypto-Assets wider und unterstreicht Compliance, Maßnahmen gegen Betrug und Anlegerschutzbedenken. Dies legt nahe, dass zukünftige ETF-Anträge anderer Kryptoprojekte stärkeren Wert auf Transparenz in rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktreife legen müssen, einschließlich detaillierter Verwahrungsvereinbarungen und zuverlässiger Preisverfolgungsmechanismen. Darüber hinaus könnte XRP aufgrund des laufenden Rechtsstreits von Ripple mit der SEC bis März 2025 regulatorische Klarheitsvorteile gegenüber Meme-Coins wie Dogecoin genießen. Daher sollten andere Kryptoprojekte aus dem Beispiel von XRP lernen, indem sie die Kommunikation mit Regulierungsbehörden stärken und die Strukturierung ihrer Vorschläge optimieren.

Story-Protokoll befähigt das virtuelle Ökosystem der KI-Musikplattform MUSIC, indem es die On-Chain-Musik-IP-Generierung aus trendenden Tweets ermöglicht

Das programmierbare IP-Protokoll Story hat seine offizielle Rolle als Infrastrukturpartner für MUSIC, die KI-gestützte Musikplattform innerhalb des Virtuals-Ökosystems, angekündigt. Story wird den Start von MUSICs AI-Musik-IP-Prägungs-Funktion, Bangers, erleichtern, wodurch Benutzer Musik-IPs direkt aus beliebten Tweets blockchainbasiert und sofort generieren und prägen können. Benutzer müssen einfach mit dem Handle tweeten @musicbyvirtualsund fügen Sie eine Aufforderung hinzu, auf die hin die KI automatisch originale Musik oder Musikvideos generiert, wobei die IP-Registrierung, -Authentifizierung und -Tokenisierung nahtlos über Story durchgeführt werden. Jeder Banger-Token enthält eine integrierte Transaktionssteuer von 1%, die speziell entwickelt wurde, um die ursprünglichen IP-Besitzer, Inhalts-Ersteller und -Verteiler zu belohnen. Das Story-Protokoll bietet vollständige On-Chain-Copyright-Authentifizierung und Support für Umsatzbeteiligung innerhalb dieses Modells.

Diese Partnerschaft markiert nicht nur eine bedeutende Präsentation der programmierbaren IP-Fähigkeiten von Story, sondern auch eine praktische Anwendung ihrer digitalen Urheberrechtsauthentifizierungs- und Umsatzbeteiligungswerkzeuge. Durch die Integration mit der MUSIC-Plattform erweitert Story signifikant ihre Anwendungsszenarien und ist darauf ausgerichtet, mehr Schöpfer und IP-fokussierte Projekte anzuziehen.

Für das Virtuals-Ökosystem stellt die Einführung von MUSIC und seiner Bangers-Funktion eine wesentliche Verbesserung der Plattformfähigkeiten bei der Inhalteerstellung und Community-Engagement dar. Durch die erhebliche Reduzierung der Hürden für die Musikproduktion ermöglicht es MUSIC Alltagsbenutzern problemlos an der Erstellung und dem Besitz von KI-gesteuerter Musik-IP teilzunehmen. Diese beispiellose Zugänglichkeit soll eine große Anzahl von Nicht-Professionals anziehen und damit den Einfluss und die Reichweite von Virtuals weiter steigern. Darüber hinaus unterstreichen strategische Zusammenarbeiten mit Liquid State – einem Joint-Venture-Musiklabel von Sony und Tencent – sowie die Integration von über 1.000 KI-Agenten deutlich die ehrgeizigen Pläne von Virtuals zur Förderung der massiven, communitygesteuerten Musik-IP-Erstellung und -Verteilung.

Nach dem Pectra-Upgrade: Ethereum DEX aktive Benutzer erholen sich stark um 73%, aber Wachstumschallenges bleiben.

Dezentrale Ethereum-Börsen (DEXs) haben in letzter Zeit eine deutliche Erholung der Nutzeraktivität verzeichnet. Bis zum 20. Mai erreichten die täglich aktiven Nutzer etwa 64.000, was einem Anstieg um 73% im Vergleich zum niedrigsten Punkt am 4. Mai entspricht und damit ein Drei-Monats-Hoch erreicht. Diese Erholung signalisiert ein wieder steigendes Interesse am Handel, wahrscheinlich getrieben durch steigende ETH-Preise und eine verbesserte allgemeine Marktsentiment. Uniswap war in diesem Wachstum dominant, trug etwa 13 Milliarden Dollar zum Handelsvolumen bei und erfasste etwa 97% des aktiven Nutzertraffics.

Dennoch bleiben die monatlichen aggregierten Handelsvolumina auf DEX-Plattformen trotz höherer Nutzeraktivitäten stabil bei rund 15 Milliarden US-Dollar, was auf eine Häufung von kleineren Aufträgen und eine begrenzte Beteiligung von Institutionen oder Großhändlern hinweist. Darüber hinaus haben Daten von Glassnode ergeben, dass das am 7. Mai gestartete Pectra-Upgrade die Gesamtnetzwerk-Engagementmetriken nicht signifikant erhöht hat: Neue Adressen sind um 1,8% gegenüber ihrem jährlichen Höchststand gesunken und reaktivierte Adressen um 8,4%, was darauf hindeutet, dass weder neue noch zurückkehrende Benutzer wesentlich von diesem Update beeinflusst wurden. Dennoch sind die Nutzerverlustraten um 8,5% gesunken, was auf eine Verbesserung der Bindung bestehender Nutzer hinweist.

Insgesamt spiegelt der Anstieg der DEX-Nutzeraktivität zwar eine unmittelbare Marktbegeisterung für das Ethereum-Ökosystem wider, die Struktur des Handelsvolumens zeigt jedoch weiterhin eine unzureichende institutionelle Beteiligung, die das Ausmaß der Ökosystemexpansion in gewissem Maße begrenzt. Obwohl die deflationären Auswirkungen und die verbesserte Benutzerbindung, die durch das Pectra-Upgrade gebracht werden, eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen, bleibt die Fähigkeit des Upgrades, neue und reaktivierte Benutzer kurzfristig anzuziehen, begrenzt. In Zukunft wird das weiterhin Wachstum des Ethereum-Ökosystems von der Geschwindigkeit abhängen, mit der dezentrale Anwendungen (DApps) Upgrades annehmen, vom Annahmerate der Layer-2-Lösungen und von günstigen makroökonomischen Marktzyklen. Wenn positive Marktstimmung anhält und technische Verbesserungen beschleunigt werden, können wir ein synchronisiertes Wachstum sowohl bei der DEX-Aktivität als auch bei einer breiteren Netzwerkbeteiligung erwarten. Andernfalls könnte sich das Szenario aktiver Einzelhändler-Trader in Kombination mit lauem institutionellem Interesse kurzfristig fortsetzen.

Gate HODLer Airdrop

Token Offering Details

  • Projektname: TOKYO GAMES TOKEN
  • Token-Symbol: TGT
  • Anmeldeschluss: Bis 16:00 Uhr am 21. Mai 2025 (UTC+8)
  • Abonnementmethode: GT Token
  • Persönliches Abonnementlimit: 5.000 GT
  • Gesamtes Airdrop-Angebot: 750.000 TGT

Projekteinführung

TOKYO GAMES TOKEN ist ein von einem der größten mobilen Spieleunternehmen Japans gestartetes Projekt mit dem Ziel, ein neues Unterhaltungserlebnis zu schaffen, das Kryptowährungsanlagen integriert. Sein erstes Vorzeigeprojekt ist „TOKYOBEAST“. Innerhalb des Ökosystems nutzen Spiele ein NFT-Proxy-Modell (Patent angemeldet), das eine stabile NFT-Versorgung auch bei Benutzerwachstum gewährleistet. Das Ökosystem trennt klar „Gameplay (Web2)“ von „Web3 (Grundlage)“. So dient das Spiel TOKYOBEAST als Einstiegspunkt in einer Web2-Umgebung, das nahtlos auf mobilen Anwendungen (Android, iOS) und Browsern spielbar ist, ohne Web3-Kenntnisse zu erfordern, um Benutzerabwanderung effektiv zu minimieren.


Referenzen



Gate Forschungist eine umfassende Plattform, die eingehende Blockchain- und Kryptowährungsforschung bietet, einschließlich technischer Analyse, Marktübersichten, Trendprognosen und makroökonomischer Einblicke.

Haftungsausschluss
Investitionen in Kryptowährungsmärkte bergen hohe Risiken. Benutzer werden darauf hingewiesen, ihre eigenen Recherchen durchzuführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte vollständig zu verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gateist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die aus solchen Entscheidungen resultieren.

Author: Orisi
Reviewer(s): Ember
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.

Gate-Forschung: SEC verzögert Entscheidungen über XRP- und Dogecoin-ETFs | Story stärkt KI-Musik-IP

Erweitert5/21/2025, 6:23:14 AM
Gate Research Daily Report: Am 21. Mai setzen BTC und ETH ihre seitwärts gerichtete Bewegung fort; Story stärkt das KI-Musikplattform MUSIC des virtuellen Ökosystems und ermöglicht die Erstellung von On-Chain-Musik-IPs direkt aus trendenden Tweets; Nach dem Pectra-Upgrade: Aktive Benutzer von Ethereum DEX verzeichnen einen signifikanten Anstieg um 73 %, doch Wachstumsprobleme bleiben bestehen.

Krypto-Marktübersicht

  • BTCBTC (+0.48% | Aktueller Preis: 106,751 USDT):

    • BTC verbleibt in einer Konsolidierungsphase und handelt seitwärts zwischen 107.320 $ und 104.184 $. Die Preisschwankungen haben sich im Vergleich zum Vortag leicht verringert. Allerdings hat er noch nicht die kurzfristigen Widerstandsebenen durchbrochen. In naher Zukunft wird weiterhin ein vorherrschender seitwärtsgerichteter Trend erwartet.
    • Am Dienstag verzeichneten BTC-ETFs einen Nettomittelzufluss von 41,7 Millionen US-Dollar. Unter diesen verzeichnete der FBTC-ETF von Fidelity einen Zufluss von rund 23,3 Millionen US-Dollar, und der ARKB-ETF von Ark Invest verzeichnete einen Zufluss von 6,4 Millionen US-Dollar.
  • ETH(-1,32% | Aktueller Preis: 2.533 USDT):

    • ETH fiel während des Handels kurzzeitig unter die 2.500-Dollar-Marke, bevor es wieder über das wichtige Preisniveau zurücksprang. In letzter Zeit schwankt ETH weiterhin um die 2.500-Dollar-Marke. Die Marktdominanz von Ethereum liegt derzeit bei 9,25%.
    • Am Dienstag verzeichneten ETH ETFs Nettomittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 19,8 Millionen US-Dollar, wobei der FETH ETF von Fidelity für den gesamten Zufluss verantwortlich war. BlackRock hat seine Daten noch nicht aktualisiert.
  • Altcoins: Der Altcoin-Markt fiel im Allgemeinen, und der Altcoin Season Index blieb unverändert bei 23.

  • Makro:
    • Am Dienstag schlossen alle drei wichtigsten US-Aktienindizes niedriger, wobei der S&P 500 seine sechstägige Gewinnserie beendete. Zum Handelsschluss verringerte sich der Dow Jones Industrial Average um 114,83 Punkte oder 0,27%; der S&P 500-Index fiel um 23,14 Punkte oder 0,39%; und der Nasdaq Composite sank um 72,75 Punkte oder 0,38%. Laut der neuesten Treasury-Kundenumfrage von JPMorgan stiegen sowohl die bärischen als auch die bullischen Positionen um 2 Prozentpunkte, während sich die neutralen Positionen um 4 Prozentpunkte verringerten. Insgesamt erreichte die bärische Stimmung den höchsten Stand seit dem 10. Februar.
    • Um 10:00 Uhr am 21. Mai (UTC+8) wurde Spotgold zu 3.302,26 US-Dollar pro Unze gehandelt, ein Rückgang um 12,29% in den letzten 24 Stunden.

Trending Tokens

Schwärme SCHWÄRME (+2,40 %, Umlaufmarktkapitalisierung 31,18 Millionen Dollar)

Laut Marktdaten von Gate liegt der Swarms-Token derzeit bei 0,03136 USD und damit 2,4 % höher als in den letzten 24 Stunden.

Swarms (SWM) ist ein dezentrales Rechennetzwerk, das auf künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, die hohen Kosten und Ineffizienzen bei verteilten Rechenressourcen anzugehen. Die Kernvision von Swarms ist es, die weltweit führende dezentrale KI-Rechenplattform zu werden, indem ungenutzte globale Rechenressourcen mit blockchain-basierten Anreizmechanismen und KI-Optimierungsalgorithmen integriert werden, um den Benutzern hoch effiziente und kostengünstige Rechenleistungen bereitzustellen. Durch seine Kernprodukte adressiert Swarms wichtige branchenspezifische Herausforderungen wie die Verschwendung von Rechenressourcen, Datenschutz und zentralisierte Rechenmonopole und bietet sichere und skalierbare dezentrale Rechenlösungen für Entwickler, Unternehmen und Forscher.

Auf der Nachrichtenfront kündigte das KI-Agentenprotokoll Swarms auf Twitter an, dass der Enterprise-Grade-Python-Client für seine API offiziell gestartet wurde. Dieser Client verfügt über Funktionen auf Produktionsniveau und ermöglicht eine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auf Unternehmensniveau, die die Fähigkeiten von Multi-Agenten-KI-Systemen in Python-Anwendungen bringt.

LQTY Liquity (+7.18%, zirkulierende Marktkapitalisierung: $92.2483 Millionen)

Laut den Marktdaten von Gate liegt der aktuelle Preis des LQTY-Tokens bei 0,9437 USD, was einem 24-Stunden-Anstieg von 7,18% entspricht.

Liquity (LQTY) ist eine dezentrale Finanzierungsplattform (DeFi), die auf künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie aufgebaut ist und darauf abzielt, die Kosten- und Komplexitätsprobleme, die in traditionellen Kreditmärkten inhärent sind, zu lösen. Ihre Kernvision ist es, ein führendes dezentrales Kreditprotokoll innerhalb des Ethereum-Ökosystems zu werden. Durch den Einsatz von Smart Contracts und algorithmisch angepassten Gebührenmechanismen bietet Liquity den Nutzern zinslose Kredite und eine effiziente Stablecoin-Kredit-Erfahrung.

Durch seine Kernprodukte wie den LUSD-Stablecoin, den Stability Pool und den LQTY-Staking-Mechanismus geht Liquity auf branchenübliche Probleme wie hohe Zinskosten, Governance-Komplexität und Zentralisierungsrisiken ein. Die Plattform bietet den Nutzern sichere und kostengünstige Kreditdienstleistungen sowie Möglichkeiten zur passiven Einkommensgenerierung.

Auf der Nachrichtenfront twitterte die zentralisierte Kreditplattform Liquity, dass Liquity V2 auf dem Ethereum-Hauptnetz neu gestartet wurde. Benutzer können jetzt ETH und Liquid Staking Tokens (LST, wie z.B. Lido Finance's wstETH und Rocket Pool's rETH) zu anpassbaren Zinssätzen und hohen Loan-to-Value (LTV)-Verhältnissen ausleihen. Der neu eingeführte BOLD-Stablecoin bietet Renditen und kann jederzeit gegen ETH oder LST eingelöst werden. Liquity V2 hat bereits Lizenzvereinbarungen mit fast 20 freundlichen Forks über verschiedene EVM-Ketten, darunter Felix Protocol, QuillFi und OrkiFi, erreicht. Geforkte Projekte werden einen Teil ihrer Tokens als Belohnungen an BOLD Stability Pool-Einleger und Liquiditätsanbieter zuweisen.

Alpha Insight

SEC verzögert Entscheidungen über XRP und Dogecoin ETFs

Am 20. Mai kündigte die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) die Verschiebung ihrer Entscheidungen in Bezug auf ETF-Vorschläge an, die von 21Shares und Grayscale für den XRP Trust sowie den Grayscale Dogecoin Trust ETF eingereicht wurden. In ihrer Einreichung erklärte die SEC, dass diese Maßnahme auf den rechtlichen und politischen Fragen im Zusammenhang mit diesen Vorschlägen beruht und betonte, dass die Verzögerung nicht bedeutet, dass die Kommission zu Schlussfolgerungen zu den zugrunde liegenden Fragen gelangt ist. Gleichzeitig verschob die SEC auch ihre Entscheidung über den vorgeschlagenen Ethereum ETF von Bitwise, der das Staking ermöglichen würde.

Die Verschiebung der ETF-Entscheidungen der SEC für XRP und Dogecoin spiegelt eine vorsichtige Haltung gegenüber aufkommenden Krypto-Assets wider und unterstreicht Compliance, Maßnahmen gegen Betrug und Anlegerschutzbedenken. Dies legt nahe, dass zukünftige ETF-Anträge anderer Kryptoprojekte stärkeren Wert auf Transparenz in rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktreife legen müssen, einschließlich detaillierter Verwahrungsvereinbarungen und zuverlässiger Preisverfolgungsmechanismen. Darüber hinaus könnte XRP aufgrund des laufenden Rechtsstreits von Ripple mit der SEC bis März 2025 regulatorische Klarheitsvorteile gegenüber Meme-Coins wie Dogecoin genießen. Daher sollten andere Kryptoprojekte aus dem Beispiel von XRP lernen, indem sie die Kommunikation mit Regulierungsbehörden stärken und die Strukturierung ihrer Vorschläge optimieren.

Story-Protokoll befähigt das virtuelle Ökosystem der KI-Musikplattform MUSIC, indem es die On-Chain-Musik-IP-Generierung aus trendenden Tweets ermöglicht

Das programmierbare IP-Protokoll Story hat seine offizielle Rolle als Infrastrukturpartner für MUSIC, die KI-gestützte Musikplattform innerhalb des Virtuals-Ökosystems, angekündigt. Story wird den Start von MUSICs AI-Musik-IP-Prägungs-Funktion, Bangers, erleichtern, wodurch Benutzer Musik-IPs direkt aus beliebten Tweets blockchainbasiert und sofort generieren und prägen können. Benutzer müssen einfach mit dem Handle tweeten @musicbyvirtualsund fügen Sie eine Aufforderung hinzu, auf die hin die KI automatisch originale Musik oder Musikvideos generiert, wobei die IP-Registrierung, -Authentifizierung und -Tokenisierung nahtlos über Story durchgeführt werden. Jeder Banger-Token enthält eine integrierte Transaktionssteuer von 1%, die speziell entwickelt wurde, um die ursprünglichen IP-Besitzer, Inhalts-Ersteller und -Verteiler zu belohnen. Das Story-Protokoll bietet vollständige On-Chain-Copyright-Authentifizierung und Support für Umsatzbeteiligung innerhalb dieses Modells.

Diese Partnerschaft markiert nicht nur eine bedeutende Präsentation der programmierbaren IP-Fähigkeiten von Story, sondern auch eine praktische Anwendung ihrer digitalen Urheberrechtsauthentifizierungs- und Umsatzbeteiligungswerkzeuge. Durch die Integration mit der MUSIC-Plattform erweitert Story signifikant ihre Anwendungsszenarien und ist darauf ausgerichtet, mehr Schöpfer und IP-fokussierte Projekte anzuziehen.

Für das Virtuals-Ökosystem stellt die Einführung von MUSIC und seiner Bangers-Funktion eine wesentliche Verbesserung der Plattformfähigkeiten bei der Inhalteerstellung und Community-Engagement dar. Durch die erhebliche Reduzierung der Hürden für die Musikproduktion ermöglicht es MUSIC Alltagsbenutzern problemlos an der Erstellung und dem Besitz von KI-gesteuerter Musik-IP teilzunehmen. Diese beispiellose Zugänglichkeit soll eine große Anzahl von Nicht-Professionals anziehen und damit den Einfluss und die Reichweite von Virtuals weiter steigern. Darüber hinaus unterstreichen strategische Zusammenarbeiten mit Liquid State – einem Joint-Venture-Musiklabel von Sony und Tencent – sowie die Integration von über 1.000 KI-Agenten deutlich die ehrgeizigen Pläne von Virtuals zur Förderung der massiven, communitygesteuerten Musik-IP-Erstellung und -Verteilung.

Nach dem Pectra-Upgrade: Ethereum DEX aktive Benutzer erholen sich stark um 73%, aber Wachstumschallenges bleiben.

Dezentrale Ethereum-Börsen (DEXs) haben in letzter Zeit eine deutliche Erholung der Nutzeraktivität verzeichnet. Bis zum 20. Mai erreichten die täglich aktiven Nutzer etwa 64.000, was einem Anstieg um 73% im Vergleich zum niedrigsten Punkt am 4. Mai entspricht und damit ein Drei-Monats-Hoch erreicht. Diese Erholung signalisiert ein wieder steigendes Interesse am Handel, wahrscheinlich getrieben durch steigende ETH-Preise und eine verbesserte allgemeine Marktsentiment. Uniswap war in diesem Wachstum dominant, trug etwa 13 Milliarden Dollar zum Handelsvolumen bei und erfasste etwa 97% des aktiven Nutzertraffics.

Dennoch bleiben die monatlichen aggregierten Handelsvolumina auf DEX-Plattformen trotz höherer Nutzeraktivitäten stabil bei rund 15 Milliarden US-Dollar, was auf eine Häufung von kleineren Aufträgen und eine begrenzte Beteiligung von Institutionen oder Großhändlern hinweist. Darüber hinaus haben Daten von Glassnode ergeben, dass das am 7. Mai gestartete Pectra-Upgrade die Gesamtnetzwerk-Engagementmetriken nicht signifikant erhöht hat: Neue Adressen sind um 1,8% gegenüber ihrem jährlichen Höchststand gesunken und reaktivierte Adressen um 8,4%, was darauf hindeutet, dass weder neue noch zurückkehrende Benutzer wesentlich von diesem Update beeinflusst wurden. Dennoch sind die Nutzerverlustraten um 8,5% gesunken, was auf eine Verbesserung der Bindung bestehender Nutzer hinweist.

Insgesamt spiegelt der Anstieg der DEX-Nutzeraktivität zwar eine unmittelbare Marktbegeisterung für das Ethereum-Ökosystem wider, die Struktur des Handelsvolumens zeigt jedoch weiterhin eine unzureichende institutionelle Beteiligung, die das Ausmaß der Ökosystemexpansion in gewissem Maße begrenzt. Obwohl die deflationären Auswirkungen und die verbesserte Benutzerbindung, die durch das Pectra-Upgrade gebracht werden, eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen, bleibt die Fähigkeit des Upgrades, neue und reaktivierte Benutzer kurzfristig anzuziehen, begrenzt. In Zukunft wird das weiterhin Wachstum des Ethereum-Ökosystems von der Geschwindigkeit abhängen, mit der dezentrale Anwendungen (DApps) Upgrades annehmen, vom Annahmerate der Layer-2-Lösungen und von günstigen makroökonomischen Marktzyklen. Wenn positive Marktstimmung anhält und technische Verbesserungen beschleunigt werden, können wir ein synchronisiertes Wachstum sowohl bei der DEX-Aktivität als auch bei einer breiteren Netzwerkbeteiligung erwarten. Andernfalls könnte sich das Szenario aktiver Einzelhändler-Trader in Kombination mit lauem institutionellem Interesse kurzfristig fortsetzen.

Gate HODLer Airdrop

Token Offering Details

  • Projektname: TOKYO GAMES TOKEN
  • Token-Symbol: TGT
  • Anmeldeschluss: Bis 16:00 Uhr am 21. Mai 2025 (UTC+8)
  • Abonnementmethode: GT Token
  • Persönliches Abonnementlimit: 5.000 GT
  • Gesamtes Airdrop-Angebot: 750.000 TGT

Projekteinführung

TOKYO GAMES TOKEN ist ein von einem der größten mobilen Spieleunternehmen Japans gestartetes Projekt mit dem Ziel, ein neues Unterhaltungserlebnis zu schaffen, das Kryptowährungsanlagen integriert. Sein erstes Vorzeigeprojekt ist „TOKYOBEAST“. Innerhalb des Ökosystems nutzen Spiele ein NFT-Proxy-Modell (Patent angemeldet), das eine stabile NFT-Versorgung auch bei Benutzerwachstum gewährleistet. Das Ökosystem trennt klar „Gameplay (Web2)“ von „Web3 (Grundlage)“. So dient das Spiel TOKYOBEAST als Einstiegspunkt in einer Web2-Umgebung, das nahtlos auf mobilen Anwendungen (Android, iOS) und Browsern spielbar ist, ohne Web3-Kenntnisse zu erfordern, um Benutzerabwanderung effektiv zu minimieren.


Referenzen



Gate Forschungist eine umfassende Plattform, die eingehende Blockchain- und Kryptowährungsforschung bietet, einschließlich technischer Analyse, Marktübersichten, Trendprognosen und makroökonomischer Einblicke.

Haftungsausschluss
Investitionen in Kryptowährungsmärkte bergen hohe Risiken. Benutzer werden darauf hingewiesen, ihre eigenen Recherchen durchzuführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte vollständig zu verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gateist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die aus solchen Entscheidungen resultieren.

Author: Orisi
Reviewer(s): Ember
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.
Start Now
Sign up and get a
$100
Voucher!