Die LL-Token spielen eine wichtige Rolle im Lightlink-Ökosystem. Sie dienen als Hauptmedium für den Handel, fördern den Netzwerkhandel und unterstützen die Interaktion der Benutzer mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps). Obwohl Lightlink im Unternehmensmodell Transaktionen ohne Gas anbietet, sind die LL-Token außerhalb des Unternehmensmodells immer noch unverzichtbar. Wenn Benutzer sich dafür entscheiden, die Gebühren mit LL statt mit Ethereum (ETH) zu bezahlen, erhalten sie einen Rabatt auf die Transaktionskosten, was die Benutzer dazu ermutigt, die LL-Token im Ökosystem zu verwenden.
Darüber hinaus ist der LL-Token auch ein Governance-Tool, mit dem Inhaber die Entwicklung von Lightlink-Plattform bestimmen können. Dazu gehören Abstimmungen über Vorschläge zur Plattformentwicklung, Marketingstrategien und Protokollaktualisierungen. Dieser Governance-Mechanismus gibt der Gemeinschaft eine Stimme und ermöglicht es LL-Inhabern, den Entwicklungsplan der Plattform direkt zu beeinflussen.
LL Token wurde offiziell im April 2024 eingeführt, mit einer Gesamtversorgung von 10 Milliarden Münzen. Die Token-Allokationsstruktur zielt darauf ab, die langfristige Nachhaltigkeit der Plattform zu unterstützen und verschiedene Interessengruppen im Ökosystem zu motivieren. Die Hauptverteilung ist wie folgt:
Das Sperr- und Freigabeprogramm soll die Marktstabilität gewährleisten und plötzliche Marktstörungen verhindern. Zum Beispiel beträgt die Sperrfrist für Tokens, die an das Team verteilt werden, 15 Monate, gefolgt von einer monatlichen Freigabe innerhalb von 18 Monaten. Für private Investoren beträgt die Sperrfrist für Tokens 12 Monate, gefolgt von einer gestaffelten Freigabe innerhalb von 18 Monaten.
Das Validator-Programm von Lightlink zielt darauf ab, die Integrität und Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Inhaber von LL-Token können durch den Kauf eines Validator-NFTs zum Validator werden und das Recht erhalten, an der Blockvalidierung teilzunehmen. Diese Gestaltung ermöglicht es den Validatoren, direkt von der Aufrechterhaltung der Netzwerkgesundheit zu profitieren. Die Validatoren erhalten LL-Token als Vergütung für ihre Arbeit, was ihre Interessen eng mit dem langfristigen Erfolg der Plattform verbindet.
Um das Validator-Programm zu starten, hat Lightlink das "Proof of HODL"-Programm eingeführt. Frühe Einzahler können durch das Sammeln von Punkten zukünftige Validierungsknotenpunkte erhalten und LL-Token-Belohnungen erhalten. Einzahler können Token in verschiedenen Einzahlungspools sperren und entsprechende Belohnungen basierend auf Einzahlungsdauer und -betrag erhalten. Um eine frühe Beteiligung zu fördern, bietet die Plattform den frühen Teilnehmern eine höhere Jahresrendite (APY), um sie dazu zu ermutigen, sich frühzeitig anzumelden und die Netzwerkentwicklung langfristig zu unterstützen.
Höhepunkte
Die LL-Token spielen eine wichtige Rolle im Lightlink-Ökosystem. Sie dienen als Hauptmedium für den Handel, fördern den Netzwerkhandel und unterstützen die Interaktion der Benutzer mit verschiedenen dezentralen Anwendungen (dApps). Obwohl Lightlink im Unternehmensmodell Transaktionen ohne Gas anbietet, sind die LL-Token außerhalb des Unternehmensmodells immer noch unverzichtbar. Wenn Benutzer sich dafür entscheiden, die Gebühren mit LL statt mit Ethereum (ETH) zu bezahlen, erhalten sie einen Rabatt auf die Transaktionskosten, was die Benutzer dazu ermutigt, die LL-Token im Ökosystem zu verwenden.
Darüber hinaus ist der LL-Token auch ein Governance-Tool, mit dem Inhaber die Entwicklung von Lightlink-Plattform bestimmen können. Dazu gehören Abstimmungen über Vorschläge zur Plattformentwicklung, Marketingstrategien und Protokollaktualisierungen. Dieser Governance-Mechanismus gibt der Gemeinschaft eine Stimme und ermöglicht es LL-Inhabern, den Entwicklungsplan der Plattform direkt zu beeinflussen.
LL Token wurde offiziell im April 2024 eingeführt, mit einer Gesamtversorgung von 10 Milliarden Münzen. Die Token-Allokationsstruktur zielt darauf ab, die langfristige Nachhaltigkeit der Plattform zu unterstützen und verschiedene Interessengruppen im Ökosystem zu motivieren. Die Hauptverteilung ist wie folgt:
Das Sperr- und Freigabeprogramm soll die Marktstabilität gewährleisten und plötzliche Marktstörungen verhindern. Zum Beispiel beträgt die Sperrfrist für Tokens, die an das Team verteilt werden, 15 Monate, gefolgt von einer monatlichen Freigabe innerhalb von 18 Monaten. Für private Investoren beträgt die Sperrfrist für Tokens 12 Monate, gefolgt von einer gestaffelten Freigabe innerhalb von 18 Monaten.
Das Validator-Programm von Lightlink zielt darauf ab, die Integrität und Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Inhaber von LL-Token können durch den Kauf eines Validator-NFTs zum Validator werden und das Recht erhalten, an der Blockvalidierung teilzunehmen. Diese Gestaltung ermöglicht es den Validatoren, direkt von der Aufrechterhaltung der Netzwerkgesundheit zu profitieren. Die Validatoren erhalten LL-Token als Vergütung für ihre Arbeit, was ihre Interessen eng mit dem langfristigen Erfolg der Plattform verbindet.
Um das Validator-Programm zu starten, hat Lightlink das "Proof of HODL"-Programm eingeführt. Frühe Einzahler können durch das Sammeln von Punkten zukünftige Validierungsknotenpunkte erhalten und LL-Token-Belohnungen erhalten. Einzahler können Token in verschiedenen Einzahlungspools sperren und entsprechende Belohnungen basierend auf Einzahlungsdauer und -betrag erhalten. Um eine frühe Beteiligung zu fördern, bietet die Plattform den frühen Teilnehmern eine höhere Jahresrendite (APY), um sie dazu zu ermutigen, sich frühzeitig anzumelden und die Netzwerkentwicklung langfristig zu unterstützen.
Höhepunkte