Sam Altman, am besten bekannt als der CEO von OpenAI, betrat die Krypto-Arena mit Worldcoin als Lösung für zwei aufkommende Herausforderungen: die digitale Identität im Zeitalter der KI und die globale Vermögensverteilung. Altmans Vision basiert auf der Idee, dass es mit zunehmender künstlicher Intelligenz schwieriger wird, echte Menschen von Bots online zu unterscheiden. Er hat oft über eine Zukunft gesprochen, in der KI einen Großteil der Arbeit erledigt, möglicherweise Arbeitsplätze verdrängt, aber auch großen Reichtum generiert. Als Antwort sieht Altman in Worldcoin einen Weg, einen Nachweis der Person für jeden auf der Erde zu etablieren und Konzepte wie Grundeinkommen. Indem jeder verifizierten Person eine kleine Zuteilung einer neuen globalen Kryptowährung gibt (WLD-Token), Worldcoin hofft, sowohl Ihre menschliche Identität zu beweisen als auch die wirtschaftlichen Vorteile von fortschrittlicher KI und Automatisierung zu teilen.
Altmans Beteiligung hat Worldcoin zu einem hohen Bekanntheitsgrad verholfen. Er hat sich ein System vorgestellt, in dem jede Person auf dem Planeten einfach nur fürs Menschsein kostenlose Kryptowährung erhalten könnte, was er als eine mögliche Grundlage für ein bedingungsloses Grundeinkommen im globalen Maßstab beschreibt. Um dies jedoch zu ermöglichen, benötigte das Projekt zunächst eine narrensichere Methode, um sicherzustellen, dass jede Person sich nur einmal registrieren kann – daher die Entwicklung des Orb-Iris-Scan-Geräts. Altmans „Augen-Scan-Krypto“-Idee mag sich wie Science-Fiction anhören, aber mit Worldcoin hat er sich auf den Weg gemacht, sie zur Realität zu machen. Sein Name und seine Ressourcen (das Projekt hat über 250 Millionen US-Dollar von Risikokapitalgebern eingesammelt) haben das frühe Wachstum von Worldcoin enorm beschleunigt. Doch diese große Vision bringt enorme technische, soziale und ethische Hürden mit sich, die Altman und sein Team überwinden müssen, damit Worldcoin erfolgreich ist.
Worldcoin debütierte mit einem Maß an Aufmerksamkeit, das außerhalb großer Kryptostarts selten zu sehen ist. In der Beta-Phase (2021–2023) hatte das Team bereits über 2 Millionen Menschen dazu gebracht, sich mit dem frühen Prototypen der Orbs zu scannen und anzumelden. Als das Projekt im Juli 2023 offiziell startete, standen Menschenmassen in verschiedenen Ländern Schlange, um sich gegen kostenlose Krypto-Währung ihre Iris scannen zu lassen. Die Tatsache, dass Menschen bereitwillig in eine futuristisch aussehende Kugel starrten, um Tokens zu erhalten, sorgte weltweit für Schlagzeilen. Viele waren einfach fasziniert von der Neuheit (oder dem kostenlosen Geld), während andere sich tatsächlich mit der Vision des Projekts von Inklusion und einer neuen digitalen Identität identifizierten.
Auf dem Markt stieß das Interesse an WLD sofort auf. Der Token wurde an großen Börsen gelistet und am ersten Tag war der Handel ein Fieber. Große Börsen wie Binance und Gate.ioBerichtete über riesige Umsätze, als Krypto-Händler hereinströmten. Unterstützt von Sam Altmans Prominenz und Investoren wie a16zund Khosla Ventures genoss Worldcoin eine Art Legitimität, die vielen neuen Token fehlt. Seine Erzählung - die heiße Themen wie KI, Krypto und UBI kombiniert - zog sowohl Investoren als auch Technologen an. Innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Start schoss der Preis von WLD in die Höhe (mehr zur Preisgeschichte in Kürze), was die hohen Hype-Level widerspiegelt.
Mit dem Hype kam jedoch auch eine intensive Prüfung. Datenschützer, Sicherheitsexperten und einige Beamte waren alarmiert über die Aussicht, dass ein privates Unternehmen biometrische Daten (Iris-Scans) von Millionen von Menschen sammeln könnte. Es wurden Bedenken hinsichtlich der Art und Weise geäußert, wie die Daten gespeichert werden, ob die Benutzer wirklich verstehen, was sie aufgeben, und über das Potenzial für Missbrauch. Worldcoin antwortete, indem es betonte, dass die Irisbilder in anonymisierte Codes umgewandelt und die Originalbilder gelöscht werden (so behaupten sie) und dass das System so konzipiert ist, dass es die Privatsphäre schützt und dezentralisiert ist. Trotz dieser Beteuerungen waren nicht alle überzeugt. An einigen Orten wich die anfängliche Aufregung einem regulatorischen Widerstand – so stoppten die Behörden in Kenia Mitte 2023 den Betrieb von Worldcoin Orbing aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, und auch die europäischen Regulierungsbehörden begannen, Fragen zu stellen. Diese Entwicklungen dämpften einen Teil der Begeisterung rund um das Projekt.
Dennoch blieb die Neugier der Öffentlichkeit groß. Ende 2023 und bis ins Jahr 2024 hinein war Worldcoin oft in den Nachrichten. Positiv zu vermerken ist, dass das Unternehmen Meilensteine wie die Expansion in Dutzende von Städten, das Erreichen von 1 Million+ aktiven World App-Nutzern und sogar die Umbenennung in "World" Ende 2024 anpries, um eine breitere Mission zu betonen. Die Foren der Krypto-Community waren voll von Leuten, die ihre "Orb-Scan"-Erfahrungen teilten, und Memes darüber, wie man seine "Augäpfel nach magischem Internetgeld scannen" lässt und in den sozialen Medien verbreitet wird. Worldcoin hat es eindeutig geschafft, die Fantasie der Menschen zu beflügeln – sei es als futuristische Gelegenheit oder als dystopische Idee. Diese Mischung aus Aufregung und Kontroverse hat Worldcoin im Rampenlicht gehalten, im Guten wie im Schlechten, und einen volatilen Markt für WLD angeheizt.
Die große Frage: Wird Worldcoin jemals eine breite Akzeptanz erreichen, oder ist es dazu bestimmt, ein Nischenexperiment zu bleiben? Im Jahr 2025 sieht sich das Projekt einer Reihe von bedeutenden Herausforderungen auf seinem Weg zur Allgegenwart gegenüber:
Vertrauens- und Datenschutzbedenken: Überzeugende Milliarden von Menschen, ein Gerät ihre Iris scannen zu lassen, ist eine monumentale Vertrauensübung. Viele Benutzer sind verständlicherweise misstrauisch – biometrische Daten fühlen sich tief persönlich an. Obwohl Worldcoin darauf besteht, dass es keine Roh-Iris-Bilder speichert und dass World-IDs anonym sind, bleibt Skepsis bestehen. Skandale oder Lecks könnten für das Benutzervertrauen katastrophal sein. Einige Regulierungsbehörden und Datenschutzorganisationen haben das Projekt bereits zur Überprüfung markiert. Damit Worldcoin in den Mainstream gelangt, muss es kontinuierlich beweisen, dass es Daten ethisch und sicher handhabt und den „Gruselfaktor“ in der öffentlichen Wahrnehmung überwindet.
Regulatorische Hürden: Worldcoin’s globale Ambitionen sind auf echte regulatorische Hindernisse gestoßen. Mehrere Länder haben entweder die Worldcoin-Operationen pausiert oder Ermittlungen eingeleitet. Die Behörden in Europa prüfen, ob die Datenpraktiken von Worldcoin gegen die DSGVO verstoßen. Kenia hat nicht nur die Aktivitäten von Worldcoin ausgesetzt, sondern auch eine Untersuchung eingeleitet, ob das Unternehmen die Menschen dazu gebracht hat, Daten preiszugeben. Sogar Argentinien hat Worldcoin wegen Datenschutzproblemen mit einer Geldstrafe belegt. Diese Maßnahmen zeigen, dass Worldcoin in vielen Rechtsgebieten möglicherweise einen schweren Weg haben wird, Genehmigungen zu erhalten. Ohne regulatorische grüne Lichter ist es schwer, auf Mainstream-Ebene zu skalieren – Worldcoin könnte auf bestimmte Regionen beschränkt sein oder seine Methoden anpassen müssen.
Operationale Skala: Auf praktischer Ebene ist es eine massive operationelle Herausforderung, jeden auf der Erde zu scannen. Zum Zeitpunkt des Starts hatte Worldcoin etwa 1.500 Orbs im Umlauf und zielt darauf ab, Tausende mehr herzustellen. Doch das Erreichen von ländlichen Dörfern in Entwicklungsländern oder die Verarbeitung von Milliarden von Anmeldungen erfordert einen enormen Infrastrukturaufwand. Das Projekt hat sogar Ideen wie „Orb-Mieten“ und einen „Orb-on-Demand“-Service vorgeschlagen (im Grunde genommen können die Menschen einen Orb anfordern, der ihnen zugesandt wird, um Anmeldungen zu hosten). Solche Pläne zeigen, wie viel kreativer Aufwand erforderlich ist, um zu skalieren. Es ist möglich, dass neue, effizientere Versionen des Orbs (das Team stellte einen Orb der 2. Generation mit kostengünstigeren Teilen vor) helfen werden, aber eine Massenadoption bedeutet immer noch einen logistischen Marathon von buchstäblich Augen-in-Augen-Kontaktaufnahme.
Wettbewerb und Alternativen: Worldcoin ist nicht die einzige Initiative, die versucht, Online-Identität zu lösen oder finanzielle Inklusion voranzutreiben. Andere Projekte erforschen dezentrale IDs ohne Biometrie, und einige Regierungen bauen ihre eigenen digitalen ID-Systeme auf. Es gibt auch eine philosophische Kluft: Können wir den Nachweis der Personenhaftigkeit auf Wegen erreichen, die kein Scannen von Iris beinhalten (einige schlagen vor, stattdessen soziale Netzwerke oder Modelle des Vertrauensnetzwerks zu verwenden)? Wenn der Ansatz von Worldcoin zu langsam oder zu kontrovers ist, könnten Alternativen an Beliebtheit gewinnen, die keine spezialisierte Hardware oder sensible Daten erfordern.
Marktdynamik und Anreize: Das Modell von Worldcoin basiert derzeit darauf, den Menschen einen Anreiz zu bieten (kostenlose WLD-Token), sich anzumelden. Diese Bootstrap-Methode kann anfangs Millionen anziehen – wer mag kein kostenloses Geld – aber sie garantiert möglicherweise kein dauerhaftes Engagement. Wenn der Preis des WLD-Tokens dramatisch abstürzen und niedrig bleiben würde, verliert der Reiz von "etwas kostenloses Krypto zu bekommen" an Attraktivität. Die Fähigkeit des Projekts, eine breite Akzeptanz zu erreichen, hängt teilweise davon ab, dass WLD seinen Wert oder Nutzen beibehält, damit neue Benutzer den Aufwand als lohnenswert empfinden. Darüber hinaus wird im Laufe der Zeit der Anteil der für Benutzerzuschüsse reservierten Token abnehmen und Worldcoin möglicherweise weniger unmittelbar belohnend machen, um beizutreten. Sie werden andere Wertversprechen benötigen (wie nützliche World ID-Integrationen), um Menschen über die frühen Anwender hinaus anzuziehen.
Start und Erstausbruch (Juli 2023): WLD wurde Ende Juli 2023 offiziell zu einem anfänglichen Tokenpreis eingeführt, der relativ niedrig war (in den ersten Verteilungen wurden Tokens im Wert von einigen Cent bis zu einigen Zehncent-Stücken bewertet). Nach der Notierung an Börsen trieb jedoch der Handel den Preis schnell in die Höhe. Am Tag der Einführung stieg WLD auf rund 5 $ auf seinem Höhepunkt, als Händler auf den Hype aufsprangen. Der Preis war in dieser ersten Woche extrem volatil – nach dem anfänglichen Anstieg beruhigte er sich auf etwa 2 bis 3 $, als der Markt ein Gleichgewicht fand.
Post-Launch-Dip und spätes Handeln 2023: In den Wochen nach dem Start kühlte sich die Begeisterung etwas ab. Viele frühe Anwender, die kostenlose Tokens erhalten hatten, verkauften sie gewinnbringend, und die allgemeinen Bedingungen am Krypto-Markt waren gemischt. Bis zum Ende des Jahres 2023 war der Preis von WLD auf etwa den Bereich von 1-2 $ gefallen und fiel manchmal in ruhigeren Handelszeiten unter 1 $. In dieser Zeit fand eine normale Preisfindung statt; WLD war ein neuer Token ohne lange Erfolgsgeschichte, daher schwankte sein Wert, während Spekulanten und Langzeitgläubige um ihn kämpften.
Frühjahr 2024 Wiederaufleben: WLD erwachte im ersten Quartal 2024 wieder zum Leben, was mit einer Rallye vieler Krypto-Assets und positiven Nachrichten aus dem Worldcoin-Projekt zusammenfiel. Im Februar 2024 kündigte Worldcoin Nutzungsmarken an (wie die World App, die 1 Million tägliche Nutzer erreichte), was neue Optimismus entfachte. Innerhalb weniger Wochen stieg der Preis von WLD dramatisch an - stieg in einer Woche um über 140%. Anfang März 2024 erreichte WLD ein neues Allzeithoch und handelte über 10 $ (wobei einige Datenquellen Spitzen von etwa 11-12 $ anzeigen). Dies war ein erstaunlicher Anstieg, der wahrscheinlich von einer Mischung aus echter Begeisterung für die Adoption und spekulativem Fieber angetrieben wurde. Worldcoin war eines der leistungsstärksten Krypto-Assets während dieser Rallye.
Scharfe Korrektur (Mitte/Ende 2024): Nach dem Höchststand erlebte WLD einen klassischen Krypto-Boom- und Bust-Zyklus. Die hohen Bewertungen erwiesen sich insbesondere als schwer zu halten, insbesondere als sich die regulatorischen Nachrichten verschlechterten (z. B. nahmen die Untersuchungen in verschiedenen Ländern Mitte 2024 zu) und die frühen Käufer Gewinne mitnahmen. Bis Mitte 2024 fiel der Preis von WLD von zweistelligen Hochs auf rund 4 bis 6 US-Dollar. Ende 2024 lag der WLD wieder im niedrigen einstelligen Bereich und pendelte sich bei ungefähr 1 US-Dollar oder leicht darunter ein. Im Wesentlichen machte die große Rallye 2024 eine Rundreise und gab ihre Gewinne auf, als die Realität einsetzte und das breitere Krypto-Marktmomentum nachließ.
Neue Tiefs Anfang 2025: In den ersten Monaten des Jahres 2025 kämpfte WLD inmitten eines insgesamt träge verlaufenden Kryptomarktes und anhaltender Unsicherheit über die Expansion von Worldcoin. Besonders im April 2025 erreichte WLD seinen bisher niedrigsten Preis - und fiel auf ungefähr $0,58 am Tiefpunkt. Dies bedeutete, dass WLD gegenüber seinem Höchststand im Vorjahr um über 90% gefallen war, ein steiler Rückgang selbst nach Kryptostandards. Ein Teil davon könnte auf Token-Freischaltungen zurückzuführen sein (da sich Anleger- oder Team-Token freigaben und das Umlaufangebot erhöhten) und ein Teil auf einige Benutzer, die das Vertrauen in das kurzfristige Wachstum verloren haben.
Kürzliche Stabilisierung: Nach diesem Tief verzeichnete WLD Ende April 2025 eine moderate Erholung und näherte sich wieder der Marke von 1 $. Zu diesem Zeitpunkt haben diejenigen, die Worldcoin beim Start gekauft und bis dahin gehalten haben, wilde Schwankungen erlebt, die im Wesentlichen jedoch zu den ursprünglichen Startpreisen zurückgekehrt sind. Die Marktkapitalisierung des Tokens platziert ihn unter den mittelgroßen Kryptoprojekten – bedeutend, aber noch nicht in der Top-Liga. Der Handelsaktivität bleibt hoch, da WLD auf großen Börsen (einschließlich Gate.io, Binance und anderen) verfügbar ist, was die Liquidität fördert.
Wachstum durch Adoption: Wenn es Worldcoin gelingt, seine aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und eine wachsende reale Weltübernahme zu demonstrieren, könnte WLD erhebliche Aufwärtspotenziale sehen. Konkrete positive Aspekte wären die Wiederaufnahme des Betriebs an Orten wie Europa oder Afrika nach Zufriedenstellung der Regulierungsbehörden, die Ankündigung von bedeutenden Partnerschaften (zum Beispiel, wenn beliebte Plattformen World ID zur Verifizierung beginnen zu nutzen) oder das Erreichen von Nutzer-Meilensteinen wie Zehn Millionen ausgestellten World IDs. Solche Entwicklungen könnten das Vertrauen der Anleger erneuern und die Nachfrage nach WLD steigern. In einem bullischen Szenario könnten einige Analysten sich vorstellen, dass WLD wieder einen Wert von mehreren Dollar erreicht. Zum Beispiel könnte es bis 2025 auf die mittleren einstelligen Werte zurückkehren (sagen wir im Bereich von $3–$5), und wenn der Schwung bis 2026 anhält, vielleicht die vorherigen Hochs herausfordern oder übertreffen (im Bereich von $10+). Dieses Potenzial würde wahrscheinlich auch eine generell starke Kryptomarktumgebung erfordern (ein steigendes Hoch hebt alle Boote).
Mainstream-Akzeptanz vs. Kontroverse: Der Grad der Mainstream-Akzeptanz, den Worldcoin erreicht, wird sich direkt auf den Preis von WLD auswirken. Mainstream-Buzz - Befürwortungen von Tech-Führern, mehr Menschen, die in großen Städten 'Orb’d' werden, positive Medienberichterstattung über seine UBI-Experimente - könnten spekulative Wellen in WLD treiben. Umgekehrt könnte, wenn sich die Kontroverse vertieft - sagen wir, ein bedeutendes Land Worldcoin vollständig verbietet oder ernsthafte Sicherheitsprobleme auftreten - der Wert des Tokens unterdrückt werden. Ein moderater Fall ist, dass Worldcoin bis 2025 eine Nische, aber wachsende Community bleibt, die langsam ihr Image verbessert. In diesem Fall könnte WLD ein langsames und stetiges Wachstum sehen, anstatt explosiver Bewegungen, vielleicht bis 2025 etwa 2-3 $ erreichen und bis 2026 etwas höher liegen, während das Projekt sich allmählich vorwärtsbewegt.
Markt Spekulation Zyklen: Unabhängig von den eigenen Erfolgen von Worldcoin wird WLD den Boom-Bust-Zyklen des Kryptomarktes unterliegen. Bis 2025–2026 könnte der Kryptomarkt möglicherweise einen weiteren Bullenmarkt erleben (beispielsweise erwarten einige eine Bullenphase nach der Halbierung von Bitcoin im Jahr 2024, die 2025 ihren Höhepunkt erreichen könnte). Wenn dies eintritt, könnte selbst rein spekulatives Handeln WLD erheblich steigern, da Händler nach dem „nächsten großen Ding“ suchen. Die prominente Erzählung von Worldcoin könnte Spekulanten in einem überhitzten Markt anziehen und WLD möglicherweise aggressiv nach oben drücken. Andererseits könnte sich in einem Bärenmarkt-Szenario selbst gute Nachrichten nicht verhindern, dass WLD nach unten driftet oder stagniert. So wird die allgemeine Marktstimmung eine große Rolle spielen.
Tokenomics und Angebotsdynamik: Eine Sache, auf die man achten sollte, ist der Token-Veröffentlichungsplan von Worldcoin. Die anfängliche Umlaufversorgung war begrenzt, wobei im Laufe der Zeit weitere Token für verschiedene Interessengruppen freigeschaltet werden sollten. Bis 2025 und 2026 könnten weitere WLD aus Investorengeldern oder Ökosystemfonds auf den Markt kommen. Wenn dies nicht durch Nachfrage gedeckt wird, könnte dies einen Verkaufsdruck erzeugen, der das Preiwachstum begrenzt. Das Team von Worldcoin könnte jedoch auch Token-Senken oder neue Verwendungsmöglichkeiten für WLD einführen, die die Nachfrage stärken (z. B. möglicherweise zukünftige Governance-Rechte oder die Verwendung von WLD zur Bezahlung bestimmter Dienstleistungen). Eine effektive Verwaltung der Token-Wirtschaft wird entscheidend sein, um jede Preisschätzung aufrechtzuerhalten.
Realistische Erwartungen: Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu setzen – WLD wird wahrscheinlich nicht „zum Mond gehen“, es sei denn, Worldcoin erreicht etwas wirklich Außergewöhnliches. Eine realistisch optimistische Prognose könnte WLD vielleicht innerhalb von ein paar Jahren im mittleren einstelligen Dollarbereich sehen, wenn die Übernahme moderat zunimmt. Ein sehr bullisches Szenario (mit nahezu universellen Übernahmegesprächen) könnte es höher treiben, während ein bärisches Szenario, in dem Worldcoin stagniert, dazu führen könnte, dass WLD um die aktuellen Niveaus herum schwebt oder sogar weiter sinkt. Angesichts des aktuellen Preises (~$1) Anfang 2025 würde selbst das Erreichen von $5 einen 5-fachen Gewinn bedeuten, was in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich ist, wenn die Dinge gut laufen – aber es ist weit von garantiert.
Im Endeffekt wird der Preis von WLD im Jahr 2025-2026 den Erfolg oder Rückschläge des Worldcoin-Projekts widerspiegeln. Investoren und Beobachter werden Kennzahlen wie die Anzahl der World ID-Registrierungen, behördliche Genehmigungen und die tatsächliche Nützlichkeit des Netzwerks verfolgen. Wenn Worldcoin zeigen kann, dass es nützlich und weit verbreitet wird - im Grunde genommen Skeptiker widerlegt - könnte WLD seinen Gläubigen mit beträchtlichen Gewinnen belohnen. Andererseits, wenn das Konzept nicht ankommt oder in rechtliche Schwierigkeiten gerät, könnte WLD dahinsiechen oder langsam ausbluten. Wie immer im Krypto-Bereich ist Vorsicht geboten, und man sollte niemals mehr investieren, als man sich leisten kann zu verlieren. Die Geschichte von WLD ist eine Geschichte mit hohem Risiko und hohem Potenzial, ganz wie das Projekt selbst.
Worldcoin repräsentiert heute eines der kühnsten Unterfangen in der Krypto- und Technologiewelt – eine Verschmelzung von Biometrie, Blockchain und weitreichenden Ideen über die Zukunft der Gesellschaft. Die Beteiligung von Sam Altman und die große Erzählung des Projekts (Schutz der menschlichen Identität und Verteilung des Wohlstands im KI-Zeitalter) haben dafür gesorgt, dass es im Rampenlicht bleibt. In den letzten zwei Jahren haben wir gesehen, wie Worldcoin beachtliche Meilensteine erreicht hat: Millionen von Anmeldungen, globale Ausweitung seines Orb-Scannings und lebhafte Diskussionen über seine Auswirkungen. Wir haben auch gesehen, wie es auf Widerstand und Skepsis stößt, die die Herausforderungen bei der Umsetzung einer derart visionären Idee in der realen Welt verdeutlichen.
Von einem Marktperspektive hat der WLD-Token eine wilde Fahrt hinter sich, die sich in sich ändernden Stimmungen rund um das Projekt widerspiegelt. Frühe Hype ließ ihn in die Höhe schießen, während nachfolgende Vorsicht ihn wieder auf den Boden der Tatsachen brachte. Während wir im Jahr 2025 stehen, befindet sich Worldcoin an einer Wegkreuzung. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um festzustellen, ob es die Vertrauens- und Regulierungsfragen überwinden kann, um wirklich in den Mainstream zu gelangen – oder ob es ein gewagtes Experiment bleibt, das an der Massenadoption scheiterte.
Für Enthusiasten und Kryptohändler ist Worldcoin ein Projekt, das es zu beobachten gilt. Sein Erfolg könnte neue Wege dafür aufzeigen, wie wir Identitäten online verifizieren und wie wir über die Verteilung wirtschaftlichen Werts nachdenken. Seine Schwierigkeiten dienen als warnendes Beispiel dafür, wie Technologie die gesellschaftliche Bereitschaft überholen kann. In der Zwischenzeit können Interessierte den WLD-Token erhalten und sogar auf beliebten Börsen handeln (WLD ist verfügbar aufGate, unter anderem). Wie bei jeder aufkommenden Kryptowährung sollte man informiert bleiben und sich der Risiken bewusst sein.
Compartir
Contenido
Sam Altman, am besten bekannt als der CEO von OpenAI, betrat die Krypto-Arena mit Worldcoin als Lösung für zwei aufkommende Herausforderungen: die digitale Identität im Zeitalter der KI und die globale Vermögensverteilung. Altmans Vision basiert auf der Idee, dass es mit zunehmender künstlicher Intelligenz schwieriger wird, echte Menschen von Bots online zu unterscheiden. Er hat oft über eine Zukunft gesprochen, in der KI einen Großteil der Arbeit erledigt, möglicherweise Arbeitsplätze verdrängt, aber auch großen Reichtum generiert. Als Antwort sieht Altman in Worldcoin einen Weg, einen Nachweis der Person für jeden auf der Erde zu etablieren und Konzepte wie Grundeinkommen. Indem jeder verifizierten Person eine kleine Zuteilung einer neuen globalen Kryptowährung gibt (WLD-Token), Worldcoin hofft, sowohl Ihre menschliche Identität zu beweisen als auch die wirtschaftlichen Vorteile von fortschrittlicher KI und Automatisierung zu teilen.
Altmans Beteiligung hat Worldcoin zu einem hohen Bekanntheitsgrad verholfen. Er hat sich ein System vorgestellt, in dem jede Person auf dem Planeten einfach nur fürs Menschsein kostenlose Kryptowährung erhalten könnte, was er als eine mögliche Grundlage für ein bedingungsloses Grundeinkommen im globalen Maßstab beschreibt. Um dies jedoch zu ermöglichen, benötigte das Projekt zunächst eine narrensichere Methode, um sicherzustellen, dass jede Person sich nur einmal registrieren kann – daher die Entwicklung des Orb-Iris-Scan-Geräts. Altmans „Augen-Scan-Krypto“-Idee mag sich wie Science-Fiction anhören, aber mit Worldcoin hat er sich auf den Weg gemacht, sie zur Realität zu machen. Sein Name und seine Ressourcen (das Projekt hat über 250 Millionen US-Dollar von Risikokapitalgebern eingesammelt) haben das frühe Wachstum von Worldcoin enorm beschleunigt. Doch diese große Vision bringt enorme technische, soziale und ethische Hürden mit sich, die Altman und sein Team überwinden müssen, damit Worldcoin erfolgreich ist.
Worldcoin debütierte mit einem Maß an Aufmerksamkeit, das außerhalb großer Kryptostarts selten zu sehen ist. In der Beta-Phase (2021–2023) hatte das Team bereits über 2 Millionen Menschen dazu gebracht, sich mit dem frühen Prototypen der Orbs zu scannen und anzumelden. Als das Projekt im Juli 2023 offiziell startete, standen Menschenmassen in verschiedenen Ländern Schlange, um sich gegen kostenlose Krypto-Währung ihre Iris scannen zu lassen. Die Tatsache, dass Menschen bereitwillig in eine futuristisch aussehende Kugel starrten, um Tokens zu erhalten, sorgte weltweit für Schlagzeilen. Viele waren einfach fasziniert von der Neuheit (oder dem kostenlosen Geld), während andere sich tatsächlich mit der Vision des Projekts von Inklusion und einer neuen digitalen Identität identifizierten.
Auf dem Markt stieß das Interesse an WLD sofort auf. Der Token wurde an großen Börsen gelistet und am ersten Tag war der Handel ein Fieber. Große Börsen wie Binance und Gate.ioBerichtete über riesige Umsätze, als Krypto-Händler hereinströmten. Unterstützt von Sam Altmans Prominenz und Investoren wie a16zund Khosla Ventures genoss Worldcoin eine Art Legitimität, die vielen neuen Token fehlt. Seine Erzählung - die heiße Themen wie KI, Krypto und UBI kombiniert - zog sowohl Investoren als auch Technologen an. Innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Start schoss der Preis von WLD in die Höhe (mehr zur Preisgeschichte in Kürze), was die hohen Hype-Level widerspiegelt.
Mit dem Hype kam jedoch auch eine intensive Prüfung. Datenschützer, Sicherheitsexperten und einige Beamte waren alarmiert über die Aussicht, dass ein privates Unternehmen biometrische Daten (Iris-Scans) von Millionen von Menschen sammeln könnte. Es wurden Bedenken hinsichtlich der Art und Weise geäußert, wie die Daten gespeichert werden, ob die Benutzer wirklich verstehen, was sie aufgeben, und über das Potenzial für Missbrauch. Worldcoin antwortete, indem es betonte, dass die Irisbilder in anonymisierte Codes umgewandelt und die Originalbilder gelöscht werden (so behaupten sie) und dass das System so konzipiert ist, dass es die Privatsphäre schützt und dezentralisiert ist. Trotz dieser Beteuerungen waren nicht alle überzeugt. An einigen Orten wich die anfängliche Aufregung einem regulatorischen Widerstand – so stoppten die Behörden in Kenia Mitte 2023 den Betrieb von Worldcoin Orbing aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, und auch die europäischen Regulierungsbehörden begannen, Fragen zu stellen. Diese Entwicklungen dämpften einen Teil der Begeisterung rund um das Projekt.
Dennoch blieb die Neugier der Öffentlichkeit groß. Ende 2023 und bis ins Jahr 2024 hinein war Worldcoin oft in den Nachrichten. Positiv zu vermerken ist, dass das Unternehmen Meilensteine wie die Expansion in Dutzende von Städten, das Erreichen von 1 Million+ aktiven World App-Nutzern und sogar die Umbenennung in "World" Ende 2024 anpries, um eine breitere Mission zu betonen. Die Foren der Krypto-Community waren voll von Leuten, die ihre "Orb-Scan"-Erfahrungen teilten, und Memes darüber, wie man seine "Augäpfel nach magischem Internetgeld scannen" lässt und in den sozialen Medien verbreitet wird. Worldcoin hat es eindeutig geschafft, die Fantasie der Menschen zu beflügeln – sei es als futuristische Gelegenheit oder als dystopische Idee. Diese Mischung aus Aufregung und Kontroverse hat Worldcoin im Rampenlicht gehalten, im Guten wie im Schlechten, und einen volatilen Markt für WLD angeheizt.
Die große Frage: Wird Worldcoin jemals eine breite Akzeptanz erreichen, oder ist es dazu bestimmt, ein Nischenexperiment zu bleiben? Im Jahr 2025 sieht sich das Projekt einer Reihe von bedeutenden Herausforderungen auf seinem Weg zur Allgegenwart gegenüber:
Vertrauens- und Datenschutzbedenken: Überzeugende Milliarden von Menschen, ein Gerät ihre Iris scannen zu lassen, ist eine monumentale Vertrauensübung. Viele Benutzer sind verständlicherweise misstrauisch – biometrische Daten fühlen sich tief persönlich an. Obwohl Worldcoin darauf besteht, dass es keine Roh-Iris-Bilder speichert und dass World-IDs anonym sind, bleibt Skepsis bestehen. Skandale oder Lecks könnten für das Benutzervertrauen katastrophal sein. Einige Regulierungsbehörden und Datenschutzorganisationen haben das Projekt bereits zur Überprüfung markiert. Damit Worldcoin in den Mainstream gelangt, muss es kontinuierlich beweisen, dass es Daten ethisch und sicher handhabt und den „Gruselfaktor“ in der öffentlichen Wahrnehmung überwindet.
Regulatorische Hürden: Worldcoin’s globale Ambitionen sind auf echte regulatorische Hindernisse gestoßen. Mehrere Länder haben entweder die Worldcoin-Operationen pausiert oder Ermittlungen eingeleitet. Die Behörden in Europa prüfen, ob die Datenpraktiken von Worldcoin gegen die DSGVO verstoßen. Kenia hat nicht nur die Aktivitäten von Worldcoin ausgesetzt, sondern auch eine Untersuchung eingeleitet, ob das Unternehmen die Menschen dazu gebracht hat, Daten preiszugeben. Sogar Argentinien hat Worldcoin wegen Datenschutzproblemen mit einer Geldstrafe belegt. Diese Maßnahmen zeigen, dass Worldcoin in vielen Rechtsgebieten möglicherweise einen schweren Weg haben wird, Genehmigungen zu erhalten. Ohne regulatorische grüne Lichter ist es schwer, auf Mainstream-Ebene zu skalieren – Worldcoin könnte auf bestimmte Regionen beschränkt sein oder seine Methoden anpassen müssen.
Operationale Skala: Auf praktischer Ebene ist es eine massive operationelle Herausforderung, jeden auf der Erde zu scannen. Zum Zeitpunkt des Starts hatte Worldcoin etwa 1.500 Orbs im Umlauf und zielt darauf ab, Tausende mehr herzustellen. Doch das Erreichen von ländlichen Dörfern in Entwicklungsländern oder die Verarbeitung von Milliarden von Anmeldungen erfordert einen enormen Infrastrukturaufwand. Das Projekt hat sogar Ideen wie „Orb-Mieten“ und einen „Orb-on-Demand“-Service vorgeschlagen (im Grunde genommen können die Menschen einen Orb anfordern, der ihnen zugesandt wird, um Anmeldungen zu hosten). Solche Pläne zeigen, wie viel kreativer Aufwand erforderlich ist, um zu skalieren. Es ist möglich, dass neue, effizientere Versionen des Orbs (das Team stellte einen Orb der 2. Generation mit kostengünstigeren Teilen vor) helfen werden, aber eine Massenadoption bedeutet immer noch einen logistischen Marathon von buchstäblich Augen-in-Augen-Kontaktaufnahme.
Wettbewerb und Alternativen: Worldcoin ist nicht die einzige Initiative, die versucht, Online-Identität zu lösen oder finanzielle Inklusion voranzutreiben. Andere Projekte erforschen dezentrale IDs ohne Biometrie, und einige Regierungen bauen ihre eigenen digitalen ID-Systeme auf. Es gibt auch eine philosophische Kluft: Können wir den Nachweis der Personenhaftigkeit auf Wegen erreichen, die kein Scannen von Iris beinhalten (einige schlagen vor, stattdessen soziale Netzwerke oder Modelle des Vertrauensnetzwerks zu verwenden)? Wenn der Ansatz von Worldcoin zu langsam oder zu kontrovers ist, könnten Alternativen an Beliebtheit gewinnen, die keine spezialisierte Hardware oder sensible Daten erfordern.
Marktdynamik und Anreize: Das Modell von Worldcoin basiert derzeit darauf, den Menschen einen Anreiz zu bieten (kostenlose WLD-Token), sich anzumelden. Diese Bootstrap-Methode kann anfangs Millionen anziehen – wer mag kein kostenloses Geld – aber sie garantiert möglicherweise kein dauerhaftes Engagement. Wenn der Preis des WLD-Tokens dramatisch abstürzen und niedrig bleiben würde, verliert der Reiz von "etwas kostenloses Krypto zu bekommen" an Attraktivität. Die Fähigkeit des Projekts, eine breite Akzeptanz zu erreichen, hängt teilweise davon ab, dass WLD seinen Wert oder Nutzen beibehält, damit neue Benutzer den Aufwand als lohnenswert empfinden. Darüber hinaus wird im Laufe der Zeit der Anteil der für Benutzerzuschüsse reservierten Token abnehmen und Worldcoin möglicherweise weniger unmittelbar belohnend machen, um beizutreten. Sie werden andere Wertversprechen benötigen (wie nützliche World ID-Integrationen), um Menschen über die frühen Anwender hinaus anzuziehen.
Start und Erstausbruch (Juli 2023): WLD wurde Ende Juli 2023 offiziell zu einem anfänglichen Tokenpreis eingeführt, der relativ niedrig war (in den ersten Verteilungen wurden Tokens im Wert von einigen Cent bis zu einigen Zehncent-Stücken bewertet). Nach der Notierung an Börsen trieb jedoch der Handel den Preis schnell in die Höhe. Am Tag der Einführung stieg WLD auf rund 5 $ auf seinem Höhepunkt, als Händler auf den Hype aufsprangen. Der Preis war in dieser ersten Woche extrem volatil – nach dem anfänglichen Anstieg beruhigte er sich auf etwa 2 bis 3 $, als der Markt ein Gleichgewicht fand.
Post-Launch-Dip und spätes Handeln 2023: In den Wochen nach dem Start kühlte sich die Begeisterung etwas ab. Viele frühe Anwender, die kostenlose Tokens erhalten hatten, verkauften sie gewinnbringend, und die allgemeinen Bedingungen am Krypto-Markt waren gemischt. Bis zum Ende des Jahres 2023 war der Preis von WLD auf etwa den Bereich von 1-2 $ gefallen und fiel manchmal in ruhigeren Handelszeiten unter 1 $. In dieser Zeit fand eine normale Preisfindung statt; WLD war ein neuer Token ohne lange Erfolgsgeschichte, daher schwankte sein Wert, während Spekulanten und Langzeitgläubige um ihn kämpften.
Frühjahr 2024 Wiederaufleben: WLD erwachte im ersten Quartal 2024 wieder zum Leben, was mit einer Rallye vieler Krypto-Assets und positiven Nachrichten aus dem Worldcoin-Projekt zusammenfiel. Im Februar 2024 kündigte Worldcoin Nutzungsmarken an (wie die World App, die 1 Million tägliche Nutzer erreichte), was neue Optimismus entfachte. Innerhalb weniger Wochen stieg der Preis von WLD dramatisch an - stieg in einer Woche um über 140%. Anfang März 2024 erreichte WLD ein neues Allzeithoch und handelte über 10 $ (wobei einige Datenquellen Spitzen von etwa 11-12 $ anzeigen). Dies war ein erstaunlicher Anstieg, der wahrscheinlich von einer Mischung aus echter Begeisterung für die Adoption und spekulativem Fieber angetrieben wurde. Worldcoin war eines der leistungsstärksten Krypto-Assets während dieser Rallye.
Scharfe Korrektur (Mitte/Ende 2024): Nach dem Höchststand erlebte WLD einen klassischen Krypto-Boom- und Bust-Zyklus. Die hohen Bewertungen erwiesen sich insbesondere als schwer zu halten, insbesondere als sich die regulatorischen Nachrichten verschlechterten (z. B. nahmen die Untersuchungen in verschiedenen Ländern Mitte 2024 zu) und die frühen Käufer Gewinne mitnahmen. Bis Mitte 2024 fiel der Preis von WLD von zweistelligen Hochs auf rund 4 bis 6 US-Dollar. Ende 2024 lag der WLD wieder im niedrigen einstelligen Bereich und pendelte sich bei ungefähr 1 US-Dollar oder leicht darunter ein. Im Wesentlichen machte die große Rallye 2024 eine Rundreise und gab ihre Gewinne auf, als die Realität einsetzte und das breitere Krypto-Marktmomentum nachließ.
Neue Tiefs Anfang 2025: In den ersten Monaten des Jahres 2025 kämpfte WLD inmitten eines insgesamt träge verlaufenden Kryptomarktes und anhaltender Unsicherheit über die Expansion von Worldcoin. Besonders im April 2025 erreichte WLD seinen bisher niedrigsten Preis - und fiel auf ungefähr $0,58 am Tiefpunkt. Dies bedeutete, dass WLD gegenüber seinem Höchststand im Vorjahr um über 90% gefallen war, ein steiler Rückgang selbst nach Kryptostandards. Ein Teil davon könnte auf Token-Freischaltungen zurückzuführen sein (da sich Anleger- oder Team-Token freigaben und das Umlaufangebot erhöhten) und ein Teil auf einige Benutzer, die das Vertrauen in das kurzfristige Wachstum verloren haben.
Kürzliche Stabilisierung: Nach diesem Tief verzeichnete WLD Ende April 2025 eine moderate Erholung und näherte sich wieder der Marke von 1 $. Zu diesem Zeitpunkt haben diejenigen, die Worldcoin beim Start gekauft und bis dahin gehalten haben, wilde Schwankungen erlebt, die im Wesentlichen jedoch zu den ursprünglichen Startpreisen zurückgekehrt sind. Die Marktkapitalisierung des Tokens platziert ihn unter den mittelgroßen Kryptoprojekten – bedeutend, aber noch nicht in der Top-Liga. Der Handelsaktivität bleibt hoch, da WLD auf großen Börsen (einschließlich Gate.io, Binance und anderen) verfügbar ist, was die Liquidität fördert.
Wachstum durch Adoption: Wenn es Worldcoin gelingt, seine aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und eine wachsende reale Weltübernahme zu demonstrieren, könnte WLD erhebliche Aufwärtspotenziale sehen. Konkrete positive Aspekte wären die Wiederaufnahme des Betriebs an Orten wie Europa oder Afrika nach Zufriedenstellung der Regulierungsbehörden, die Ankündigung von bedeutenden Partnerschaften (zum Beispiel, wenn beliebte Plattformen World ID zur Verifizierung beginnen zu nutzen) oder das Erreichen von Nutzer-Meilensteinen wie Zehn Millionen ausgestellten World IDs. Solche Entwicklungen könnten das Vertrauen der Anleger erneuern und die Nachfrage nach WLD steigern. In einem bullischen Szenario könnten einige Analysten sich vorstellen, dass WLD wieder einen Wert von mehreren Dollar erreicht. Zum Beispiel könnte es bis 2025 auf die mittleren einstelligen Werte zurückkehren (sagen wir im Bereich von $3–$5), und wenn der Schwung bis 2026 anhält, vielleicht die vorherigen Hochs herausfordern oder übertreffen (im Bereich von $10+). Dieses Potenzial würde wahrscheinlich auch eine generell starke Kryptomarktumgebung erfordern (ein steigendes Hoch hebt alle Boote).
Mainstream-Akzeptanz vs. Kontroverse: Der Grad der Mainstream-Akzeptanz, den Worldcoin erreicht, wird sich direkt auf den Preis von WLD auswirken. Mainstream-Buzz - Befürwortungen von Tech-Führern, mehr Menschen, die in großen Städten 'Orb’d' werden, positive Medienberichterstattung über seine UBI-Experimente - könnten spekulative Wellen in WLD treiben. Umgekehrt könnte, wenn sich die Kontroverse vertieft - sagen wir, ein bedeutendes Land Worldcoin vollständig verbietet oder ernsthafte Sicherheitsprobleme auftreten - der Wert des Tokens unterdrückt werden. Ein moderater Fall ist, dass Worldcoin bis 2025 eine Nische, aber wachsende Community bleibt, die langsam ihr Image verbessert. In diesem Fall könnte WLD ein langsames und stetiges Wachstum sehen, anstatt explosiver Bewegungen, vielleicht bis 2025 etwa 2-3 $ erreichen und bis 2026 etwas höher liegen, während das Projekt sich allmählich vorwärtsbewegt.
Markt Spekulation Zyklen: Unabhängig von den eigenen Erfolgen von Worldcoin wird WLD den Boom-Bust-Zyklen des Kryptomarktes unterliegen. Bis 2025–2026 könnte der Kryptomarkt möglicherweise einen weiteren Bullenmarkt erleben (beispielsweise erwarten einige eine Bullenphase nach der Halbierung von Bitcoin im Jahr 2024, die 2025 ihren Höhepunkt erreichen könnte). Wenn dies eintritt, könnte selbst rein spekulatives Handeln WLD erheblich steigern, da Händler nach dem „nächsten großen Ding“ suchen. Die prominente Erzählung von Worldcoin könnte Spekulanten in einem überhitzten Markt anziehen und WLD möglicherweise aggressiv nach oben drücken. Andererseits könnte sich in einem Bärenmarkt-Szenario selbst gute Nachrichten nicht verhindern, dass WLD nach unten driftet oder stagniert. So wird die allgemeine Marktstimmung eine große Rolle spielen.
Tokenomics und Angebotsdynamik: Eine Sache, auf die man achten sollte, ist der Token-Veröffentlichungsplan von Worldcoin. Die anfängliche Umlaufversorgung war begrenzt, wobei im Laufe der Zeit weitere Token für verschiedene Interessengruppen freigeschaltet werden sollten. Bis 2025 und 2026 könnten weitere WLD aus Investorengeldern oder Ökosystemfonds auf den Markt kommen. Wenn dies nicht durch Nachfrage gedeckt wird, könnte dies einen Verkaufsdruck erzeugen, der das Preiwachstum begrenzt. Das Team von Worldcoin könnte jedoch auch Token-Senken oder neue Verwendungsmöglichkeiten für WLD einführen, die die Nachfrage stärken (z. B. möglicherweise zukünftige Governance-Rechte oder die Verwendung von WLD zur Bezahlung bestimmter Dienstleistungen). Eine effektive Verwaltung der Token-Wirtschaft wird entscheidend sein, um jede Preisschätzung aufrechtzuerhalten.
Realistische Erwartungen: Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu setzen – WLD wird wahrscheinlich nicht „zum Mond gehen“, es sei denn, Worldcoin erreicht etwas wirklich Außergewöhnliches. Eine realistisch optimistische Prognose könnte WLD vielleicht innerhalb von ein paar Jahren im mittleren einstelligen Dollarbereich sehen, wenn die Übernahme moderat zunimmt. Ein sehr bullisches Szenario (mit nahezu universellen Übernahmegesprächen) könnte es höher treiben, während ein bärisches Szenario, in dem Worldcoin stagniert, dazu führen könnte, dass WLD um die aktuellen Niveaus herum schwebt oder sogar weiter sinkt. Angesichts des aktuellen Preises (~$1) Anfang 2025 würde selbst das Erreichen von $5 einen 5-fachen Gewinn bedeuten, was in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich ist, wenn die Dinge gut laufen – aber es ist weit von garantiert.
Im Endeffekt wird der Preis von WLD im Jahr 2025-2026 den Erfolg oder Rückschläge des Worldcoin-Projekts widerspiegeln. Investoren und Beobachter werden Kennzahlen wie die Anzahl der World ID-Registrierungen, behördliche Genehmigungen und die tatsächliche Nützlichkeit des Netzwerks verfolgen. Wenn Worldcoin zeigen kann, dass es nützlich und weit verbreitet wird - im Grunde genommen Skeptiker widerlegt - könnte WLD seinen Gläubigen mit beträchtlichen Gewinnen belohnen. Andererseits, wenn das Konzept nicht ankommt oder in rechtliche Schwierigkeiten gerät, könnte WLD dahinsiechen oder langsam ausbluten. Wie immer im Krypto-Bereich ist Vorsicht geboten, und man sollte niemals mehr investieren, als man sich leisten kann zu verlieren. Die Geschichte von WLD ist eine Geschichte mit hohem Risiko und hohem Potenzial, ganz wie das Projekt selbst.
Worldcoin repräsentiert heute eines der kühnsten Unterfangen in der Krypto- und Technologiewelt – eine Verschmelzung von Biometrie, Blockchain und weitreichenden Ideen über die Zukunft der Gesellschaft. Die Beteiligung von Sam Altman und die große Erzählung des Projekts (Schutz der menschlichen Identität und Verteilung des Wohlstands im KI-Zeitalter) haben dafür gesorgt, dass es im Rampenlicht bleibt. In den letzten zwei Jahren haben wir gesehen, wie Worldcoin beachtliche Meilensteine erreicht hat: Millionen von Anmeldungen, globale Ausweitung seines Orb-Scannings und lebhafte Diskussionen über seine Auswirkungen. Wir haben auch gesehen, wie es auf Widerstand und Skepsis stößt, die die Herausforderungen bei der Umsetzung einer derart visionären Idee in der realen Welt verdeutlichen.
Von einem Marktperspektive hat der WLD-Token eine wilde Fahrt hinter sich, die sich in sich ändernden Stimmungen rund um das Projekt widerspiegelt. Frühe Hype ließ ihn in die Höhe schießen, während nachfolgende Vorsicht ihn wieder auf den Boden der Tatsachen brachte. Während wir im Jahr 2025 stehen, befindet sich Worldcoin an einer Wegkreuzung. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um festzustellen, ob es die Vertrauens- und Regulierungsfragen überwinden kann, um wirklich in den Mainstream zu gelangen – oder ob es ein gewagtes Experiment bleibt, das an der Massenadoption scheiterte.
Für Enthusiasten und Kryptohändler ist Worldcoin ein Projekt, das es zu beobachten gilt. Sein Erfolg könnte neue Wege dafür aufzeigen, wie wir Identitäten online verifizieren und wie wir über die Verteilung wirtschaftlichen Werts nachdenken. Seine Schwierigkeiten dienen als warnendes Beispiel dafür, wie Technologie die gesellschaftliche Bereitschaft überholen kann. In der Zwischenzeit können Interessierte den WLD-Token erhalten und sogar auf beliebten Börsen handeln (WLD ist verfügbar aufGate, unter anderem). Wie bei jeder aufkommenden Kryptowährung sollte man informiert bleiben und sich der Risiken bewusst sein.