Suchergebnis von USDM

Kurse (0)

Artikel (7)

Glossar (0)

MegaETH präsentiert eine neue Umsatzstrategie und bringt gemeinsam mit Ethena den nativen Stablecoin USDm auf den Markt.
Fortgeschrittene

MegaETH präsentiert eine neue Umsatzstrategie und bringt gemeinsam mit Ethena den nativen Stablecoin USDm auf den Markt.

MegaETH kooperiert mit Ethena, um den nativen Stablecoin USDm auf den Markt zu bringen. Das innovative Modell nutzt Stablecoin-Erträge statt klassischer Transaktionsgebühren, um die Reihenfolge der Transaktionen auf Grundlage der Erträge zu bestimmen und den Gas-Verbrauch für Blockchains mit hoher Leistungsfähigkeit festzulegen. So entstehen extrem geringe Latenzen und eine hohe Transaktionsrate (TPS, Transaktionen pro Sekunde). Die Lösung schafft Transparenz bei den Netzwerkgebühren und unterstützt ein langfristig nachhaltiges Wachstum.
9/10/2025, 12:33:05 PM
 Die neue Welle renditetragender Stablecoins
Fortgeschrittene

Die neue Welle renditetragender Stablecoins

Verzinsliche Stablecoins sind eines der begehrtesten, aber unterentwickelten Segmente auf dem Kryptomarkt. Dieser Artikel befasst sich mit verschiedenen neuen renditeträchtigen Stablecoins und bietet eine vergleichende Analyse ihrer Mechanismen, Funktionen und Akzeptanz.
6/3/2024, 8:52:27 AM
Stablecoins leiten das „zinsbasierte Zeitalter“ ein: Eine umfassende Betrachtung von zinstragenden Stablecoins
Fortgeschrittene

Stablecoins leiten das „zinsbasierte Zeitalter“ ein: Eine umfassende Betrachtung von zinstragenden Stablecoins

Der Artikel veranschaulicht anhand von Fallstudien mehrerer Projekte, wie ertragsgenerierende Stablecoins die Erträge aus ihren zugrunde liegenden Vermögenswerten verteilen und den Inhabern dadurch passives Einkommen ermöglichen. Zudem analysiert er, welches Potenzial diese Stablecoins besitzen, um die Lücke zwischen DeFi und dem traditionellen Finanzsystem zu schließen.
8/20/2025, 10:42:24 AM
Neue Verschiebungen in der Machtstruktur des Kryptomarktes: Der eiserne Tresor von Anchorage
Fortgeschrittene

Neue Verschiebungen in der Machtstruktur des Kryptomarktes: Der eiserne Tresor von Anchorage

In diesem Artikel werden die Bitcoin-Halving-Zyklen eingehend analysiert, um die Verbindungen zwischen dem Kryptowährungsmarkt und traditionellen Finanzsektoren – darunter US-Aktien, der US-Dollar sowie US-Staatsanleihen – herauszuarbeiten. Zudem wird erläutert, wie Verwahrstellen ihre Position am Markt stärken, indem sie sowohl On-Chain-Projekte als auch ETFs und etablierte Finanzinstitute betreuen.
8/13/2025, 9:26:53 AM
Das letzte große Ding - Krypto-Zahlung Teil3
Erweitert

Das letzte große Ding - Krypto-Zahlung Teil3

Die vorherigen Artikel untersuchten traditionelle Zahlungssysteme und die einzigartigen Vorteile der Blockchain sowie die aktuellen Herausforderungen bei Kryptozahlungen. In diesem abschließenden Teil werden aufkommende Trends und Innovationen analysiert, die diese Hindernisse überwinden könnten. Von nicht treuhänderischen Lösungen bis zur DeFi-Integration könnten diese Entwicklungen den Werttransfer im Krypto-Zeitalter grundlegend verändern.
11/12/2024, 2:43:07 AM
Umfassende Forschung zur Kryptowährung Cardano (ADA)
Einsteiger

Umfassende Forschung zur Kryptowährung Cardano (ADA)

Für Investoren hat Cardano (ADA) einen bestimmten Anlagewert, aber es ist notwendig, ihre Risikotoleranz und Anlageziele sorgfältig zu bewerten. Angesichts des Potenzials von Cardano in technologischer Innovation und Ökosystementwicklung, wenn Investoren optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung der Blockchain-Technologie sind und die hohe Volatilität des Kryptowährungsmarktes aushalten können, sollten sie in Betracht ziehen, ADA in ihr Anlageportfolio aufzunehmen. Gleichzeitig sollten Investoren zur Risikominderung eine diversifizierte Anlagestrategie verfolgen, indem sie Gelder in verschiedene Kryptowährungen und Anlagekategorien diversifizieren, um eine Überkonzentration in einer einzelnen Anlage zu vermeiden und damit das Anlagerisiko und die Renditen auszugleichen.
3/4/2025, 9:32:01 AM
Wie man Cross-Chain-Tokens wieder fungibel macht: Teil I
Erweitert

Wie man Cross-Chain-Tokens wieder fungibel macht: Teil I

Dieser zweiteilige Bericht untersucht ERC-7281: einen neuen Vorschlag zur Schaffung fungibler Cross-Chain-Token. Teil 1 stellt das Problem (Nicht-Fungibilität von gebrückten Token) vor und analysiert aktuelle Lösungen.
1/3/2025, 7:29:44 AM
Learn Cryptocurrency & Blockchain

Ihr Tor zur Welt der Kryptowährungen, abonnieren Sie Gate, um eine neue Perspektive zu gewinnen

Learn Cryptocurrency & Blockchain