Das Mango Network bietet Entwicklern eine flexiblere Umgebung für die Ausführung von Verträgen, indem es gleichzeitig EVM und MoveVM unterstützt. Das OP-Mango-Protokoll erleichtert das Erfassen von Ereignissen und Vertragsaufrufen zwischen den beiden, kombiniert L2-Batch-Transaktionen und Streitbeilegung und balanciert Effizienz und Sicherheit.
Durch die Nutzung der Omni-DApp-Architektur ermöglicht das Mango-Netzwerk eine nahtlose Verwendung von Cross-Chain-Anwendungen, wobei die Hauptkette in Verbindung mit anderen Ketten arbeitet, sodass Benutzer das ständige Wechseln zwischen Netzwerken oder das Einloggen in mehrere Wallets vermeiden können, und ein Interaktionserlebnis bieten, das so reibungslos ist wie Web2.
Die Plattform unterstützt nicht verwahrte DeFi-Anwendungen, Node-POS-Staking, GameFi, soziales Web3 und den plattformübergreifenden Domainservice MgoDNS und fördert so den Betrieb eines vielfältigen und sicheren Blockchain-Ökosystems.
Die Gesamtmenge von MGO beträgt 10 Milliarden Münzen, wobei die Verteilung POS-Staking, der Stiftung, Innovationsfonds, Teamanreize, private Platzierungen, öffentliche Fundraising-Aktivitäten und Liquiditätsunterstützung umfasst, um die langfristige nachhaltige Entwicklung des Ökosystems sicherzustellen und die Teilnahme der Benutzer zu fördern.