Gold für Anfänger: Wichtige Faktoren, um Preistrends zu verstehen

8/13/2025, 12:54:28 PM
Dieser Artikel interpretiert die Bewegungen des Goldpreises sowohl aus fundamentaler als auch aus technischer Sicht, analysiert zentrale Faktoren wie die Federal Reserve, Zollpolitik und Goldkäufe der Zentralbanken, um Neulingen zu helfen, die Markttrends zu verstehen.

1. Zusammenfassung der jüngsten Goldpreisentwicklung

Seit 2025 setzt sich der Aufwärtstrend des Goldes fort, mit einem Gesamtanstieg von fast 30 %. Zur Jahresmitte überschritt der Preis kurzzeitig den historischen Höchststand von 3.500 $, doch mit der Beseitigung der Unsicherheit über die Zollpolitik und einigen Investoren, die Gewinne mitnahmen, erlebte der Goldpreis eine kurzfristige Korrektur. Kürzlich bleibt der Markt, im Vorfeld der bevorstehenden Inflationsdatenveröffentlichung, vorsichtig, wobei der Spotgoldpreis sich um 3.355 $ stabilisiert.

2. Grundlegende Einflussfaktoren

Zinssätze und Inflationserwartungen
Gold hat eine negative Korrelation zu den Zinssätzen. Wenn die Zinssätze fallen oder der Markt eine Zinssenkung erwartet, sinken die Opportunitätskosten für das Halten von Gold, was einen Anstieg der Käufe anregt. Derzeit hat die Federal Reserve ein mildes Signal ausgesendet, und der Markt erwartet in den kommenden Monaten eine mögliche Zinssenkung, die die Preisbewegung von Gold unterstützt.

Handelspolitik und geopolitische Risiken
Geopolitische Risiken sind einer der wichtigen Faktoren, die den Goldpreis nach oben treiben. Zum Beispiel können Änderungen in der Zollpolitik und Eskalationen regionaler Konflikte die Nachfrage der Investoren nach sicheren Anlagen erhöhen. Vor dem Hintergrund des langsamen globalen Wirtschaftswachstums wird die Rolle von Gold in Anlageportfolios noch bedeutender.

Marktnachfrageänderungen: Zentralbank, ETF, physisch
Zentralbanken weltweit, insbesondere in Asien und im Nahen Osten, erhöhen kontinuierlich ihre Goldreserven, um Risiken im Zusammenhang mit Dollarvermögen zu diversifizieren. Gleichzeitig bleiben die Bestände an Gold-ETFs hoch, was die institutionelle Anerkennung des langfristigen Wertes von Gold widerspiegelt. Die Nachfrage nach physischem Gold bleibt in einigen Ländern stark und bietet stabile Unterstützung für die Goldpreise.

3. Interpretation von technischen Mustern und Preisspannen

Die technische Analyse zeigt, dass $3.300 die wichtige Unterstützungsmarke für Gold im nahen Zeitraum ist. Wenn es darunter bricht, könnte es weiter auf $3.250 fallen. Die Widerstandsmarke darüber liegt zwischen $3.400 und $3.420; sobald es effektiv durchbricht, wird erwartet, dass der Goldpreis erneut die historische Höchstmarke von $3.500 herausfordert. Kurzfristige Investoren können auf die Ausbruchsituation im Bereich von $3.350 bis $3.400 achten.

4. Wichtige Punkte für Neulinge bei Investitionen

Neue Investoren in Gold sollten vermeiden, ihr gesamtes Kapital auf einmal zu investieren, und stattdessen eine regelmäßige Investitions- oder gestaffelte Kaufstrategie anwenden, um das Risiko zu diversifizieren. Sie können in verschiedenen Formen teilnehmen, wie zum Beispiel beim Kauf von Gold-ETFs, Papiergold und Gold-Futures, und Produkte wählen, die zu ihrer Risikotoleranz passen. Gleichzeitig sollten sie die Entscheidungen der Federal Reserve zu Zinssätzen, globale Inflationstrends und geopolitische Dynamiken genau im Auge behalten, da diese Faktoren oft Schlüsselvariablen sind, die die Preisbewegung von Gold beeinflussen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!