Krypto Gesicherte vs Ungesicherte Kredite: Web3 Kreditoptionen im Jahr 2025

Der Artikel untersucht die sich entwickelnde Landschaft von Krypto gesicherten und ungesicherten Krediten im Web3-Ökosystem im Jahr 2025 und hebt Fortschritte in der Blockchain-Technologie, Smart Contracts und Oracle-Systemen hervor, die die Sicherheit und Effizienz von Krediten verbessern. Er geht auf die Bedürfnisse von Krypto-Kreditgebern und -Entlehnenden ein, die nach erhöhter Flexibilität und Schutz gegen Risiken wie Preisvolatilität und Schwachstellen in Smart Contracts suchen. Durch die Analyse von gesicherten und unbesicherten Krediten untersucht der Artikel Innovationen wie Cross-Chain-Kollateralisation, On-Chain-Kreditbewertung und dezentrale Versicherungen. Leser erhalten Einblicke, wie Web3 traditionelle Kreditmodelle umgestaltet und einen umfassenden Vergleich von Web3-Kreditoptionen bietet, einschließlich Plattformen wie Gate.

Die Revolution der blockchain-basierten gesicherten Kredite im Jahr 2025

Die Landschaft der Krypto gesicherten Kredite im Vergleich zu ungesicherten Krediten hat im Jahr 2025 eine dramatische Transformation durchlaufen, da die Blockchain-Technologie die Art und Weise, wie das Lending im Web3-Ökosystem funktioniert, revolutioniert hat. Gesicherte Kredite, die durch digitale Vermögenswerte als Sicherheit unterstützt werden, sind zunehmend ausgeklügelt und verbreitet geworden. Diese Blockchain-Kreditgesicherten vs. ungesicherten Optionen bieten den Kreditnehmern mehr Flexibilität und den Kreditgebern mehr Sicherheit.

Eine der bedeutendsten Fortschritte war die Implementierung von Smart Contracts für Kreditvereinbarungen. Diese selbstausführenden Verträge setzen die Bedingungen des Kredits automatisch durch, einschließlich der Verwaltung von Sicherheiten und Rückzahlungsplänen. Diese Automatisierung hat den Bedarf an intermediären Instanzen drastisch reduziert, was die Kosten senkt und die Effizienz sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer erhöht.

Darüber hinaus hat die Einführung der plattformübergreifenden Besicherung die Palette der Vermögenswerte erweitert, die als Sicherheiten verwendet werden können. Kreditnehmer können nun ihre vielfältigen Krypto-Bestände über verschiedene Blockchains hinweg nutzen, um Kredite abzusichern, was die Liquidität und Kapitaleffizienz im Krypto-Darlehensmarkt erhöht. Diese Innovation hat insbesondere den Nutzern von Plattformen wie Gate, die eine Vielzahl von digitalen Vermögenswerten bietet, die als Sicherheiten verwendet werden können.

Die Entwicklung der Oracle-Technologie hat auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Krypto-gestützten Krediten gespielt. Fortschrittliche Oracle-Netzwerke bieten jetzt in Echtzeit manipulationssichere Daten zu Asset-Preisen, was eine genaue Bewertung der Sicherheiten gewährleistet und eine präzisere Risikomanagement für Kreditgeber ermöglicht. Dies hat zu wettbewerbsfähigeren Zinssätzen und Beleihungsquoten für Kreditnehmer geführt, was gesicherte Krypto-Kredite zu einer zunehmend attraktiven Option für diejenigen macht, die ihre digitalen Vermögenswerte nutzen möchten.

Warum DeFi-Nutzer zu unbesicherten Kreditplattformen strömen

Während gesicherte Kredite bedeutende Fortschritte gemacht haben, ist der Aufstieg von unbesicherten Kreditplattformen im DeFi-Bereich ebenso bemerkenswert. Diese Plattformen, die Krypto-besicherte und nicht-besicherte Kredite anbieten, haben eine Welle von Nutzern angezogen, die von der Aussicht begeistert sind, ohne Sicherheiten zu leihen. Der Reiz liegt in der Zugänglichkeit und Flexibilität, die diese Kredite bieten, insbesondere für Nutzer, die möglicherweise nicht über erhebliche Krypto-Bestände verfügen, die sie als Sicherheiten verwenden können.

Einer der Hauptfaktoren hinter diesem Trend ist die Entwicklung ausgeklügelter On-Chain-Kreditbewertungssysteme. Diese Systeme analysieren die Transaktionshistorie eines Benutzers, die Wallet-Aktivität und andere On-Chain-Daten, um die Kreditwürdigkeit zu bewerten. Diese Innovation hat es den Kreditgebern ermöglicht, unbesicherte Kredite mit einem höheren Maß an Vertrauen anzubieten, wodurch einige der inhärenten Risiken im Zusammenhang mit ungesicherten Krediten gemildert werden.

Darüber hinaus hat das Auftreten von dezentralen Identitätslösungen zum Wachstum von ungesicherten Krediten beigetragen. Diese Lösungen ermöglichen es Nutzern, überprüfbare Reputation über verschiedene DeFi-Plattformen hinweg aufzubauen, wodurch ein umfassenderes Bild ihres finanziellen Verhaltens und ihrer Kreditwürdigkeit entsteht. Diese erhöhte Transparenz hat die Kreditgeber dazu gebracht, eher bereit zu sein, ungesicherte Kredite anzubieten, selbst an Kreditnehmer ohne traditionelle Kreditgeschichte.

Die Attraktivität von unbesicherten Krediten ist besonders stark bei Nutzern, die sich mit Yield Farming und Liquiditätsminen beschäftigen. Diese Nutzer streben oft danach, ihre Kapitaleffizienz zu maximieren, indem sie die Opportunitätskosten vermeiden, die mit der Bindung von Vermögenswerten als Sicherheit verbunden sind. Infolgedessen sind unbesicherte Kreditplattformen ein integraler Bestandteil der Strategien vieler DeFi-Nutzer geworden, um die Renditen zu optimieren in der Web3Ökosystem.

Die verborgenen Risiken, die Krypto-Kreditgeber Millionen kosten

Trotz der Fortschritte sowohl im gesicherten als auch im ungesicherten Kreditwesen bleiben die Sicherheitsunterschiede bei Krypto-Darlehen ein kritisches Anliegen für Kreditgeber und Kreditnehmer gleichermaßen. Im Jahr 2025 haben mehrere hochkarätige Vorfälle die versteckten Risiken hervorgehoben, die weiterhin den Krypto-Darlehensmarkt plagen und zu erheblichen Verlusten für Kreditgeber führen.

Eines der bedeutendsten Risiken ist die Volatilität der Krypto-Preise. Selbst mit fortschrittlichen Orakelsystemen und Echtzeit-Preisfeeds können plötzliche Marktbewegungen zu einer Unterbesicherung von Krediten führen. Im März 2025 erlitt eine große Kreditplattform Verluste von über 50 Millionen US-Dollar, als ein Flash Crash im Krypto-Markt eine Kaskade von Liquidationen auslöste, die die Risikomanagementsysteme der Plattform nicht effektiv bewältigen konnten.

Smart-Contract-Sicherheitsanfälligkeiten bleiben eine weitere bedeutende Bedrohung. Im Mai 2025 verlor ein DeFi-Kreditprotokoll über 100 Millionen Dollar aufgrund eines kritischen Fehlers in seinem Smart-Contract-Code. Dieser Vorfall unterstrich die Bedeutung von rigoroser Prüfung und Testung von Smart Contracts sowie die Notwendigkeit robuster Versicherungsmechanismen, um Benutzer vor solchen Risiken zu schützen.

Für unbesicherte Kreditplattformen bleibt das Risiko eines Zahlungsausfalls eine Hauptsorge. Während die on-chain Kreditbewertung die Risikobewertung verbessert hat, ist sie nicht unfehlbar. Im Juli 2025 berichtete eine prominente unbesicherte Kreditplattform von Verlusten in Höhe von 75 Millionen Dollar aufgrund einer Reihe koordinierter Ausfälle von Kreditnehmern, die ihre on-chain Kreditbewertungen manipuliert hatten.

Diese Vorfälle haben die Regulierungsbehörden dazu veranlasst, einen genaueren Blick auf den Krypto-Kreditbereich zu werfen, wobei mehrere Jurisdiktionen neue Vorschriften vorgeschlagen haben, um den Schutz der Nutzer und die Verantwortung der Plattformen zu verbessern. Während sich der Markt weiterhin entwickelt, müssen Kreditgeber und Kreditnehmer wachsam bleiben und Sicherheit in ihren Kredit- und Kreditaktivitäten priorisieren.

Wie Web3 die traditionellen Sicherheitsmodelle für Kredite transformiert hat

Die Einführung von Web3-Technologien hat die traditionellen Sicherheitsmodelle für Kredite grundlegend umgestaltet und ein neues Paradigma für digitale, durch Vermögenswerte gesicherte Kredite geschaffen. Diese Transformation hat die Grenzen zwischen gesicherten und ungesicherten Krediten verwischt und innovative hybride Modelle eingeführt, die Elemente beider Ansätze kombinieren.

Eine der bedeutendsten Innovationen ist das Konzept der "sozialen Sicherheiten" im Kreditwesen. Dieser Ansatz nutzt die vernetzte Natur von Web3-Communities, um Kreditkreise zu schaffen, in denen die Mitglieder sich gegenseitig für ihre Kreditwürdigkeit bürgen. Plattformen, die dieses Modell implementieren, haben von Ausfallraten berichtet, die 30 % niedriger sind als bei traditionellen unbesicherten Krediten, was die Kraft der gemeinschaftlich gesteuerten Sicherheit im Web3-Ökosystem demonstriert.

Eine weitere transformative Entwicklung ist die Integration von nicht fungiblen Token (NFTs) in Sicherheitsmodelle für Kredite. NFTs, die reale Vermögenswerte wie Grundstücksurkunden oder Rechnungen repräsentieren, werden jetzt als Sicherheiten für Kredite verwendet. Diese Innovation hat die Bandbreite der Vermögenswerte erweitert, die für die Kreditaufnahme genutzt werden können, und überbrückt die Kluft zwischen traditioneller Finanzen und der Krypto-Welt.

Das Auftreten von dezentralen Versicherungsprotokollen hat auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit von Krypto-Krediten gespielt. Diese Protokolle ermöglichen es Kreditgebern und Kreditnehmern, sich gegen verschiedene Risiken abzusichern, von Smart-Contract-Fehlern bis hin zu Marktschwankungen. Im Jahr 2025 erreichte der gesamte in dezentralen Versicherungsprotokollen gesperrte Wert 10 Milliarden $, was ein bedeutendes Sicherheitsnetz für das Krypto-Kredit-Ökosystem bietet.

Während sich Web3 weiterentwickelt, werden die Grenzen zwischen verschiedenen Kreditmodellen zunehmend fließend. Plattformen wie Gate stehen an der Spitze dieser Transformation und bieten eine Vielzahl von Vergleichstools für web3 Kreditoptionen, die den Nutzern helfen, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden. Die Zukunft des Kreditwesens im Web3-Zeitalter verspricht sicherer, inklusiver und innovativer zu sein als je zuvor.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!